MG. 34-90 ■ 1 • px • ' i i'r- I 'W : S OVER DE GEVOELIGHEID VAN HET HOORNVLIES. ' ' r>V'' 1 E. MARX. OYER DE GEVOELIGHEID VAN HET HOORNVLIES. Boek- en Steendrukkerij Eduard IJdo. — Leiden. OVER DE GEVOELIGHEID VAN HET HOORNVLIES. PROEFSCHRIFT TER VERKRIJGING VAN DEN GRAAD VAN DOCTOR IN DE GENEESKUNDE AAN DE RIJKS-UNIVERSITEIT TE LEIDEN, OP GEZAG VAN DEN RECTOR-MAGNIFICUS Mn. A. J. BLOK, HOOGLEERAAR IN DE FACULTEIT DER RECHTSGELEERDHEID, VOOR DE FACULTEIT DER GENEESKUNDE TE VERDEDIGEN OP VRIJDAG 10 JULI 1 925, DES NAMIDDAGS TE 3 UUR, DOOK EUGEN MARX, GEBOREN TE ROTTERDAM. LEIDEN. — EDUARD IJDO. — 1925. Wie in latere jaren een proefschrift laat verschijnen, moet daartoe zeer deugdelijke redenen hebben. Immers het woord „proef" zal, nadat de schrijver den „afgestudeerden leeftijd" ruimschoots voorbij> is, veel, zoo niet alle beteekenis verloren hebben, daar dat wat in jongere jaren misschien een zekere geschiktheid of ongeschiktheid voor een bepaald soort werk zou hebben aangeduid, later niet meer als zoodanig kan dienen. Tot mijn verontschuldiging, dat ik ook zonder deugdelijke redenen toch nog iets uitgeef, wat als proefschrift moet dienen, zij het veroorloofd te zeggen, dat weinig inwendige prikkels mij tot deze daad hebben gebracht. De uitwendige hebben daarvoor des te sterker gewerkt en in de eerste plaats mag ik dan wel den voortdurenden, zachten, onvermoeiden aandrang noemen, dien gij Prof. van der Hoeve, Hooggeachte Promotor, op me hebt uitgeoefend. Voor mij zijn TJwe vriendelijke aanmaningen, gepaard aan zakelijke uiteenzettingen het bewijs geweest voor de groote belangstelling, die Ge in mij en mijn doen en laten stelt. Het is mij een behoefte U op deze plaats voor Uw veelzijdige warme belangstelling zoowel in mijn ambtelijke als in mijn private leven te danken. Niet minder waardeer ik in U de wijze waarop Ge mij in Leiden het leven niet alleen mogelijk, maar tot een groot genot hebt gemaakt. Deze tweede Leidsche periode is voor mij een zeer bijzondere en onvergetelijke tijd geworden en niet het minst door den geregelden omgang met U. Van mijn leermeesters zijn helaas niet veel meer in leven. Met leedwezen en innige dankbaarheid denk ik aan den man, die het gewaagd heeft mij, die van een vreemde Universiteit kwam, een assistentsplaats op zijn kliniek te geven. Voor die daad en voor zeer veel anders ben ik aan mijn helaas te vroeg gestorven leermeester Koster grooten dank verschuldigd. Ik zal hem gedenken als een voortreffelijk geleerde en als een bijzonder mensch. Van mijn Amsterdamsche leermeesters heb ik alle reden om twee luier met veel erkentelijkheid te noemen, in de eerste plaats Tkeub die voor mij steeds een vaderlijke vriend is geweest, in de tweede plaats Bolk, wiens buitengewone onderwijsgave mij nog steeds af en toe naar zijn laboratorium trekt. Dat vele der Leidsche Hoogleeraren, Lectoren en Privaatdocenten der medische en philosophische faculteiten mij zoo vaak met raad en daad hebben willen bijstaan, is voor mij een bron van groote vreugde geweest. In 't bijzonder moet mijn dank uitgaan naar TJ, Prof. Storm van Leeuwen, voor de gastvrijheid, die ge mij nu reeds sinds jaren in Uw laboratorium verleent. Prof. Schreinemakers ben ik ten zeerste verplicht voor zijn bereidwilligheid om een reeks voordrachten over kolloidchemie voor medici te wülen houden. Prof. Tendeloo dank ik er voor, dat hij mij met zijn uitgever in kennis heeft gebracht. Ik heb het voorrecht gehad eenige mijner Leidsche medewerkers — vooral Dr. Flieringa en Dr. Go Ing Hoen — mijn vrienden te zien worden; ik stel dat met te meer blijdschap vast, daar ze aanmerkelijk met mij in leeftijd verschillen. Dit leeftijdsverschil hebben ze wülen vergeten, waarvoor ik hun wel zeer bijzonderen dank verschuldigd ben. Het werk in kliniek en laboratorium is onmogelijk zonder een verplegenden en technischen staf. Met beide is de samenwerking steeds een goede geweest. Vooral U, geachte Zr. Sevenhuysen, ben ik zeer verplicht voor Uw steeds groote bereidwilligheid en gaarne wil ik vaststellen, dat alleen aan Uw hulp en inzicht, zeer gewaardeerde Brouwer, de oplossing van een groot aantal technische moelijkheden is te danken. Zonder de passieve onderworpenheid, gepaard aan actieve opgewektheid mijner slachtoffers, zou er uit de na te beschrijven proeven nimmer een resultaat te putten zijn geweest. Ook dit dien ik ten slotte met dankbaarheid vast te stellen. De hoofdzakelijke belangstelling voor de in de volgende bladzijden behandelde onderwerpen bestaat bij onze Oostelijke buren. Ik heb het daarom om verschillende redenen oekonomischer en voor de gedachtenwisseling gemakkelijker geacht om dit boekje dadelijk in het Duitsch te laten verschijnen. AAN DE NAGEDACHTENIS VAN M'N OUDERS die steeds een proefschrift gewenscht hebben. AAN M'N VROUW, zonder wie dit boekje niet tol stand zou zijn gekomen. AAN M'N KINDEREN. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Historische» 1 II. Die Untersuchungsmethode und Kritik derselben ...... 7 III. Die Bestimmung der Empfindlichkeit der Hornbaut 13 IV. Die Empfindlichkeit der Hornbaut naeh Kataraktextraktionen. . . 23 V. Vergleichung der Empfindlichkeit beider Hornhaute bei Rechts- und T/inkshündigen 33 VI. Die Wirkung der Anasthetika auf die Hornhaut 42 A. Die Verminderung und die Eückkehr der Empfindlichkeit in der Hornhaut naeh Anwendung örtlich betaubender Mittel .... 46 B. Allgemeine Betrachtungen über die Weise, in welcher die Nerven der Hornhaut auf betaubende Mittel reagieren 63 C. Bestimmung der Wirkung der Anasthetika auf die Hornhaut . . 70 Vil. Die Innervation der Hornhaut 94 VIII. Schluszbetrachtungen 100 I. Historisches. Um zu erklaren, wie die Kenntnis der Aufienwelt in den Menschen einzieht, bedienten sich die alten griechischen Philosophen der Vorstellung, dafi die Sinneswerkzeuge die Pforte seien, durch welche das Wissen in die Seele einströmt. Das Gesicht und das Gehör sind natürlich die Sinnesorgane, denen sich die Aufmerksamkeit zuerst zuwendet; daneben spielen Geruch und Geschmack eine Rolle. Erst die Atomisten, und namentlich Demokrit, scheinen dem Tastsinn einen gewissen Wert zuerkannt zu haben1). In den Yorstellungen dieses Weisen ist es sogar angebracht, das Tastorgan das ursprünglichste aller Sinneswerkzeuge zu nennen2). Bei den philosophischen Systemen spaterer Zeit, wo der Sensualismus eine Rolle spielt, weist man auch den in der Haut gelegenen Wahrnehmungsmöglichkeiten eine Bedeutung zu. Als im 17. und 18. Jahrhundert die Meinungen über die angeborenen und erworbenen Vorstellungen, die ebenfalls schon im Altertum ihren Ursprung finden, einander scharfer gegenübertreten, wird die Bedeutung jedes Sinnesorganes von den Yertretern der sensualistischen Richtung, also von denjenigen, welche glauben, daft der Mensch seine Vorstellungen mittels der Sinneswerkzeuge erhalt, weiter und eingehender analysiert. Und dabei wird dem Tastsinn eine grolie Bedeutung zugewiesen, die Condillac3) vielleicht am charakteristischsten wiedergibt. Es lohnt sich der Mühe, die eigenartige Phantasie dieses Autors kurz zu vermelden. Um deutlich zu zeigen, wie man sich die Bedeutung jedes Sinneswerkzeuges vorzustellen hat, denkt Condillac sich ein Bild, das völlig die Form des menschlichen Körpers besitzt, über menschliche Organe verfügt, aber ganzlich ohne Geist ist. In diesem toten Bilde laBt er allmahlich das Leben erblühen, indem er die Sinneswerkzeuge einzeln nacheinander in Wirkung setzt. Zuerst können Geruchseindrücke einströmen, die dem toten Marmor schon ein reiches Leben geben. Dann *) Windelband, Geschichte der Philosophie. 9. u. 10. Auflage, S. 53, Tübingen 1921. 2) Windelband, 1. c., S.94. 3) Condillac, Traité des sensations. Ed. Alcan, Paris 1921. Marx, Empfindlichkeit der menschlichen Hornhaut. | können ferner langs dem Wege des Gehörs-, Geschmacks- und Gesichtsorganes mannigfaltige Empfindungen erweckt werden, die dem Bilde einen stets deutlicheren Einblick in sein eigenes Ich geben; aber der Kontakt mit der Aufienwelt ist dadurch noch nicht hergestellt. Dieses letztere, die Objektivierung der Dinge der Auftenwelt, kann erst durch den Tastsinn erworben werden, namlich durch das Befühlen des eigenen Körpers und anderer Gegenstande. Nun erst ist der Weg zu weiterer Yervollkommnung offen. Ich teile diese Allegorie — ohne naher hierauf einzugehen — mit, um darauf hinzuweisen, welch eine groBe Bedeutung der Hautsinn in den philosophischen Vorstellungen des 18. Jahrhunderts erlangt hat. Man sollte daher denken, daB sich die Wissenschaft jener Tage weiter in die Untersuchung dieses Sinnesorganes vertieft hatte. Hiervon zeigt sich jedoch, auBer einer Mitteilung Hallers, die gleich noch kurz Erwahnung finden wird, nahezu nichts. Noch mehr als ein Jahrhundert sollte es dauern, ehe die Kenntnis über das Hautorgan durch neue Ergebnisse der Wissenschaft bereichert wurde, welche Kenntnis für den hier behandelten Gegenstand von gröBter Bedeutung ist. Denn unzertrennbar verbunden mit der Lehre von der allgemeinen Empfindlichkeit, mit dem „Haut- oder Oberflachensinn" in der allgemeinsten Bedeutung, haben die Meinungen über die Empfindlichkeit der Hornhaut des Auges alle Wandlungen mitgemacht, welche in den Ansichten über die Sinneswahrnehmungen in den bedeckenden Teilen des Körpers herrschten. Lange begnügt man sich — wie schon gesagt — mit der Annahme, daB in der Haut ein Tastsinn besteht, der, nicht naher untersucht, als Einheit aufgefaBt wird, ebenso wie dies bei den anderen Sinnesorganen der Fall ist. Infolge dieser Auffassung kann in jener Zeit von der bezüglich der Haut erworbenen Kenntnis nicht viel auf die Hornhaut im speziellen übertragen werden, aber nachdem einmal die experimentelle Untersuchung des Integumentum commune angefangen hat, zeigt sich, daB umgekehrt die Kornea durch ihre eigentümliche gleichmafiige Struktur ganz besonders zum Sammeln von vielerlei wertvollen Erfahrungen geeignet ist. Da prinzipiell die Untersuchungsmethoden und Wahrnehmungen für die in den bedeckenden Teilen lokalisierten Sinnesorgane überall gleich sind, ergibt sich die Notwendigkeit, selbst wenn man sich, wie es hier geschehen wird, auf die groBen Hauptlinien beschranken will, jedesmal auf die allgemeinen Methoden und die mit diesen erzielten Besultate hinzuweisen. DaB diese Methoden in den ersten Anfangen der Untersuchung des Hautsinnes sehr dürftig und primitiv waren, laBt sich denken. Überhaupt ist es schwierig, von einer eigentlichen Methode in jener Zeit zu sprechen; nur hier und da beweist eine kurze Aufterung, eine flüchtige Mitteilung, dafi man dem „Gefühl" etwas Aufmerksamkeit geschenkt hat. So macht z. B. Albrecht Halier1) die Bemerkung, da£> er nicht einsehen kann, da6 die Hornhaut innerviert sein solle, da er wiederholt in diese Haut gestochen habe, ohne daB es schmerzte. Ob nun Haller, der doch ein feiner Beobachter ist und in derselben Abhandlung, wo obige Bemerkung steht, ausdrücklich betont, dafi die Haut empfindlich ist, sich hier tauscht oder ob er vielleicht sehr dünne und scharfe Nadeln benutzte, die vermutlich ohne merkbaren W iderstand und auch ohne nennenswerten Schmerz in die Hornhaut eindringen können, mufi dahingestellt bleiben. Es ist mir nicht bekannt, ob sich spatere Untersucher aus dem achtzehnten und dem Beginn des neunzehnten Jahrhunderts mit dem Hautgefühl beschaftigen oder Bemerkungen über die Hornhaut bringen. Jedenfalls tritt erst am Ende des neunzehnten Jahrhunderts etwas lebhafteres Interesse für die Empfindungen dieser Teile auf, namentlich nach der Entdeckung der Kalte-, Warme- und Druckpunkte von Blix2). die bald darauf von Goldscheider») bestatigt wird. Schon 1892 widmet Dessoir4) in einem ausführlichen Aufsatz über den Hautsinn der Hornhaut einige Bemerkungen. Er vermag sich nicht der Auffassung einiger Vorganger (deren diesbezügliche Arbeiten ich nicht habhaft werden konnte) anzuschliefien, und erkennt der Hornhaut nur die Eigenschaft zu, Warme und Kalte wahrzunehmen, wahrend er meint, dafi der Schmerz durch mehr zentralwarts gelegene Organe vermittelt wird. Erwahnenswert ist, dafi nach diesem Autor die Kornea auch die gewöhnliche Tastberührung wahrnehmen kann. Leider teilt er jedoch nicht mit, wie er zu dieser merkwürdigen Kenntnis gelangt ist. Donaldson5) erwahnt indessen ausführlich, dafi nach Eintraufelung von Kokain in den Bindehautsack und darauffolgender völliger Unempfindlichkeit der Hornhaut gegen Schmerz oder Berührung doch Kalte und Warme noch deutlich wahrgenommen werden. Eine neue Periode für die gesamte Untersuchung der Empfind- 1) Haller, Albrecht, Von den empfindlichen und reizbaren Teilen des menschlichen Körpers. Klassiker der Medizin, herausgegeben von Sudhoff, Bd. 27, S.31. *) Blix, Experimentelle Beitrage zur Lösung der Frage über die spezifische Energie der Hautnerven. Zeitschr. f. Biologie, 1884, Bd. 20, S. 141. 3) Goldscheider, Die spezifische Energie der Temperaturnerven. Monatsschr. f. prakt. Dermatologie, 1884, Bd. 3, S. 198, 225. 4) Dessoir, Über den Hautsinn. Arch. f. Physiologie (Du Bois-Reymond) 1892, S. 175. 5) Donaldson, On the temperature sense. Mind. 1885, Vol. 10, S. 399. 1* lichkeit der Haut und Schleimhaute bricht an, als von Frey1) seine Methode punktförmiger Reize bekannt macht. Seit seiner Mitteilung ist das von ihm erdachte einfache Verfahren von den meisten, die sich auf diesem Gebiet bewegt haben und jetzt bewegen, angewandt. Im nachfolgenden wird diese Methode denn auch ausführlicher besprochen werden. Die Mitteilungen von Freys beziehen sich aufier auf die Haut auch auf die Hornhaut. Es gelingt ihm namlich, die Schwelle der Empfindlichkeit dieses allerempfindlichsten Teiles des menschlichen Körpers zu bestimmen, und schon gleich kann er einige fundamentelle Eigenschaften der Hornhaut festlegen, unter anderem die, daB die Wahrnehmung in dieser Haut stets derselben Art ist, und zwar rein schmerzhaft und nur in ihrer Intensitat veranderlich. Gegen viele dieser Vorstellungen nimmt Nagel2) nun energisch Stellung. Seine Einwürfe sind zweierlei Art. Er behauptet namlich, da ft Berührung der Binde- und Hornhaut ohne schmerzhaften und sogar ohne belastigenden Gefühlston stattfinden kann, und zweitens, daft bei beiden Hauten eine ausgesprochene Wahrnehmungsmöglichkeit für Kalte besteht. Um diesen Behauptungen Stütze zu verleihen, hat Nagel mehrete scharfsinnige Untersuchungsmethoden erdacht, die in~ dessen hier nicht ausführlich besprochen werden, da im weiteren Verlaufe dieser Abhandlung auf dieses Thema noch etwas naher eingegangen wird. Inspiriert von v. Frey und nahezu ganz auf dessen Standpunkt stehend, macht Krückmann3) von der Methode der punktuellen Berührungen Gebrauch, um auch kranke Hornhaute, z. B. bei Glaukom, Keratitis vesiculosa usw., in der angegebenen Weise zu untersuchen. Diese Untersuchung über die Pathologie der Empfindlichkeit liegt zum gröfiten Teile auBerhalb des Rahmens dieser Abhandlung. Auf einige sich in der Krückmannschen Abhandlung befindende Mitteilungen, namentlich diejenigen über die YVirkung von Kokain, wird spater aber noch eingegangen werden. Die Kenntnisse, die man zu Anfang dieses Jahrhunderts über den ganzen Gegenstand der Empfindlichkeit gesammelt hat, sind von Thunberg4) in einem ausführlichen Artikel zusammengestellt, der 1) v. Frey, Beitrage zur Physiol. d. Schmerzsinnes. Abh. a. d. Benenten a. Sachs. Gesellsch. d. Wissenschaften in Leipzig, Juli 1894, S. 185. 2) Nagel, Die Sensibilitat der Konjunktiva und Kornea des menschlichen Auges. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol., 1895, Bd. 59, S. 563. 3) Krückmann, Über die Sensibilitat der Hornhaut. Arch. f. Ophthalm., 1895, Bd. 41, S. 20. *) Thunberg, Physiologie der Druck-, Temperatur- und Schmerzempfindungen in Nagels Handb. d. Physiol. d. Menschen, Bd. 3, S.647. gewiB noch lange Zeit ein vortreffliches Vademekum sein wird, in welchem auch stets auf die Verhaltnisse bei der Hornhaut hingewiesen wird. Eine ausgezeichnete monographische Besprechung der Sensibilitat der Kornea findet jedoch erst seitens Cerise1) statt, der 1908 neben einer ausführlichen Übersicht der bestehenden Literatur viele eigene Untersuchungen mitteilt, die sich auch wieder hauptsachlich auf pathologische Falie erstrecken. Was die Physiologie der Empfindlichkeit anbetrifft, steht dieser Autor auf dem Standpunkte von Freys. Für seine Untersuchung hat er einen eigenen kleinen Apparat konstruiert, der sehr handlich zu sein scheint, dessen funktionierende Teile aber doch ebenso wie bei von Frey aus Haaren bestehen. Sehr eingehend werden die Anatomie der Hornhautnerven und weiter die Physiologie und Pathologie der Empfindlichkeit der Hornhaut unter verschiedenen Umstanden behandelt. Auf einige Kapitel dieses gut fundierten Buches werde ich im Verlaufe der vorliegenden Abhandlung noch eingehen müssen. Mehrere Untersucher nehmen inzwischen die Fragen über die allgemeine Empfindlichkeit der Haut von verschiedenen Seiten aus in Angriff. Ein Teil dieser Untersuchungen (z. B. v. Frey in „Ergebnisse der Physiologie , 1910 und 1913) liegt indessen dem hier umschriebenen Zweck zu fern, um in dieser Arbeit behandelt zu werden. Zwar ist zu bemerken, daB viele Meinungsverschiedenheiten bestehen und dafi gerade die Hornhaut recht oft der strittige Punkt ist, wo die entgegengesetzten Meinungen aufeinanderstofien. In der Tat wird mancher Kampf um diese schwache Haut geführt, namentlich, wenn die alte Frage wieder starker in den Vordergrund tritt, ob die Kornea Schmerz- und Druckempfindungen besitzt oder nur die ersteren. Goldscheider und Brückner2) treten 1919 mit Entschiedenheit für die doppelte Empfindungsmöglichkeit ein; Goldscheider3) widmet dem allgemeinen Problem des Schmerzes und dabei auch der Schmerzempfindung in der Hornhaut ein Jahr spater sogar eine ausführliche Monographie, worauf von Frey und Webels4) mit neuen Untersuchungen antworten, die ihrerseits wieder die Schule des Gegners in Aktion bringen (Kant und Hahn5)). Dies alles wird naher in dem Kapitel besprochen werden, *) Cerise, De la sensibilité cornéenne, Thèse de Paris 1908. ) Goldscheider und Brückner, Zur Physiologie des Schmerzes. Die Sensibilitat der Hornhaut des Auges. Berliner klin. Wochenschr., 1919, S. 1225. *) Goldscheider, Das Schmerzproblem. Berlin 1920. ) v. Frey und Webels, Über die der Hornhaut und Bindehaut des Auges eigentümlichen Empfindungsqualitaten. Zeitschr. f. Biologie, 1922, Bd. 74, S. 173. ) Kant und Hahn, Über die Sensibilitat der Kornea und Konjunktiva in Zusammenhang mit der v. Freyschen Schmerztheorie. Klin. Wochenschr., 1924, S. 112. das die Innervierung der Hornhaut behandelt. Wieder von einem etwas anderen Gesichtspunkt aus ist das Problem 1921 von E. Marx1) betrachtet worden. Dieser gibt eine quantitative Methode für die Untersuchung der Kornea an, welche die Tatsache zutage fördert, daB die Empfindlichkeit von der Peripherie nach dem Zentrum hin zunimmt. Mit dieser Methode, in etwas vereinfachter Form, untersucht Fraulein Schröder2) 1923 die Frage, wie sich die Empfindlichkeit der Hornhaut nach Operationen wiederherstellt, eine Frage, die bereits von Ranvier aufgeworfen, aber weder von ihm noch von spateren Untersuchern, wie Cerise und Marx, befriedigend beantwortet ist. In den letzteren Jahren erregt die Frage nach der Wirkung der Anasthetika auf die Hornhaut die Aufmerksamkeit verschiedener Untersucher. Namentlich seit dem Auftauchen neuerer schmerzbetaubenMittel sucht man den Wert dieser Stoffe im Vergleich zu dem schon langer bekannten Kokain zu bestimmen. Schlüter3) wahlt hierfür 1907 die menschliche Kornea. Régnier4) und Stüdemann5) (1923) benutzen für die vergleichende Untersuchung der Wirkung einiger Anasthetika die Hornhaut des Kaninchens, wahrend Marx6) (1923) eine quantitative Methode mitteilt, bei welcher er, wie in seiner ersten Mitteilung, die menschliche Hornhaut verwendet. Im Laufe dieser Untersuchung wird auf obengenannte Fragen naher eingegangen werden. Marx, De la sensibilité et du dessèchement de la cornée. Ann. dOculist, 1921, T. 158, S. 774. 2) Schröder, Elis., Prüfung der Hornhautempfindlichkeit nach operativen Eingriffen. Arch. f. Ophthalm., 1923, Bd. 111, S. 17. 8) Schlüter, Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung des Kokain und des Novokain. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1907, Bd. 45, II» S. 198* 4) Régnier, Essai de mesure de I'anesthésie produite sur les terminaisons nerveuses de la cornée par les anesthésiques locaux. Comparaison des pouvoirs anesthésiques de la cocaine, de la novocaine et de la stovaine. C. R. de 1 Acad. des Sciences, 1923, T. 177, I, S. 558. 5) Stüdemann, Quantitative Prüfung der Anasthetika in ihrer Wirkung auf die Hornhaut. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk., 1923, Bd. 70, S. 769, und Stüdemann, Tutokain, ein neues Lokalanasthetikum bei Augenoperationen. Idemi, 1924, Bd. 72, S. 71. 6) Marx, E., Action des anesthésiques sur la cornée. Arch. Néerland. de Physiol. de 1'homme et des anim., 1924, Bd. 9, S. 539. II. Die Untersuchungsmethode und Kritik derselben. Für die Untersuchung der Empfindlichkeit der Haut und Schleimhaute wird das Reizhaar, das von Frey1) 1894 eingeführt hat, meines Erachtens stets groBe Bedeutung behalten. Vorlaufig ist dieses einfache kleine Instrument jedenfalls dasjenige, mit dem der gröfite Fortschritt erzielt ist. Der Apparat und dessen Gebrauchsweise können folgendermaBen beschrieben werden, bei welcher Beschreibung hauptsachlich an die Untersuchung der Hornhaut — und in diesen Artikeln nur der gesunden Hornhaut — gedacht ist. An einem Holzstabchen wird ein dünnes gerades Haar befestigt, am liebsten feines geschmeidiges Frauenhaar und vorzugsweise immer desselben Ursprungs. Zu lange muft man dieses Haar nicht verwahren; es scheint mir, da ft es dann spröde wird. Die Befestigung geschieht mit gewöhnlichem Lack, wobei man darauf achten muft, dafi das Haar einen Winkel von ungefahr 110° mit dem Handgriff bildet, wodurch man die Hornhaut leichter senkrecht treffen kann. Ist das Haar in vorgenannter Weise befestigt, so bestimmt man danach die Kraft, mit der es zu drücken vermag. Zu diesem Zwecke bedient man sich der chemischen Wage. Auf die eine Schale derselben legt man ein bestimmtes Gewicht und drückt mit dem Haar auf die Mitte der anderen Schale. Hat man erst, so wie dies erforderlich ist, das Haar sehr lang gemacht, z. B. 3 bis 4 cm, dann gelingt es nicht, den anderen Arm, der mit Gewichten beschwert ist, nach oben zu bringen. Schneidet man jedoch jedesmal kleine Stückchen vom Haar ab, so bekommt dies schliefilich das Vermogen, den Arm mit Gewichten nach oben zu bringen. Das Gewicht auf der Schale stellt dann das Druckvermögen des Haares dar, und dieses Vermogen ist ein sehr bestimmter Wert; denn wenn man das Haar auf irgend eine Oberflache stellt, so wird darauf ein bestimmter Druck ausgeübt, aber sobald man diesen Druck erhöhen will, krümmt sich das Haar, wodurch der Druck sehr vermindert. Ein Haar behalt nun sein Druckvermögen sehr lange: sogar solche, mit denen ich viele tausende Male die Hornhaut berührte, haben von ihrer Wirkung nichts verloren, wie dies jedesmal auf der Wage festgestellt wurde. Die Wirkung des Haares ist nun aufier von dem Druckvermögen auch von seiner Oberflache abhangig, da hierdurch ja bestimmt wird, wieviel Nerven oder Nervenelemente getroffen werden. Die auf die l) v. Frey, Beitrage zur Phjsiologie des Schmerzsinnes. Ber. d. raath. physik. Klasse d. königl. sachs. Gesellsch. d. Wissensch., 1894, S. 185 u. 283; ferner Basler, in Abderhalden, Handb. d. biolog. Arbeitsmethoden, 1923, Lief. 105, S. 526. Flacheneinheit ausgeübte Kraft kann man berechnen, indem man das in Gramm angegebene Druckvermögen durch den Querschnitt teilt. Man erhalt dadurch die Formel: Druck — Kraft . — Querschnitt Von Frey nennt dieses Verhaltnis den Druckwert des Haares und benutzt als Mafieinheit die Gröfie g/mm2. Für das praktische Arbeiten mit diesen Haaren empfiehlt es sich, Fig. 1. Gestell für Reizhaare verschiedener Starke. eine Anzahl derselben von verschiedenem Druckvermögen in einem kleinen Gestell aufzuhangen; sowohl für die physiologische als die pathologische Untersuchung hat man dann das nötige Instrumentarium stets bereit (Fig 1). Mit dem genannten einfachen Apparat hat von Frey selbst eine Anzahl Untersuchungen verrichtet und gefunden, dafi> die Schwelle bei 0,3 g/mm2 liegt. Berührung mit einem solchen Haar wird an den meisten Stellen der Kornea nicht gefühlt, nur an einigen wird eine geringe Empfindlichkeit wahrgenommen; diese Stellen liegen unregelmalJig über die Hornhaut zerstreut. Bei einem Druck von 1 g/mm2 werden die Berührungen viel deutlicher gefühlt, und die Anzahl ge- fühlter Berührungen nimmt erheblich zu. Steigt der Druck noch mehr, dann sinkt die Anzahl der Stellen, wo nichts gefühlt wird, weiter, aber einige unempfindliche Stellen kann man sogar bei 26 g/mm2 noch in der Peripherie konstatieren. Die Empfindung ist — wie schon bemerkt wurde — nach von Frey stets derselben Art, namlich rein schmerzhaft und nur in ihrer Intensitat veranderlich. Eine Eigentümlichkeit der Hornhaut soll es sein, daft ein nicht weit oberhalb der Schwelle liegender Reiz an vielen Stellen im ersten Augenblick einer Berührung nicht gefühlt wird, aber dalj eine andauernde Berührung Schmerz verursacht. Nagel1) wendet sich insofern gegen diese Methode, als er es für richtiger halt, die Zahlenwerte für die Empfindlichkeit verschiedener Körperteile durch dasjenige auszudrücken, was v. Frey die Kraft des Haares nennt, d. h. die Kraft, die erforderlich ist, das Haar umzubiegen. Nagel erkennt übrigens an, daft die Methode sehr brauchbar ist, und in Anbetracht der Anerkennung des Gegners wird man meines Erachtens gut tun, den theoretischen Schwierigkeiten nicht zu viel Wert beizumessen, wenn auch zugegeben werden kann, daft die Ietztere Weise wegen ihrer Einfachheit einige Yorteile bietet. Nach demselben oben angegebenen Prinzip arbeiten spa tere Untersucher, ohne viel Anderungen in der Methode anzubringen. Nur Cerise berichtet über ein — wie es mir scheint — überflüssiges Instrumentarium, eine Art Uhrwerk, an dem jedoch auch wieder Haare befestigt sind. Es ist denn auch nicht nötig, diese von einem Goldschmied angefertigte sinnreiche Vorrichtung zu beschreiben, da vermutlich jeder Untersucher mit dem ursprünglichen Apparat zu seinem Ziel gelangen wird. In den Haaren besitzt man also scharf geprüfte Mittel, um Reize auf die bedeckenden Teile, d. h. Haut und Schleimhaute, zu verabfolgen; aber doch vermogen die genannten Mittel erst dann einen völlig zuverlassigen Eindruck von der Empfindlichkeit der oberflachlichen Bekleidungen zu geben, wenn sie in systematischer Weise angewandt werden. Marx2) hat deshalb ein Schema für diese systematische Untersuchung laut untenstehender Figur 2 eingeführt. Wie aus dieser Figur hervorgeht, wird die Hornhaut 33 mal mit einem bestimmten Harchen berührt, und zwar im Zentrum und ferner auf acht Badien, deren jeder vier Beize empfangt. Die Radien sind auf dem Schema senkrecht, wagerecht und unter Winkeln von 45° mit beiden Bichtungen *) Nagel, Zur Prüfung des Drucksinnes. Pfliigers Arch. f. d. ges. Physiol., 1895, Bd. 59, S. 595. 2) Marx, De la sensibilité et du desséchement de la cornée. Ann. d'Qculist, 11921, Bd. 158, S. 774. angegeben, und alle berührten Punkte liegen gleich weit auseinander; es versteht sich jedoch von selbst, daft dies in Wirklichkeit nicht alles genau so geschieht und auch nicht geschehen kann, wie das Schema es angibt. Der Grund hierfür ist klar und wird auBerdem im folgenden noch etwas naher erlautert werden. Es ist nun die Frage, worin der Vorteil dieses Verfahrens besteht und warum die Anzahl Berührungen gerade 33 und nicht mehr oder weniger betragt. Die letztere Frage ist schnell zu beantworten in Anbetracht des Umstandes, dafi die Methode bezweckt, ein möglichst zutreffendes Bild von der Empfindlichkeit der Hornhaut zu verschaffen und dabei demjenigen, der darin Übung besitzt, ein brauchbares und schnelles Verfahren darzubieten, sich über diese Empfindlichkeit eine Vorstellung zu bilden. Das Abtasten von acht Radien mit je vier Punkten lafit sich nun ziemlich schnell ausführen; auBerdem kann man, wovon man sich leicht zu überzeugen vermag, mit grofier Genauigkeit einen Abstand von 5 bis 6 mm in vier Teile zerlegen. Natürlich ist auch eine Teilung in eine gröBere oder kleinere Anzahl gleicher Stücke möglich, aber durch letzteres Verfahren würde man weniger Berührungspunkte und dadurch also einen weniger guten Einblick in die Empfindlichkeit erhalten; bei erstefem Verfahren (mehr Berührungspunkte) ist es schon nicht mehr so ganz einfach, einen verhaltnismaftig kleinen Abstand bei einem doch immer mehr oder weniger sich bewegenden Auge in hinreichend zuverlassiger Weise in gleiche Teile zu zerlegen. Nach verschiedenen Versuchen ist daher die Teilung des Radius in vier Stücke beibehalten worden. Nun kann man sagen, da IJ auch die Zahl der bei dieser Methode verwendeten Radien (8) vermehrt oder vermindert werden könnte, aber auch diesbezüglich gilt, daB die Einteilung des Kreisumfanges in acht gleiche Teile nach Augenmafj sich noch leicht durchführen laftt, wahrend eine solche in z. B. zwölf Teile schon viel schwerer ist, und eine Einteilung in Quadranten dagegen einen unzureichenden Eindruck von der Empfindlichkeit geben würde. Bei Untersuchung pathologischer Falie kann man sowohl die Anzahl der Radien als diejenige der Punkte vermehren, aber für die Physiologie der Hornhaut, wie diese hier besprochen wird, hat sich die hier beschriebene Methode als höchst brauchbar erwiesen. Man kann nun noch den Umstand bemangeln, daft die Punkte nicht gleich weit Fig. 2. Schema zur Prüfung der Empfindlichkeit der Hornhaut; diese wird an 33 Stellen berührt. voneinander liegen, wie Elisabeth Schröder1) dies getan hat. In der Tat liegen diese Punkte in den konzentrischen Kreisen um so weiter auseinander, je peripherer diese Kreise werden. Darin sehe ich indessen keinerlei Nachteil, falls die Yerteilung der berührten Punkte nur Gelegenheit bietet, dasjenige über die Empfindlichkeit der Hornhaut zu erfahren, was man verlangt, und dies ist, daB man bei stets derselben Untersuchungsweise auch immer wieder ungefahr dasselbe Resultat bekommt. Letzteres ist nun bei diesem Yerfahren in befriedigender Weise möglich, wahrend es sehr lastig ist, z. B. 16 Punkte zu finden, die gleich weit voneinander entfernt liegen, wie die letztgenannte Autorin dies vorgeschlagen hat. Wer solchen \ersuch einmal gemacht hat, weiB, daB derselbe ziemlich illusorisch ist. AuBerdem ist es bei der hier beschriebenen Methode möglich, sowohl Radien wie konzentrische Kreise auf ihre Empfindlichkeit zu prüfen. Welche Bedeutung dies hat, wird sich noch fernerhin zeigen. Ein weiterer Einwurf gegen die ganze Methode mit den punktförmigen Berührungen ist der, daB die Grenze zwischen Fühlen und Nichtfühlen so schwer anzugeben ist. Dies habe ich selbst erfahren und zahlreiche meiner Yersuchspersonen haben dies von selbst angegeben, namentlich bei den Untersuchungen, bei denen Anasthetika eingetraufelt wurden. Diese Schwierigkeit hat die uns beschaftigende Methode mit allen anderen Methoden gemein, welche bezwecken, die Empfindlichkeit zu bestimmen und sich daher oft um Schwellenwerte bewegen. Hier sind die Schwierigkeiten jedoch noch etwas gröBer, weil man mit minimalen Berührungen und einer sehr kleinen berührenden Oberflache zu tun hat. Daher benötigt man für diese Untersuchung Personen, die gut unterscheiden können und wollen. Von den fast 300 Versuchspersonen, die sich mehr oder weniger freiwillig zur Verfügung steilten, hat sich denn auch nicht mehr als reichlich die Halfte brauchbar erwiesen. Ein Teil dieser letzteren wurde mehr als einmal in gröBeren Zeitabstanden untersucht und gerade bei solch einer wiederholten Untersuchung kann sich die Zuverlassigkeit oder Unzuverlassigkeit der Yersuchspersonen für diesen Zweck aus allerlei Momenten am besten zeigen. Ein Einwand gegen diese Methode, der tatsachlich nicht entkraftet werden kann, ist der folgende: Man berührt von der ganzen Hornhautoberflache, die auf 120 bis 140 mm2 geschatzt werden kann, nur einen auBerst geringen Teil, wie aus dem Nachstehenden erhellt. Der mittlere 1) Schröder, Elis., Prüfung der Hornhautempfindlichkeit nach operativen Eingriffen. Arch. f. Ophth., 1923, Bd. 3, S. 17. Durchmesser der für diese Untersuchung benutzten Harchen betragt 0,08 mm, deren Oberflache also etwa 0,005 mm2; bei 33 Berührungen ergibt sich — wenn die Harchen jedesmal mit ihrem vollen Querschnitt niedergestellt werden, was jedoch sehr zweifelhaft ist — eine abgetastete gesamte Oberflache der Hornhaut von 0,16 mm2, demnach etwa der achthundertste Teil der ganzen Hornhautoberflache. Die Frage ist nun folgende: Lafit sich bei einem so grofien nicht untersuchten Teile der Hornhaut aus dem kleinen untersuchten Teile etwas schliefien über die Empfindlichkeit der ganzen Haut? Nur die Erfahrung kann auf diese Frage eine Antwort geben, und diese Antwort lautet im allgemeinen bejahend, denn sowohl unter physiologischen als unter pathologischen L'mstanden kann man auf dem beschriebenen Wege annaherungsweise einen Eindruck erhalten von der Fahigkeit der Hornhaut, bestimmte Reize zu verarbeiten. Dies zeigt sich z. B. am deutlichsten bei der Rückkehr der Empfindlichkeit der Hornhaut sowohl nach Operationen als nach der Eintraufelung von Anasthetika. Auch ergibt der Versuch mit den acht Radien bei guten Beobachtern ein stets ungefahr gleichbleibendes Resultat, wovon ich mich oft zu überzeugen vermochte. Bei einer der Versuchspersonen wurde unter anderem 6mal alle 5 Minuten die Empfindlichkeit beider Hornhaute aufgenommen, jedesmal mit dem Resultat, dafi höchstens zwei Berührungen mehr oder weniger wahrgenommen wurden. Dies ist zugleich ein Beweis dafür, dafi der Umstand, dafi nicht jedesmal genau dieselben Punkte der Kornea bei nachfolgender Untersuchung getroffen werden, kein Einwand gegen diese Methode sein kann. Ferner la fit das Experiment sich auf die folgende Weise modifizieren: zunachst verdoppelt man die Anzahl der untersuchten Radien mit dem Resultat, dafi sich die Anzahl gefühlter Rerührungen auch ungefahr verdoppelt; danach vermindert man die Anzahl der untersuchten Radien bis zur Halfte, und dann findet man die Zahl gefühlter Berührungen nicht immer bis ungefahr zur Halfte vermindert. Das will also besagen, dafi die berührte Oberflache im letzteren Falie nicht immer grofi genug gewesen ist, um einen Eindruck von der Empfindlichkeit (des Ganzen zu geben; es können zu viele Zufalligkeiten mitspielen, so dafi diese Verminderung der untersuchten Oberflache offenbar zu weit geht. Das Endresultat ist also, dafi eine Stichprobe über die Empfindlichkeit der Hornhaut ausgeführt wird, ein Yersuch, der, falls er in der vorstehend beschriebenen Weise vorgenommen wird, laut der erzielten Erfahrung genügt, einen recht zuverlassigen Eindruck zu geben. Schon eben wurde gesagt, dafi es zweifelhaft ist, ob die Harchen mit ihrem vollen Querschnitt die Hornhaut berühren. Hierauf mufi ich nun noch etwas ausführlicher zurückkommen und darauf aufmerksam machen, da6 es nicht nur zweifelhaft ist, sondern daB es in der Tat auBerst selten vorkommen wird, daB ein Haar mit seiner vollen Oberflache gegen die Hornhaut drückt. Man kann sich hiervon leicht iiberzeugen, indem man abgeschnittene Stückchen der Haare unter dem Mikroskop betrachtet. Dann zeigt sich schon bei schwacher Vergröfterung (Ok. 3, Obj. A) — sogar wenn man eine scharfe Schere benutzt und soviel wie möglich senkrecht zur Richtung des Haares geschnitten hat —, daB das Ende niemals genau gerade ist. Im Gegenteil zeigen sich kleine Hervorragungen und UnregelmaBigkeiten und oft ist der Querschnitt nicht senkrecht zur Richtung des Schaftes, so daB eine Seite eine etwas scharfe und die andere eine etwas stumpfe Ecke aufweist. Retrachtet man den Querschnitt des Haares, indem dieses senkrecht nach oben steht, so sieht man auch in dieser Weise kleine Ausund Einbuchtungen. Aus vorstehendem erhellt also, daB man sich nicht vorstellen mu£>, daB das auf die Oberflache der Kornea gestellte Haar alle dort gelegenen Gewebselemente berührt, und falls sie doch alle berührt würden, so geschieht dies doch gewiB nicht mit gleicher Kraft. Um den hierdurch entstehenden Fehler jedenfalls so klein wie möglich zu machen, ist es, wie gesagt, nötig, eine scharfe Schere zu benutzen und möglichst senkrecht zur Richtung des Schaftes zu schneiden. Dadurch kann man UnregelmaBigkeiten in den Resultaten vorbeugen. Die Anwendung der von Thunberg1) empfohlenen Glasfaden ist hier nicht sehr erwünscht, erstens, weil sie die Hornhaut gefahrden können, wenn sie abbrechen, und zweitens, weil ihr Ende zwar glatt ist, aber gleichzeitig auch gleitend, so da ft es nicht gut auf der Kornea stehenbleiben würde. III. Die Bestimmung der Empfindlichkeit der Hornhaut. Mittels der besprochenen und kritisierten Methode kann man nun bei einer Anzahl Personen die Empfindlichkeit der Hornhaut untersuchen, wobei sich dann zeigen wird, daB es von Wichtigkeit ist, auf verschiedene Einzelheiten in der Ausführung zu achten. Yorher waren jedoch erst einige Fragen, die sich aufdrangen zu beantworten, darunter die folgende: Ist die Empfindlichkeit der Hornhaut eine konstante GröBe oder wechselt sie je nachdem verschiedene innere oder auBere Momente sich andern. Als solche sind z. R. zu nennen die Tageszeit, der EinfluB Basler, in Abderhaldens Handb. d. biolog. Arbeitsmethoden, Abt. 5, T. 7, H. 3, S. 529. der Verdauung, der Zustand allgemeiner Ermüdung oder Ruhe der betreffenden Person, das Yorangehen oder Nichtvorangehen einer solchen Untersuchung usw. Auf diese verschiedenen Fragen mulï ich antworten, daft ich dieselben nur sehr beilaufig beachtet habe; sie würden eine besondere Untersuchung verdienen nach der allgemeinen, die hier besprochen wird, aber diese spezielle Untersuchung würde mich jetzt zu weit von meinem Hauptthema abführen. Ich habe indessen schon erwahnt, da ft eine vorhergehende Untersuchung der Hornhaut keinen Einfluft auf die folgende hat. Übrigens sind die weiteren ungelösten Schwierigkeiten zu einem Teile dadurch vermieden, daft meine Versuchspersonen in der Regel zwischen 12 und 4 Uhr nachmittags untersucht sind, fast alle nach einer Mahlzeit. Nunmehr erhebt sich die Frage nach der Starke des Haares, das man gerade in diesem Falie zu benutzen hat. Die Erfahrung mit verschiedenen Asthesiometern oder Algesimetern lehrt, daft die Druckkraft eines Harchens von 75 mg gerade diejenige ist, mit welcher bei normalen Menschen nicht alle, aber doch fast alle berührten Punkte wahrgenommen werden. Würden alle Punkte gefühlt werden, dann würde man vielleicht geringe Yerminderungen der Empfindlichkeit nicht bemerken, aber andererseits muft die Anzahl wahrgenommener Berührungen auf möglichst grofte Höhe gebracht werden, um hinreichende Variationen nach unten zu ermöglichen. Es wird sich gleich zeigen, daft das gewahlte Harchen diesen ausgesprochenen Erwartungen entspricht. Ferner hat man beim Anwenden der genannten Methode auf einige Eigen tümlichkeiten zu achten. In erster Linie ra te ich jedem Untersucher, zunachst die Empfindlichkeit seiner eigenen Hornhaut bestimmen zu lassen, um die nicht sehr erfreulichen Empfindungen kennenzulernen, die dann zu seinem Bewufttsein durchdringen werden. Der auf diese Weise selbst untersuchte Untersucher lernt so am besten die wenig beneidenswerte Situation seines Opfers kennen, was ihn zur Nachsicht, die hier sehr oft nötig ist, bewegen wird. Nimmt man nun selbst wieder die Stelle des Untersuchers ein, dann halt man die Beleuchtungslinse in der gewöhnlichen Weise fest und benutzt die anderen freien Finger derselben Hand soviel wie möglich dazu, die Augenlider sanft offen zu halten. Die andere Hand — bei Rechtshandigen meistens die rechte — halt das Stabchen mit dem Algesimeter fest und kann bisweilen auch etwas helfen, die Augenlider vorsichtig zur Seite zu schieben. Abwechselnd beginnt man nun bei dem einen Untersuchten mit dem rechten Auge, bei dem anderen mit dem linken, und zwar laftt man die Versuchsperson erst nach unten sehen, um von peripher nach zentral einen der oberen Radien stechend zu prüfen, oder nach oben, um einen der unteren Radien ebenso zu untersuchen. Auch die horizontalen Radien kommen manchmal zuerst an die Beihe, und man mache es sich zur Regel, in der Reihenfolge stets zu wechseln. Darauf behandelt man die verschiedenen Meridiane in derselben Weise und laftt dabei stets die Augen so drehen, da li man alle diese Meridiane soviel wie möglich senkrecht mit dem Harchen berühren kann. Man kann sich dabei fragen, ob es besser ist, das Harchen von der Peripherie nach dem Zentrum oder umgekehrt zu bewegen. Es besteht namlich ein Unterschied zwischen beiden Verfahren, und dieser wird durch das Zusammenwirken zweier Eigentümlichkeiten verursacht. Zunachst nimmt namlich die Empfindlichkeit der Hornhaut vom Zentrum nach der Peripherie hin ab (was gleich noch ausführlicher erlautert werden muft), und ferner bemerkt man bei vielen Personen eine gewisse Perseveranz im Wahrnehmen von Berührungen, d. h. wenn diese Personen einige Berührungen wahrgenommen haben und namentlich, wenn dies in einem bestimmten Rhythmus stattgefunden hat, dann wird fortgesetzt in demselben Rhythmus weiter gesagt, daft etwas gefühlt wird, auch wenn das Algesimeter völlig in Ruhe bleibt. Dies hat zur Folge, daft mancher Untersuchte, bei dem das Harchen vom Zentrum nach der Peripherie hin geführt wird, gar leicht mehr Berührungen zu fühlen glaubt, als stattgefunden haben. In der umgekehrten Richtung ist diese Gefahr nicht so grofi, weil ja doch schon meistens die Empfindlichkeit nach dem Zentrum hin zunimmt. Daher empfiehlt es sich meistens, den Weg von auften nach innen zu wahlen. Nur vereinzelt, wenn die Versuchsperson nicht genau weift, um was es sich handelt, wird als Vorbereitung zu dem endgültigen Versuch das Zentrum erst berührt, um den Patienten schnell darüber zu orientieren, was er fühlen wird. Übrigens findet bei allen Untersuchten eine kurze Vorbereitung statt. Den vorgenannten Übelstand kann man nun dadurch wesentlich beheben, daft die Berührungen nicht in einem festen Rhythmus, sondern mit unbestimmten Zwischenpausen erfolgen. Auch Scheinbewegungen, die den Eindruck einer Berührung machen, muft man einschalten, da die Versuchsperson die Hand- und Haarbewegung sieht und diese gar leicht für eine wirkliche Berührung halten wird, wie dies denn auch ziemlich oft vorkommt. Gute Beobachter lassen sich aber durch diese Scheinberührungen nicht leicht tauschen und reagieren dann selten darauf wie auf wirkliche Berührungen. Wie gut solche Versuchspersonen wahrnehmen, wird meistens auch durch die oft ganz spontane Aufterung bewiesen, daft die Berührungen verschieden stark gefühlt werden, wobei sich dann herausstellt, da ft die zentralen Berührungen meistens als die starksten empfunden werden. Ein anderer Umstand, der sich bei Anwendung dieser Methode, die Empfindlichkeit zu bestimmen, als sehr wesentlich erweist, ist der, gut darauf zu achten, dafi das Harchen auf der glatten Hornhaut nicht ausgleite; werden doch hierdurch so viel mehr Nervenelemente gereizt, als bei der normalen Berührung, daft eine derartige miBlungene Reizung keine Gültigkeit haben kann und also nach einer kurzen Zwischenpause wiederholt werden muB. Auch achte man darauf, keine Zilien zu berühren, da dies von der Versuchsperson als eine Hornhautberührung interpretiert werden könnte. Schliefilich sei man darauf bedacht, nicht mehr als einen Radius auf einmal zu untersuchen und dann erst eine kurze Ruhepause eintreten zu lassen. Diese Ruhezeit benutzt der Untersucher dazu, um das Resultat der letzten vier Stiche zu registrieren. In dieser Weise sind nun reichlich zweihundert rechtshandige Personen mit normalen Augen untersucht, von denen jedoch nur 123 für die nachstehende Statistik sich als brauchbar erwiesen. Die Gründe für die AusschlieBung der übrigen sind sehr verschiedener Art. An erster Stelle handelte es sich hier bei dieser Untersuchung um Personen, die nicht allein normale Augen haben, sondern auch gut und scharf wahrnehmen. Dies letztere kann sich zeigen aus den richtigen Bemerkungen, die ein Untersuchter macht, ferner aus der Sicherheit, mit der er auf wirkliche und scheinbare Berührungen reagiert und dann vor allem auch aus dem Umstande, ob er bei wiederholter Untersuchung jedesmal auf ungefahr dieselbe Weise wahrnimmt. Alle Untersuchten, die aus einem dieser Gründe zu leicht befunden wurden, habe ich aus dieser Statistik weggelassen. Indessen liegen noch andere Gründe für diese Nichtberücksichtigung vor, namlich der verhaltnismaBig grolie Unterschied in Empfindlichkeit zwischen der Hornhaut beider Augen (wobei als aufierste Zulassungsgrenze ein Unterschied von 3 angenommen ist) und ferner die absolut schlechte Empfindlichkeit der Kornea, wobei nicht niedriger als bis zu einer Grenze von 20 gegangen wurde für Aufnahme in die Statistik. Diese beiden etwas willkürlichen Beschrankungen bedürfen noch einer kurzen Erlauterung. Es gibt in der Tat vollkommen normale Augen, die nicht mehr als 8 oder 10 und einige Male sogar noch weniger von den 33 Berührungen mit dem Harchen von 75 mg fühlen. Mit „völlig normal" meine ich, soweit die Untersuchungsmethoden bis jetzt gehen. Ob diese Augen unter ungünstigen Umstanden denselben Widerstand leisten würden wie empfindlichere, das ist natürlich noch die Frage. Derartige wenig empfindliche Hornhaute habe ich in meiner ersten Statistik von 50 Hornhauten aufgenommen, wodurch diese, wie sich zeigen wird, ein ganz anderes Bild gibt als die hier beigefügte. Es laftt sich natürlich auch kein einziger Einwand dagegen erheben, diese wenig empfindlichen Haute mit den anderen mehr empfindlichen zusammenzustellen, nur mufi man dabei im Auge halten, da ft durch diese Hinzufügung das Bild der durchschnittlichen Hornhaut, das man sich aus solchen Data schaffen will, mehr oder weniger getrübt wird. Stellt man sich zur Aufgabe, einen Eindruck von der „ideellen" Hornhaut zu bekommen, dann muft man die so schwer reagierenden Augen aus seiner Statistik ausmerzen und so die Variationsmöglichkeit erheblich einschranken. — Ebenso ist es mit den normalen rechten und linken Hornhauten, die in Empfindlichkeit viel voneinander abweichen. Mit „viel" meine ich hier einen Unterschied von mehr als drei Berührungen. Normale Augenpaare, bei denen rechte und linke Hornhaut um mehr als drei Berührungen abweichen, gibt es in der Tat, wenn sie auch mehr oder weniger seltene Ausnahmen bilden. Diese sind nun — und wie gesagt nicht ohne eine gewisse Willkür — aus der Statistik ausgeschlossen, weil auch sie das Bild, das man sich von der „ideellen" Hornhaut zu machen hat, entstellen könnten. In meiner ersten Statistik sind übrigens auch diese Augenpaare mit groften rechts- und linksseitigen Empfindlichkeitsunterschieden aufgenommen worden. Völlig willkürlich erfolgte der Ausschluft übrigens auch hier nicht, da ich nicht ganz davon überzeugt bin, daft diese minder empfindlichen Hornhaute über dieselbe Widerstandskraft verfügen als die besser fühlenden. — Daft die Wahl der Druckkraft des Harchens eine recht glückliche war, geht übrigens wohl aus dem hohen gefundenen Durchschnittswert hervor, wahrend doch nur einige Untersuchte das Maximum von 33 Berührungen wahrgenommen haben. Es ist nun leicht ersichtlich, wie aus den 123 Paar normalen Augen die Empfindlichkeit der „ideellen" Hornhaut gefunden werden kann. Bei jedem der 33 Punkte wird zu diesem Zweck die Anzahl Berührungen angegeben, die sich dort wahrend der ganzen Untersuchung vereinigt hat. Für eine bequemere Übersicht habe ich die so gefundenen Zahlen dieser Empfindlichkeiten in beigehende Schemata (Fig. 3) eingetragen. Noch übersichtlicher ist die Darstellung, die in den Schemata von Fig. 4 gegeben wird. Das Verhaltnis der Oberflachen der dort gezeichneten Kreise ist dasselbe wie das Verhaltnis der entsprechenden Zahlen. Was ist nun aus diesen Ziffern zu folgern? Zunachst die Tatsache, daft die acht untersuchten Badien nicht gleichwertig sind. Im vertikalen Meridian wurden namlich rechts 759, links 770 Berührungen gefühlt, in dem Meridian, der von nasal oben nach temporal unten verlauft, rechts 813, links 839, in dem Meridian, der von temporal oben nach nasal unten verlauft, rechts 845, links 823, in dem horizontalen rechts 850, links Marx, Empfindlichkeit der menschlichen Hornhaut. 2 Fig. 3. Anzahl der wahrgenommenen Berührungen von 123 Personen an 33 Punkter beider Hornhaute. Fig. 4. Schematische Darstellung der in Fig. 3 wiedergegebenen Resultate. 2» 847 Berührungen. Diese Ziffem berücksichtigen nicht den Mittelpunkt, der natürlich für alle gleich ist. Hieraus erhellt, daB die vertikalen Meridiane in beiden Augen die wenigst empfindlichen, die horizontalen die empfindlichsten sind, wahrend die beiden schragen Richtungen Werte zwischen diesen zwei auBersten Zahlen aufweisen. Der Unterschied zwischen vertikalem und horizontalem Meridian betragt rechts 12 o/o, links 10 o/o des schwachsten Meridians und ist also zu groB, um zufallig zu sein. AuBerdem wird sich gleich zeigen, daB auch die früheren Resultate, bei ganz anderen Versuchspersonen gewonnen, schon darauf hinweisen, daB der senkrechte Meridian der wenigst empfindliche ist. Übrigens kann ich vorlaufig allein die Tatsache feststellen, ohne imstande zu sein, eine Erklarung dafür zu geben. Yergleicht man nun die rechten Halften der Hornhaute mit den linken (wobei also der senkrechte Meridian ausfallt), so zeigt sich, daB im rechten Auge temporal 1285, nasal 1232 Berührungen gefühlt werden, im linken Auge temporal 1266, nasal 1243. Die auBeren Halften der untersuchten Hornhaute erweisen sich also im allgemeinen empfindlicher als die inneren Halften. Vergleicht man ferner in derselben Weise die oberen und unteren Halften miteinander (mit AusschluB des horizontalen Meridians), dann zeigen die Ziffern, daB die unteren Halften etwas empfindlicher sind als die oberen. So groB wie bei der senkrechten Teilung sind die Unterschiede nicht; denn rechts oben wurden 1192, unten 1225, links oben 1203, unten 1229 Berührungen gefühlt. — SchlieBlich ist noch die Gesamtzahl gefühlter Berührungen der rechten und linken Augen zu vergleichen. Dann zeigt sich, daB der Unterschied sehr gering ist, namlich rechts 3399, links 3402. Der Durchschnitt aus diesen Zahlen ist rechts 27,63 und links 27,66, so daB also die beiderseitigen Hornhaute als gleich empfindlich gelten können. Diese nahezu vollkommene Empfindungsgleichheit ist eigentlich merkwürdig; denn da es sich hier um AuBerungen des Schmerzsinnes handelt (worauf noch spater zurückgekommen werden soll) und es Autoren gibt, die der Meinung sind, daB sich der Schmerzsinn an der linken Körperseite deutlicher manifestiert als an der rechten, dürfte man dies auch von der Hornhaut erwarten. Auch auf diese Frage wird spater noch ausführlicher eingegangen werden. Es ist nun nötig, die soeben vermeldeten Ergebnisse mit denjenigen zu vergleichen, die ich früher bei der Prüfung von 50 normalen Augen fand. Bei diesen 50 Augen wurde, wie schon gesagt, keine besondere Auswahl getroffen, sondern wurden alle in die Statistik aufgenommen, insbesondere also auch die sehr unempfindlichen und die mit groBen beiderseitigen Empfindungsunterschieden. Die Unterschiede und Über- einstimmungen zwischen den beiden Statistiken sind nun leicht zu erkennen. Zunachst hat jedes Auge laut der letzteren Aufstellung von den 33 Berührungen reichlich 27 gefühlt, bei der ersteren nur 21. Die Empfindlichkeit der rechts- und linksseitigen Hornhaute ist aber auch in der ersten Statistik nahezu gleich mit geringem Übergewicht rechts. Zwischen der Nasen- und der Schlafenseite vermochte ich seiner Zeit keinen Unterschied zu finden, nun aber, wie schon mitgeteilt, wohl. Die Inferioritat des senkrechten Meridians hat sich zwar schon bei der ersten Untersuchung gezeigt, aber der wagerechte Meridian hat sich damals nicht als der empfindlichste erwiesen. Übereinstimmung besteht auch in dem Umstande, dafi sich schon bei der ersten Untersuchung herausstellte, dali in der Mitte der Hornhaut eine Zone gröfiter Empfindlichkeit von etwa 5 mm Breite besteht und dafi peripher von derselben die Empfindlichkeit schnell sinkt. Diesmal ist diese Erscheinung noch ausgepragter, und um dies in aller Scharfe zu zeigen, ist die Anzahl Berührungen für jeden der vier Parallelkreise berechnet. Rechts findet man für den aufiersten Kreis 533, für den nachsten 838, für den demnachst folgenden 930 und für den innersten 975 Berührungen; links sind die entsprechenden Zahlen 521, 850, 943, 965. Diese Berührungen sind, wie schon oft bemerkt, auf acht Radien verteilt. Schematisiert man jetzt die Hornhaut und nimmt man dabei an, dali auf jeden Radius gleich viel Berührungen entfallen, dann würde dies für jeden Radius ein achtel der soeben genannten gefühlten Punkte ergeben, also rechts von aufien nach innen 67, 105, 116, 122, links in derselben Reihenfolge 65, 106, 118, 121. Da die rechte und die linke „ideelle" Hornhaut, wie sich eben zeigte, fast gleich empfindlich sind, darf von diesen zwei Zahlenreihen immer das arithmetische Mittel genommen werden, um die Ziffern für die allgemeine „ideelle" Hornhaut zu erhalten. Auf dieser würden dann von der Peripherie nach dem Zentrum hin fortschreitend auf jedem Radius bzw. 66, 105, 117, 121 und im Zentrum 123 Berührungen gefühlt werden. Wer sich nun in mehr plastischer Weise ein Bild von der Empfindlichkeit in der Hornhaut schaffen will, der kann sich durch die Basis der Hornhaut eine Ebene gelegt denken und auf dieser Ebene konzentrische Zylinder. Der aufierste Zylinder kommt dann mit seiner Basis in den Limbus zu liegen, der zweite auf 1/4 des Abstandes Limbus-Zentrum, der darauffolgende auf 2/4 und der letzte auf 3/4 dieses Abstandes. Die Höhe dieser Zylinder — von aufien nach innen — ist bzw. 66, 105, 117 und 121, entspricht also den respektiven mittleren Empfindlichkeiten der „ideellen" Kornea in dem Kreise, wo der Zvlinder errichtet ist. Die senkrecht zum Zentrum der Kornea stehende Achse stellt die Empfindlichkeit an dieser Stelle dar und mufi also 123 hoch sein. Legt man nun eine Ebene durch diese Achse, dann schneidet diese die durch die Basis der Kornea gelegte Ebene und die Zylinder langs den Linien, die in Fig. 5 angegeben sind. AE ist dann die senkrecht auf der Mitte der Hornhaut stehende Achse, AB ist ein Radius, der durch den Limbus gelegten Ebene, die Schnittlinien mit den Zylindern werden von den Senkrechten in B, 1, 2, 3 und A dargestellt. Verbindet man die oberen Enden dieser Schnittlinien, dann erhalt man in einem rechtvvinkligen Koordinatensystem eine Fig. 5. Schema der Empfindlichkeit in einem Radius der „ideellen" Hornhaut. eigentümliche Kurve, welche grofóe Ahnlichkeit mit einer anderen aufweist, die im 6. Kapitel noch Besprechung finden wird, die jetzt aber schwer des nahern erörtert werden kann, da sie in dern vorliegenden Zusammenhang nicht ganz deutlich werden würde, so dalJ eine weitere Auseinandersetzung erst spater folgen kann. In biologischer Sprache ausgedrückt, will das soeben erörterte besagen, dafi die Empfindlichkeit nach einer bestimmten Kurve von der Peripherie nach dem Zentrum hin in der „ideellen" Hornhaut zunimmt. Um sich von der Zunahme dieser Empfindlichkeit vom Rande nach der Mitte eine Vorstellung zu bilden, kann man die soeben besprochenen Durchmesser der Zylinder, welche die Empfindlichkeit illustrieren, benutzen für den folgenden Gedankengang. Ware die Sensibilitat der Hornhaut über die ganze Oberflache gleich derjenigen des Limbus, dann könnte diese Empfindlichkeit durch das Rechteck ABCD dargestellt werden, dessen Oberflache 264 betragt. Die „Menge Empfindlichkeit" — wenn dieser Ausdruck eben gestattet ist —, die hinzukommt durch Zunahme der Sensibilitat nach dem Zentrum hin, wird durch die Oberflache CED dargestellt, die mittels des Planimeters bestimmt werden kann und eine GröBe von 174 hat. Die Zunahme der Sensibilitat vom Rande nach der Mitte betragt also laut dieser Darlegung 66% der peripheren Empfindlichkeit. Nach diesen Betrachtungen darf wohl darauf aufmerksam gemacht werden, dalï man es hier nicht mit Realitaten, sondern mit Fiktionen zu tun hat. Zunachst ist ja als Grundlage eine „ideelle" Hornhaut genommen, die in allen Parallelkreisen gleich fühlt, und wieviel diese von der wirklichen durchschnittlichen Hornhaut abweicht, wurde soeben schon besprochen. Femer haben bestimmte Annahmen und keine Gewifiheiten zum Ausgangspunkt der darauf aufgebauten Ausführungen gedient. Wenn somit diesen Gedankengangen auch nur ein bedingter Wert beizumessen ist, so haben sie doch insofern Bedeutung, daft sie auch an anderen Erscheinungen in der Nervenphysiologie geprüft werden könnten. Die Frage ist nun, wie man die Erscheinung der Zunahme der Empfindlichkeit von der Peripherie nach dem Zentram hin erklaren könnte. Um eine einigermaften ausreichende Erklarung hierfür zu finden, muft man besonders der histologischen Verteilung der Hornhautnerven seine Aufmerksamkeit schenken. Es zeigt sich dann an erster Stelle (Attias1)), daft die Nerven wahrend ihres Yerlaufes von der Peripherie nach dem Zentrum der Hornhaut sich stets mehr der Oberflache nahern. Dadurch geraten sie nach Durchbohrung der Membrana Bowmanni immer dichter in und zwischen das Epithel, je mehr sie sich dem Zentrum nahern. Auch kommen in den zentralen Teilen des Hornhautepithels mehr Nerven mit Endapparaten vor als in der Peripherie. Weiter ist es sehr interessant, da ft Knüsel2) mit Methoden der vi talen Farbung feststellen kann, daft die tief gelegenen Nervenstamme von der Peripherie der Hornhaut namentlich nach dem Zentrum hin ziehen, wahrend sogar oberflachlicher austretende Nerven doch noch mithelfen, das Zentrum zu innervieren. Dieser Autor findet auch, daft es oberflachliche grofte Bindehautnerven gibt, die an der nervösen Versorgung der Hornhautmitte teilnehmen. Man sieht also, was eigentlich nicht sehr verwunderlich ist, daft im allgemeinen die Nerven sich nach dem Zentrum hin zusammendrangen, sowohl aus der Tiefe als aus der Ebene, was bereits auf die Wahrscheinlichkeit einer gröfteren Empfindlichkeit an dieser Stelle hinweist. IV. Die Empfindlichkeit der Hornhaut nach K ataraktextraktionen. Über die Veranderung der Empfindlichkeit der Hornhaut nach Operationen, besonders nach Kataraktextraktionen, ist schon in meiner ersten Mitteilung ganz kurz gesprochen. Die dort mitgeteilten Er- J) Attias, Die Nerven der Hornhaut des Menschen. Arch. f. Ophth., 1912, Bd. 83, S. 207. *) Knüsel, Vitale Farbungen am menschlichen Auge. II. Zeitschr. f. Augenheilk., 1923. Bd. 50, S. 23. fahrungen beruhten auf der Beobachtung einer kleinen Anzahl Falie, die inzwischen um einige weitere vermehrt ist. Jedoch ist die Gesamtzahl der vor und nach der Operation untersuchten Personen nicht groB, namlich nur 35 (von denen 33 wiederholt nachgesehen sind). Dies istdadurch zu erklaren, dafi verhaltnismafiig wenige dieser alteren Personen ganz zuverlassige Angaben machen, wenn sie mit Reizhaaren berührt werden. Eine Anzahl Fragen, die man sich bei einer derartigen Untersuchung vorzulegen hat, sind infolge dieses Umstandes noch nicht gelost und werden sich vielleicht auch in Zukunft als schwer losbar erweisen. Was man namlich in erster Reihe zu wissen wünscht, ist folgendes: 1. Wie lange bleibt die Unempfindlichkeit bestehen, die nach Durchschneidung der Hornhaut am Limbus in einem gewissen Sektor auftritt? 2. Langs welchem Wege kehrt die Empfindlichkeit wieder in die Hornhaut zurück? 3. Ist in vivo etwas von Regeneration oder Auswachsen von Nerven zu sehen, wodurch die Rückkehr der Empfindlichkeit erklart werden kann? Auf diese Fragen wird kurz eingegangen werden; eine vierte Frage aber, die sich von selbst er hebt, namlich wie die Ernahrung der Hornhaut wahrend der Zeit ihrer Unempfindlichkeit erfolgt, bleibt hier aufier Betrachtung. Was die Methode betrifft, so ist darüber schon ausführlich gesprochen; ich kann dem früher Gesagten jedoch noch hinzufügen, da li bei diesen Untersuchungen ein Reizhaar von 125 mg benutzt wurde, da die Empfindlichkeit der normalen Hornhaut bei alteren Menschen erheblich abnimmt. Das Haar von 75 mg Druckkraft wird zu selten gefühlt, um aus den damit erzielten Resultaten Folgerungen ziehen zu können. Selbst mit dem starker wirkenden Haar erreicht man noch oft unbefriedigende Ergebnisse insofern als nicht alle Berührungen gefühlt werden, aber doch ist es besser nicht noch steifere Haare zu gebrauchen, da man dann wieder nach der anderen Seite weit die Schwelle überschreiten würde und es för die Beurteilung der Rückkehr der Empfindlichkeit besser ist, nicht allzu starke Reize anzuwenden. Diese können namlich durch Deformation des Hornhautgewebes auf ziemlich groBem Abstand von dem Reizpunkt, der Versuchsperson noch den Eindruck geben, als ob eine Berührung stattgefunden habe. Mit dem Haare von 125 mg wird nun vor der Operation die Empfindlichkeit beider Hornhaute in der angegebenen Weise bestimmt; wenn möglich, wiederholt man dies 10 bis 14 Tage nach der Operation. Oft aber ist dies nicht möglich, da sich viele Augen dann noch nicht in einem Zustande befinden, wieder untersucht zu werden. In manchen Fallen dauert es sogar sehr lange, bis eine zwei te Bestimmung der Empfindlicnkeit wieder erfolgen kann, und infolge des Umstandes, dafi eine Anzahl Patienten auswarts wohnt und diese schwierig zurückkommen können, ist von mehr als einer dieser Personen die Empfindlichkeit nach der Operation nur ein- oder zweimal aufgenommen, bei den meisten jedoch viel öfter (4—7mal). Bei der Durchschneidung der Hornhaut, wie diese für Kataraktextraktionen gewöhnlich erfolgt, wird die ganze obere Halfte der Hornhaut oder ein Teil derselben mit der angrenzenden Bindehaut von der Umgebung getrennt. Man weifi aus zahlreichen Untersuchungen, daB etwa 60 bis 90 Nerven langs der ganzen Peripherie in die Hornhaut eindringen1), um dann wenigstens anfangs ihren Weg radiar fortzusetzen und es ist somit nicht zu verwundern, dafi nach dem genannten Schnitt die obere Halfte der Hornhaut in geringerem oder starkerem Grade unempfindlich geworden ist. Es zeigt sich nun aber, daft in einer An- rig. 6. Beispiel einer Hornhaut, die lange Zeit nach der Durchschneidung ihre Empfindlichkeit noch nicht wiedererlangt hat. A. Empfindlichkeit vor der Operation, B. nach 20 Tagen, C. nach 70 Tagen, D. nach 23 Monaten. zahl Falie nicht allein die obere Halfte, sondern auch die untere mehr oder weniger unempfindlich wird. Unter den 33 regelmatig observierten Patienten sind 8, bei denen ich dies feststellen konnte, von denen einige eine geringe, andere eine bessere, übrigens für höheres Alter normale Empfindlichkeit hatten. Auch bei einer gelegentlichen Nachprüfung mit schwacheren Reizhaaren konnte ich bei den meisten Hornhauten im gröfiten Teile der unteren Halfte keinen Empfindlichkeitsverlust nachweisen. Ein Beispiel einer derartigen Unterempfindlichkeit der Hornhaut lasse ich hier folgen (Fig. 6) und will gleich hinzufügen, daB unter diesen acht ferner völlig normal verlaufenen Fallen nur zwei waren, wo nach langer Zeit die normale Empfindlichkeit zurückkehrte, wahrend bei den übrigen sechs auch nun noch, nach Jahren, Hypasthesie bestehen blieb, so dafó diese Erscheinung keinen ungünstigen Einfluft 1) Attias, Die Nerven der Hornhaut des Menschen. Arch. f. Ophth., 1912, Bd. 83, S. 207. auf das Auge zu haben scheint. Ich weise hierauf hin, weil es im W iderspruch zu demjenigen steht, was Coutela und Monbrun1) mitteilen. Diese haben namlich gefunden, daB bei vier von ihnen operierten Kataraktpatienten schlechte Wundheilung und bisweilen weitere Komplikationen auftraten. Diese Erscheinungen brachten die genannten Autoren dazu, die Empfindlichkeit in beiden Hornhauten zu untersuchen, und sie fanden diese in beiden Augen vermindert, welchem Umstande sie nun die schlechte Heilung zuschrieben. Gegen diese Erklarung sind verschiedene Argumente anzuführen. Das erste liegt in der Art der mitgeteilten Falie. In zwei derselben bestand namlich eiterige Entzündung des Auges, die allein schon das Schliefien der Wunde verhindert haben kann. AuBerdem kann in allen Fallen durch Interposition einiger Augenbestandteile die Heilung verzögert sein. Ferner haben die Autoren es unterlassen, mitzuteilen, wie sie die Empfindlichkeit der Hornhaut prüften, und es zeigt sich doch bei systematischer Untersuchung, daB die Empfindlichkeit normaler Hornhaute, namentlich bei alten Menschen, sehr verschieden sein kann, daB z. B. das Augenpaar einer Person dreimal soviel Berührungen wahrnehmen kann als das einer anderen Person. Nur wenn die Autoren durch eine systematisch vergleichende Untersuchung gefunden hatten, daB die Hornhaute ihrer Patienten weniger empfindlich waren als diejenigen vieler anderer alten Personen, würde man die genannten Schlüsse akzeptieren können. Da von solch einer Untersuchung in der Mitteilung Coutelas und Monbruns nichts erwahnt wird, muB man einstweilen annehmen, daB es unwahrscheinlich ist, daB die von ihnen gefundenen Abweichungen vom normalen Wundverlauf der geringen Empfindlichkeit der Hornhaut zugeschrieben werden kann. DaB ihre Folgerungen vermutlich nicht richtig sind, wird auch noch durch einige Versuche bewiesen, die ich zu einem anderen Zwecke anstellte, aber die auch für die hier vorliegende Frage groBe Beweiskraft besitzen. Bei einigen Kaninchen wurde imLaufe einiger Wochen die ganze Hornhaut von ihrer Umgebung getrennt, d. h. jedesmal wurde ein Stück der Peripherie mit einem Messer durchschnitten, nach Heilung dieser Wunde das benachbarte Stück usw., bis die ganze Peripherie in dieser Weise behandelt war. Auf diese Weise laBt sich eine nahezu unempfindliche Hornhaut erzielen, jedenfalls eine viel weniger empfindliche als die des anderen Auges. Es zeigt sich nun, daB Wunden dieser anasthetischen oder hypasthetischen Kornea um nichts weniger gunstig heilen als bei einem ganz normalen Auge. *) Coutela and Monbrun, Corneal anaesthesia induced by lesions of the trigeminus. The Lancet, 2. April 1921, S. 706. Legt man sich nun die Frage vor, wie die geringere Empfindlichkeit des unteren Teiles der Hornhaut nach Durchschneidung der oberen Halfte zu erklaren sein dürfte, dann kann man an erster Stelle an Quetschung der Nerven in diesem unteren Teile der Kornea bei der Extraktion durch den Löffel oder einen anderen drückenden Gegenstand denken. Wahrscheinlich scheint mir dies aber nicht, da die Folgen solcher Quetschung dann sehr lange gedauert haben müftten; bleibt doch in einigen Fallen die verminderte Empfindlichkeit wohl jahrelang bestehen. Ein weiteres Argument gegen diese Annahme ist, dafi man nach der Operation mit der Spaltlampe keine Veranderungen an den Nerven oder irgend einem anderen Gewebsteile in der unteren Halfte der Hornhaut wahrnehmen kann. Mehr Wert mufi meines Erachtens anatomischen Besonderheiten bei der \erteilung der Nerven in der Kornea beigelegt werden. Attias1) hat namlich gefunden, daB Anastomosen zwischen den Hornhautnerven bestehen, die für die Innervierung von groBer Bedeutung sind. Ranvier2) bestreitet dies zwar und stellt fest, daB, wenn man von einer Hornhaut ein Drittel einschneidet, allein dieser Teil unempfindlich wird, wahrend die zwei übrigen Drittel ihre Empfindlichkeit unverandert behalten. Nach dem letzten Autor tritt die Unempfindlichkeit also auf, als ob überhaupt keine Anastomosen zwischen den Nerven bestanden. Attias behauptet dagegen, da Ij die Versuche Ranviers nur beweisen, daft der Austausch von Fasern in der Hornhaut nicht groB genug ist, um diese Erscheinung mit den gewöhnlichen groben Methoden, mit denen wir die Empfindlichkeit der Hornhaut bestimmen, zu untersuchen. Der erstere Autor glaubt denn auch, daB man einen Austausch von Nerven zwischen den verschiedenen Stammen aus physiologischen und physiologisch-pathologischen Gründen nicht ausschlieBen darf, wenn man histologisch diese Erscheinung deutlich nachweisen kann. In der Tat hat er denn auch Fasern beim Limbus gefunden, die sich von einem Nervenstamm lösen, um nach einem langeren oder kürzeren \erlauf in die Fasern eines anderen Stammes überzugehen und mit diesen einen nach dem Zentrum der Kornea gerichteten Weg einzuschlagen. Es ist zu verstehen, dafi dadurch weiter von der Wunde entfernt liegende Teile der Hornhaut, die selbst völlig aufterhalb des Bereiches der YV unde liegen, unempfindlich werden können. So wird z. B., wenn in Fig. 7 der Stamm a durchschnitten wird, welcher Fasern an den Stamm b abgibt, der ein weiter nach unten gelegenes Gebiet der ») Attias, 1. c., S. 277. 2) Die ursprünglichen Mitteilungen Ranviers konnte ich nicht bekommen, so dafi ich aus den Artikeln von Cerise und Attias zitieren muft. Komea beherrscht, auch dieses niedriger gelegene Gebiet der Kornea unempfindlich werden. Bei der feineren Untersuchungsmethode, die hier angewandt wird, treten diese Eigentümlichkeiten meines Erachtens gut zutage, und so mufi es denn auch erklart werden, dafi Gebiete, die verhal tnismafiig weit von der Wunde entfernt liegen, den EinfluB der Durchschneidung erfahren, wahrend Teile der Hornhaut in dem halbkreisförmig umschnittenen Lappen etwas von ihrer Empfindlichkeit behalten können. Offenbar weist aber nur ein Teil der Menschen, wahrscheinlich eine Minderheit, diese eigentümliche Nervenverteilung auf; denn bei den meisten Untersuchten zeigt sich, dafó die unterhalb des Schnittes gelegene Halfte der Hornhaut nichts oder nahezu nichts von ihrer Empfindlichkeit verloren hat. Die Übereinstimmung, die also in den meisten Fallen zwischen der Gröfie des Schnittes und dem unempfindlichen Gebiet besteht, spricht wohl dafür, dafi sich im allgemeinen die Nervenstamme und ihre Verzweigungen radiar von der Peripherie nach dem Zentrum ausbreiten, entsprechend den Befunden der histologischen Untersuchung, wenn diese Bichtung in der Spaltlampe auch nicht in jedem Teile des Verlaufes zu sehen ist1). Diese Erklarung kann nun für eine vorübergehendeUnterempfindlichkeit des unteren Teiles der Hornhaut füglicherweise gelten; aber sie gibt doch keinen AufschluB über die Tatsache, dafi es Hornhaute gibt, die mehrere Jahre nach einer normalen Linsenextraktion auf ihrer ganzen Oberflache weniger Berührungen fühlen als vor der Operation. Man muB dies wohl allgemeinen Ursachen zuschreiben, von denen in diesem Zusammenhang verschiedene genannt werden können. So ist es bekannt, daft lange Ermüdung (auch geistige) eine Abnahme der Empfindlichkeit gegen Schmerz bewirkt2) und daB ebenfalls mit zunehmendem Alter die Möglichkeit, Schmerz wahrzunehmen, in starkem Grade vermindert3). Diese beiden Einflüsse können sich in verstarktem *) Attias, 1. c. s) Joteyko et Stefanowska, Psychophysiologie de la douleur. Alcan, Paris 1909, S. 113. 8) Joteyko et Stefanowska, 1. c., S. 155. Fig. 7. Schema einer bisweilen vorkommenden Verteilung der Nervenfasern in der Hornhaut. Eine Nervenfaser aus dem Stamme a zieht nach b und hilft bei der Innervation des von diesem letzteren Nerven versorgten Gebietes. Mafie wahrend oder nach der Operation geltend gemacht haben, was nicht so befremdend sein dürfte, wenn man bedenkt, da ft auch nach gut gelungenen Eingriffen verschiedener Art eine Anzahl Funktionen namentlich bei alteren Menschen manchmal schnell zurückgeht. Wie gesagt erweist sich die Empfindlichkeit der Hornhaut unterhalb des Schnittes in den meisten Fallen nicht stark verandert. Oberhalb des Schnittes besteht unmittelbar nach der Operation — wenigstens muft man dies annehmen — mehr oder weniger starke Unempfindlichkeit, wobei es von der Richtung, die das Messer genommen hat und von der individuellen Eigenart der Innervation abhangt, ob der wagerechte Meridian ganz in die unempfindliche Zone oder ganz aufierhalb derselben fallt oder in oft recht unregelmaBiger Weise zwischen beiden verteilt ist. Die ersten Spuren zurückgekehrten Gefühls konnte ich nach 24 Tagen in der Ebene der Kornea bemerken. Dieses frühe Zurückkehren der Empfindlichkeit ist jedoch eine Ausnahme bei den für diese Untersuchung benutzten Druckhaaren. Auch ist es sehr wohl möglich, dafó hier kein zurückgekehrtes Gefühl, sondern (Iaut der soeben gegebenen Erklarung) übrig gebliebenes Gefühl festgestellt wurde. In dem betreffenden Falie wurde namlich die gefundene Spur von Sensibilitat bei der allerersten Untersuchung nach der Operation festgestellt. Erst nach etwa 50 Tagen kommen Berührungen deutlicher und regelmatiger zum BewuBtsein, und ehe die Empfindlichkeit sich wieder im ganzen Umfange eingestellt hat, kann ein Jahr und noch langere Zeit vergehen. Die kürzeste von mir beobachtete Zeit für die völlige Regeneration der Empfindlichkeit betragt 146 Tage, und unter den wahrgenommenen Fallen bef inden sich nur zwölf, wo die völlige frühere Gefühlsintegritat erreicht worden ist. DaB sogar nach vielen Jahren die Kornea noch hypasthetisch sein kann, wurde schon soeben erwahnt. — Ich will hier gleich hinzufügen, daB die untersuchten Patienten die Qualitat des Gefühls in dem Teile der Hornhaut, der anasthetisch gewesen ist, im allgemeinen denjenigen Empfindungen gleichstellen, die sie im übrigen Teile bemerken, also jenem besonderen Gefühl, das spezifisch der Kornea eigen ist. Nach dieser Besprechung, in der hauptsachlich die Zeit erörtert wurde, innerhalb welcher die Empfindlichkeit zuerst auftritt, ist noch des nahern zu ermitteln, an welcher Stelle sich diese zuerst zeigt. Die Antwort auf diese zweite Frage laBt sich ebensowenig genau geben wie auf die erste, denn verschiedentlich sieht man die Empfindlichkeit von unten nach oben gleichsam vom Zentrum nach der Peripherie zunehmen (6mal); in anderen Fallen ist es umgekehrt (7mal) und sehr oft ist auch keine deutliche Richtung in der „Wachstumsneigung" zu ver- spüren, besonders auch, weil die Empfindlichkeitsfigur bei einer folgenden Untersuchung wieder ganz anders ausfallen kann als das vorige Mal. Eine bestimmte Antwort gibt diese Untersuchung also nicht und kann man somit nach diesen klinischen Erfahrungen weder sagen, dafi die Empfindlichkeit nach Hornhautverletzungen vom Zentrum nach der Peripherie hin zunimmt, noch das Umgekehrte. Daher wird weitere anatomische Untersuchung durchaus unerlafilich sein. Zwar hat Ranvier, wie schon oben erwahnt, bereits Versuche mit Kaninchen in dieser Richtung angestellt, wobei er ein Doppeltes fand, namlich 1. daft die Narbe in einigen Tagen mit einem Gewebe gefüllt ist, das seine Nerven selbst mit sich bringt, und 2. dafi das Wachstum in zentrifugalem Sinne stattfindet. Aber diese Untersuchungen können weder als endgültige Lösung der Frage der Hornhautregeneration beim Kaninchen angesehen werden, da sie nur bis zum dritten Tage fortgesetzt wurden, noch bieten sie einen Fingerzeig dafür, wie entsprechende Prozesse beim Menschen verlaufen. Ferner lassen sich noch Einwande verschiedener Art dagegen erheben, namentlich dieser, dafi es sehr schwer ist, bei einem Tier einen Eindruck von dessen Empfindlichkeit für gewisse Reize zu bekommen; namentlich ist die gröfiere oder geringere Empfindlichkeit gegen eine Rerührung schwer zu bestimmen. Wenn denn auch Cerise1) sagt, dafi die von ihm beim Menschen beobachteten Resultate völlig demjenigen entsprechen, was Ranvier bei Tieren gefunden hat, dann darf man diesem Ausspruche meines Erachtens keinen uneingeschrankten Wert zuerkennen, schon aus den soeben genannten Gründen und weiter darum, weil die von diesem Autor angewandte Methode der Hornhautuntersuchung meines Erachtens nicht genau genug ist. Auch mufi die eigentümliche Verteilung der Nerven in der menschlichen Hornhaut, von der schon soeben gesprochen ist, bei der Beurteilung berücksichtigt werden, denn durch die beobachteten Anastomosen zwischen Nervenstammen ist es ja sehr wohl möglich, da ft infolge der Regeneration eines gewissen Nerven sehr bizarr abgegrenzte Gebiete ihre Empfindlichkeit wieder früher zurückbekommen als dicht daneben gelegene Teile der Hornhaut. Es scheint mir denn auch, dafi jede Erklarung, welche bezweckt, die Tatsachen derart in eine Form zu pressen, dafi dar aus entweder eine Regeneration von der Peripherie nach dem Zentrum hin oder das Umgekehrte hervorgehen mufi, forciert ist und gewifi nicht mit demjenigen im Einklange steht, was die histologischen Befunde bisher gelehrt haben. Sowohl die Mitteilung Cerises2) als *) Cerise, 1. c., S. 53. 9) Cerise, 1. c., S. 48. diejenige Elisabeth Schröders1), die gerade zu einer entgegengesetzten Ansicht kommen bezüglich der Richtung der Regeneration, enthalten denn auch Wahrheit, wenn diese auch nur eine eingeschrankte ist, denn meines Erachtens kann sich die Sensibilitat von verschiedenen Seiten aus ungefahr gleichzeitig wieder entwickeln. Der erstgenannte Autor meint, daft die Empfindlichkeit zuerst in der Narbe zurückkehrt, der letztere, da ft sie in den mindest beschadigten Teilen am schnellsten wieder auftritt und daft unterhalb der Narbe die Unempfindlichkeit am langsten dauert. Aus diesen zwei sich widersprechenden Meinungen erhellt, daft nicht nur physiologische, sondern auch weitere histologische Untersuchungen über die Regeneration der Nerven sehr nötig sind. Sicherlich werden diese als ein Gewinn für die Kenntnis der Yorgange, die sich bei der Regeneration von Nerven abspielen, zu betrachten sein. Aber weiter wird man vielleicht auch etwas von der von Knüsel und Vonwiller2) erfundenen Methode zu erwarten haben, nml. in vivo Hornhautnerven mit Methylenblau zu farben, wobei die Spaltlampe gute Dienste zu leisten vermag; jedoch auch ohne diese Farbung kann man versuchen, etwas über die Regeneration der Hornhautnerven zu ermitteln. Risher ist mir dies noch nicht befriedigend gelungen und dies laftt sich daraus sehr wohl erklaren, da ft viele Hornhaute, wie Koeppe schon bemerkt hat, nur eine beschrankte Anzahl Nerven besitzen, die an der Spaltlampe sichtbar werden, wahrend ferner meistens auch die Trübung der Hornhaut so stark ist nach der Operation — sogar nach Linearextraktionen —, daft von demjenigen, was in der Tiefe dieser Haut vor sich geht, nicht viel sichtbar wird. Diese Betrachtungen über die Rückkehr der Empfindlichkeit in der Hornhaut führen dazu, entsprechende Verhaltnisse in der Haut zu vergleichen. Diesbezüglich haben Head und seine Mitarbeiter und ungefahr zu gleicher Zeit Lerda eine Anzahl Untersuchungen angestellt, auf welche in diesem Zusammenhange kurz die Aufmerksamkeit hingelenkt werden muft, die hier aber natürlich keine ausführliche Besprechung finden können. Alle diese Autoren weisen darauf hin — und das ist für diesen Gegenstand das Wesentliche —, daft die Rückkehr der verschiedenen Qualitaten der Empfindlichkeit zu verschiedenen Zeiten nach der Yerwundung stattfindet. Head und Sherren3) machen *) Schröder, Elis., Prüfung der Homhautempfindlichkeit nach operativen Eingriffen. Arch. f. Ophth., 1923, Bd. 111, S. 17. *) Knüsel und Vonwiller, Vitale Farbungen am menschlichen Auge. Zeitschr. f. Augenheilk., 1922, Bd. 49, S. 157. *) Head and Sherren, The consequences of injury to the peripheral nerves in man. Brain, 1905, Bd. 28, S. 116. darauf aufmerksam, daB nach Durchschneidung des Gewebes, in einem gewissen Stadium der Regeneration der Sensibilitat, die Schmerzempfindlichkeit in dem gesamten Gebiet, das von einem Nerven beherrscht wird, zurückgekehrt ist, wahrend die Empfindlichkeit gegen gewöhnliche Berührung dann noch völlig fehlt, der Warmesinn sich noch als völlig ungenügend entwickelt erweist und abnormale Empfindungen haufig auftreten. Lerda1), der die Rückkehr der Empfindlichkeit nach Verwundungen und Transplantationen studiert, bemerkt jedoch, daB der Schmerzsinn weniger schnell wieder normal ist als der Tastsinn, obwohl auch das Umgekehrte bisweilen vorkommt, wahrend ein anderes Mal der Warmesinn sich zuerst entwickelt und vereinzelt alle drei zugleich wieder auftreten. Diese schon öfters an Transplantaten angestellten Untersuchungen, bei denen aufierst eigentümliche Yerhaltnisse auftreten können, die auch hier wieder stillschweigend übergangen werden müssen, lassen noch viele Fragen ungelöst. Folgerungen kann man wenig aus diesen Experimenten ziehen, da sich zu viele Unbekannte bei ihnen finden. Durch die vortreffliche Arbeit, welche Rivers und Head2) leisteten, wurde vielen auf diesem Gebiete bestehenden Unsicherheiten ein Ende gemacht. Da einige ihrer Resultate auch für diese Untersuchung von groBer Bedeutung sind, müssen dieselben hier kurz erwahnt werden. Nach der Durchschneidung von Heads Nerv. radialis haben diese Untersucher in monatelang durchgefiihi ten Forschungen gefunden, daB Andeutungen von Schmerz 56 Tage nach der Durchschneidung des Nerven wahrgenommen werden; 112 Tage nach der Operation wird Kalte empfunden, dann erst kehrt die Juckempfindung zurück (161 Tage), darauf das Unterscheidungsvermögen für Warme (190 Tage) und schlieBlich (erst nach 567 Tagen) das Vermogen, Gefühlsberührungen zu unterscheiden. Die von Head gemachte Angabe über die Rückkehr der Schmerzempfindlichkeit (56 Tage) stimmt ziemlich gut mit demj enigen überein, was in dieser Untersuchung bezüglich derselben Gröfie bei der Hornhaut gefunden wurde (etwa 50 Tage), was natürlich allein auf den hier benutzten Reiz Bezug hat und dem also kein allzu groBer Wert beigemessen werden kann. Welche Schlüsse aus diesen für Haut und Hornhaut gefundenen Tatsachen zu ziehen sind, namentlich was die Yerschiedenheit in der Zeit der Rückkehr der einzelnen Gefühlsqualitaten der Haut betrifft, wird sich spater noch zeigen. l) Lerda, Sur 1'évolution de la sensibilité dans les cicatrices, dans les autoplasties et dans les greffes. Arch. italiennes de biologie, 1905. Bd. 44, S. 1. 8) Rivers and Head, A human experiment in nerve division. Brain 1908, Bd. 31, S. 323. Am Schlusse dieser Betrachtungen sei noch einmal auf einige Besonderheiten hingewiesen. Zunachst sei nochmals auf den auffallenden Umstand verwiesen, da ft solch ein grolSer individueller Unterschied in der Zeit der Rückkehr der Empfindlichkeit besteht. Bei einigen dauert es einige Monate, bei anderen einige Jahre, bis die Kornea wieder die frühere Empfindlichkeit erreicht hat. — Eine zweite Merkwürdigkeit, welche dem Untersucher sehr auffallt, ist die, daB die Empfindlichkeit in einem spa teren Zeitpunkt in einigen Fallen nicht immer gröBer ist als in einem früheren, ja, sogar bisweilen geringer geworden ist, ohne dafö sich hierfür ein Grund nachweisen laBt. In einem folgenden Teile dieser Untersuchung wird man sehen, daft diese Eigentümlichkeit auch bisweilen auf einem anderen Gebiete der Hornhautsensibilitat, namlich nach Anasthesierung der Kornea gefunden wird. Übrigens ist die Zunahme der Empfindlichkeit bei den meisten Patienten eine regelmatige und gleichmaBige. Namentlich habe ich gröftere plötzliche Erhöhungen der Empfindlichkeit in keinem einzigen Zeitpunkt der Regeneration feststellen können. V. Vergleichung der Empfindlichkeit beider Hornhaute bei Rechts- und Linkshandigen. Die zu Anfang beschriebene Methode bietet ein bequemes Hilfsmittel dar, eine Vergleichung zwischen der Empfindlichkeit der rechten und der linken Hornhaut anzustellen, wie dies schon im zweiten Kapitel ziemlich ausführlich geschehen ist. Dort wurde als Resultat der Empfindlichkeitsbestimmung von 123 Hornhauten gefunden, daU die rechte und die linke sich nicht nennenswert unterscheiden. Alle diese Hornhaute sind normal zu nennen und überdies dadurch ausgezeichnet, daB sie samtlich Rechtshandern angehören. Wie steht es nun mit der Empfindlichkeit der beiden Hornhaute bei Linkshandern? Zu dieser Untersuchung bot sich mir dadurch eine Gelegenheit, dafó ich zu einem anderen Zwecke über eine verhaltnismaBig groBe Anzahl Linkshander verfügen konnte. Fünfzig von diesen, und zwar diejenigen, bezüglich deren mir schien, dafi sie die zuverlassigsten Angaben gemacht hatten, habe ich nun auf die Empfindlichkeit der beiden Hornhaute hin untersucht. Von den 50 rechten Augen wurden insgesamt 1267, von den 50 linken Augen 1258 Berührungen wahrgenommen. Die durchschnittliche Empfindlichkeit rechts ist also 25,3, links 25,2. Bei den Rechtshandern findet man, wie schon früher mitgeteilt, für die mittlere Marx, Empfindlichkeit der menschlichen Hornhaut. 3 Empfindlichkeit rechts und links dieselbe Zahl, namlich 27,6. Die absolut gröfiere Höhe der Empfindlichkeit bei den Rechtshandern ist meines Erachtens aufter Betracht zu lassen, da das Menschenmaterial bei beiden Arten verschieden ist. Bei den Rechtshandern hat ja, wie schon erwahnt, eine gewisse Auswahl stattgefunden, bei der unter anderem die sehr wenig Empfindlichen ausgeschaltet wurden, wahrend bei den Linkshandern alle, die meines Erachtens richtige Angaben zu machen schienen, in die Statistik aufgenommen sind, also auch z. B. diejenigen mit geringer Sensibilitat der Hornhaut. Dieser Umstand erklart den Unterschied in durchschnittlicher Empfindlichkeit zur Genüge. Wichtiger scheint mir die Tatsache, daB die Empfindlichkeit der Hornhaute sowohl bei Rechts- als bei Linkshandern beiderseits annahernd gleich ist. Dies ist bei Vergleichung mit einigen in der Literatur wiedergegebenen Meinungen betreffs der Verteilung der Empfindlichkeit über den Körper nicht sofort begreiflich, und daher ist es erforderlich, etwas tiefer auf diese Erscheinung und die darüber geauBerten Ansichten einzugehen. Soweit mir bekannt, haben zuerst Lombroso1) und seine Schule die Aufmerksamkeit auf verschiedene Empfindlichkeit in den beiden Körperhalften hingelenkt. In ihrer Untersuchung wird jedoch mehr auf den Gegensatz zwischen geistig normalen und abnormalen Personen als auf den Gegensatz zwischen Rechts- und Linkshandern hingewiesen. Daher hat ihre Arbeit keine eigentliche Bedeutung in dem hier betrachteten Zusammenhang. ZielbewuBter verfahrt McDonald-), er benutzt für seine Untersuchung ein „Algometer , das er an einem sehr heterogenen Menschenmaterial prüft: Amerikaner, Englander und Deutsche, Geschaftsleute und Personen aus anderen Berufen, Pariserinnen, Personen aus der arbeitenden Klasse usw. Auf die allgemeinen Schlüsse, zu welchen dieser Autor gelangt, werde ich nicht eingehen; was hier von Wichtigkeit ist, ist der Umstand, dafi der gröló te Teil all dieser Menschen links eine gröfiere Empfindlichkeit gegen „Schmerz zeigt als rechts. Ada Carman3) setzt diese Untersuchung fort und benutzt dabei ein Mc Donaldsches Algesimeter4). Dies ist ein Instrument, bei welchem ein mit einer Feder verbundener Stift mit 1) Stier, Untersuchungen über Linkshandigkeit und die funktionellen Differenzen der Hirnhalften. Jena 1911, S. 287. s) McDonald, Sensibility to pain by pressure in the hands of individuals of different classes, sexes and nationalities. Psych. Review, 1895, Bd. 2, S. 156. 8) Carman, Ada, Pain and strength measurements of 1507 school-children in Saginaw, Michigan. Amer. Journ. of Psychol., 1898 99, Bd. 10, S. 392. 4) McDonald, A temporal algometer. Psychol. review, 1898, Bd. 5, S. 408. wechselnder Starke, die ablesbar ist, gegen die Schlafen drückt, genau bis zu dem Punkte, wo die Yersuchsperson sagt, daB ihr der Druck „unangenehm ist. Auch diese Autorin gelangt zu dem allgemeinen Resultat, daB die linke Schlafe bei Kindern empfindlicher gegen Schmerz ist als die rechte. Unter verschiedenen Umstanden, die hier nichts zur Sache tun und daher übergangen werden, findet sie fiir rechts 2570, links 2408 g; bei einer anderen Gruppe rechts 2570, links 2548 g. Ungefahr dasselbe Resultat wird bei Madchen allein festgestellt. Es finden sich jedoch merkwürdige Ausnahmen, von denen ich nur eine nennen will: Madchen und Knaben, die besonders schwach in Mathe( matik sind, sollen an der rechten Schlafe empfindlicher sein als an deilinken, ein Verhaltnis, das also das umgekehrte des gewöhnlichen ist. Das von Ada Carman benutzte Instrument habe ich darum kurz beschrieben, weil es mir nicht sicher schednt, daB man damit allein den Schmerzsinn untersucht, ein Punkt, auf den ich gleich noch zurückkommen werde. Swift1) bestatigt im allgemeinen die Resultate der vorgenannten Autorin und findet auch, da(5 die linke Schlafengegend empfindlicher gegen Schmerz ist als die rechte. Um den EinfluB der Ermüdung zu ermitteln, wird der Schwellenwert am Ende eines Schuljahres und darauf in der ersten Woche nach einem Ferienzeitraum bestimmt. Am Ende des Schuljahres findet genannter Autor bei seinen Kindern durchschnittlich für die rechte Schlafe 839, für die linke 800 g. Gleich nach den Ferien sind diese Zahlen bzw. 1239 und 1192. Unbeschadet des deutlichen Einflusses der Ermüdung, welche ein Sinken des Schwellenwertes herbeiführt, bleibt also der linke Schwellenwert immer niedriger als der rechte. Für gute und schlechte Schüler gesondert, behalt dieser Satz auch seine Gültigkeit. Die Zahlen für all diese verschiedenen Umstande brauche ich nicht mitzuteilen; w°hl aber muB ich darauf hinweisen, daB aus den schon erwahnten Ziffern, die sowohl von Ada Carman als von Swift gegeben werden, erhellt, daB das Verhaltnis der Druckhöhen der beiden Seiten stets wechselt und sogar recht stark. Dies ist von Wichtigkeit, weil van Riervüet-) glaubt, da li er sehr merkwürdige Verhaltnisse in den symmetrischen Körperhalften feststellen kann. Seine Refunde laufen darauf hinaus, daB er bei Rechtshandern die Kraft (dynamometrisch gemessen), die Empfindlichkeit gegen Rerührung (mit dem Asthesiometer bestimmt), ferner die Gehörscharfe und Sehscharfe an der rechten Seite !) Swift, Sensibility to pain. Amer. Journal of Psychol., 1899—1900, Bd. 11, S. 312. 8) van Biervliet, 1'Homme gauche et 1'homme droit. Revue philosophique, 1899, Bd. 47, S. 113, 276, 371. 3* höher als an der linken Seite findet. Das Merkwürdigste dabei ist, dafi das Verhaltnis, in welchem die Empfindlichkeiten zueinander stehen, stets dasjenige von 10:9 ist, in dem Sinne, dafi die höchste Empfindlichkeit bei Rechtshandern stets rechts, bei Linkshandern stets links angetroffen wird. Im Prinzip findet van Biervliet also dasselbe wie die drei vorgenannten Untersucher, nur ist das Verhaltnis rechtslinks bei ihm konstant und breitet er dieses auf verschiedene Sinnesorgane aus; ferner macht er, wie gesagt, einen scharfen Unterschied zwischen Rechts- und Linkshandern. Ich gebe diese Resultate ohne weiteren Kommentar, obwohl meine Erfahrungen mit einigen Befunden, die ich selbst feststellen konnte (z. B. betreffs der Sehscharfe), schlecht in Einklang zu bringen sind. Joteyko und Stefanowska1) glauben indessen bezüglich der Schmerzempfindliclikeit bis zu gewissem Grade entsprechende Erfahrungen feststellen zu können wie van Biervliet. Unter 50 Rechtshandern namlich, bei denen mit einem „Algesimeter der Schmerzsinn in derHaut der Hand geprüft wird, gibt es 47, die links gröBere Empfindlichkeit als rechts haben. Diese Autorinnen weisen darauf hin, dafó hier auch wieder das Verhaltnis 10:9 vorkommt, aber zugunsten der linken Seite. Der Unterschied mit dem Befunde van Biervliets besteht also darin, daB die beiden Autorinnen bei Rechts- und Linkshandern beide stets die höhere Sehmerzempfindlichkeit links feststellen können. Dies gilt indessen allein für die Schmerz-, nicht für die Tastempfindlichkeit, welche beide sich auch darin noch unterscheiden, dafi Ermüdung hemmend auf die Tastempfindlichkeit und reizend auf die Sehmerzempfindlichkeit wirkt. Griesbach2), der den Unterschied beider Körperhalften von ganz anderem Gesichtspunkt aus betrachtet, untersucht mit dem Asthesiometer den Schwellenwert von zwei noch gerade gesondert gefühlten Punkten (Raumschwelle) auf der Haut der Schlafe. Er findet, daB nach der Nachtruhe der mittlere Wert, den das Asthesiometer für die rechte und linke Schwelle gibt, nahezu gleich ist; in dem Zustande geistiger und körperlicher Ruhe scheint also zwischen beiden Hemispharen vollstandige Harmonie zu bestehen. Nach mehr oder weniger ermüdenden Körperbewegungen übertrifft aber die linke Schwelle die rechte meistens sehr erheblich, woraus hervorgehen kann, dafi die rechte Hemisphare mehr Arbeit verrichtet hat und ermüdeter ist als die linke. Dies gilt nicht nur für Rechts-, sondern auch für Linkshander. Bei intellektueller Tatigkeit dürfte dagegen der linken Hemisphare der gröüere Teil der *) Joteyko et Stefanowska, Psycho-physiologie de la douleur. Paris 1909. 9) Griesbach, Hirnlokalisation und Ermüdung. Pflügers Archiv f. d. ges. Physiologie, 1909, Bd. 131, S. 119. Arbeit zufallen. Ich gebe auch diese Meinung ohne Kommentar wieder und will allein darauf hinweisen, da ft vom Autor der intellektuelle Anteil bei körperlicher Arbeit vielleicht etwas unterschatzt wird. Griesbach1) kommt spater noch einraal auf dieses Problem zurück und spricht dort im allgemeinen auch ausführlich über das Asthesiometer, von dem er glaubt, dalS noch kein brauchbares konstruiert ist, welcher Ansicht man durchaus beipflichten kann. Ferner betont er in dieser Mitteilung deutlich, dafi ein scharfer Unterschied zwischen Tast- und Schmerzempfindlichkeit besteht, so daft man wohl sicher davon sein darf, daft dieser Autor ausschlieftlich die erstere und diese dann sehr eingehend untersucht hat. Zu wieder anderen Resultaten kommt Stier2). Er meint, da li Schmerz- und Tastgefühl im allgemeinen ungefahr parallel gehn und untersucht daher nahezu ausschliefilich die Schmerzempfindlichkeit. Bei den meisten Menschen soll kein grofier Unterschied in der Schmerzempfindlichkeit der beiden Körperhalften bestehen und laut diesem Autor also auch nicht in der Tastempfindlichkeit. Doch ist ein Unterschied zwischen Rechts- und Linkshandern festzustellen. Bei den ersteren nimmt man an der rechten Seite in 2Qo/o der Falie einen besser entwickelten Schmerzsinn wahr; bei den letzteren kommt der besser entwickelte Schmerzsinn in 30, °/o der Falie an der linken Seite vor. Die Linkshander sind also in einem höheren Prozentsatz der Falie als die Rechtshander asymmetrisch entwickelt. Starkere Unterschiede zwischen beiden Körperhalften findet Stier jedoch schon krankhaft, und er glaubt, dafi fliefiende Übergange zwischen diesen krankhaften Zustanden und geringeren rechts- und linksseitigen Asymmetrien bestehen. Im allgemeinen kommt er zu dem Schlusse, dafö halbseitiger Unterschied in Schmerzempfindlichkeit eine Andeutung dafür ist, dafi der funktionelle Unterschied beider Körperhalften die Grenze des Physiologischen überschritten hat. Was in dieser Literaturübersicht, die freilich nicht auf Vollstandigkeit Anspruch erheben darf, zunachst überrascht, ist der Umstand, dafi fast ebensoviele Meinungen als Autoren bestehen. Verfolgt man diese Meinungen noch einmal kurz, dann darf meines Erachtens das Folgende festgestellt werden: Instrumentarium und Methode der drei ersten Autoren bieten nicht die geringste Gewahr dafür, dafi von ihnen allein der Schmerzsinn untersucht ist; im Gegenteil scheinen Schmerz und Gefühl hier zusammen einer Untersuchung, die nicht *) Derselbe, Über Linlshandigkeit. Deutsche med. Wochenschr., 1919, 45. Jg., S. 1408. *) Stier, a. a. O., S. 278 u. f. sehr tiefgehend ist, unterworfen zu werden. — Da ft ferner das Resultat der Befunde van Biervliets im allgemeinen nicht als sehr genau bezeichnet werden darf, habe ich schon eben berührt. Aber auch so gute Beobachterinnen wie Joteyko und Stefanoswka haben dem Umstande nicht genug Bechnung getragen, daft das von ihnen benutzte Chéronsche Algesimeter nicht allein Schmerz, sondern auch andere Empfindungsqualitaten anzeigt. — Schliefilich ist auch das Prinzip Stiers, der einen Parallelismus von Schmerz- und Tastempfindlichkeit annimmt, nicht bewiesen und sogar in hohem Grade unwahrscheinlich. Dieses Prinzip darf also nicht als Basis für Untersuchungen angenommen werden. Aufterdem lafót dieser Autor die Frage offen, ob nicht mehr verfeinerte Methoden als die von ihm benutzte zu anderen Resultaten geführt hatten. Viel Yertrauen scheinen mir dagegen die Untersuchungen Griesbachs zu verdienen, da dieser Autor Tast- und Schmerzempfindlichkeit scharf auseinanderhalt und allein die erstere mit dem Asthesiometer untersucht. Aufierdem gewinnt man den Eindruck, daB seine Arbeitsmethode eine auBerst gewissenhafte ist, und da er gleichzeitig iiber eine grofie Anzahl Wahrnehmungen verfügt, verdienen seine Folgerungen meines Erachtens vollste Aufmerksamkeit. Ich glaube denn auch, da ft es sehr wohl möglich sein wird, daft das Tastgefühl — soweit dieses wenigstens mit den von ihm benutzten Methoden geprüft werden kann im Buhezustande beiderseits nahezu gleich ist und ferner, dali nach anstrengenden körperlichen Tatigkeiten das Gefühl der linken Seite etwas abgestumpft wird. Ich komme gleich hierauf noch weiter zurück. Der grofS te Übelstand, der meines Erachtens bei all diesen Untersuchungen besteht, ist der Umstand, dafi der Untersuchte nicht mit einem einfachen ,,Ja" oder „Nein" als Antwort auf die ihm verabfolgten Beize auskommen kann, sondern verpflichtet ist, den ziemlich verwickelten Denkprozefi einer Vergleichung durchzumachen. Er mufi z. B. sagen, wann eine Prüfung, die mit einer gewöhnlichen Berührung beginnt, schmerzhaft wird, oder er muft sagen, ob er rechts oder aber links besser fühlt, oder daB er eine oder zwei Berührungen wahrnimmt usw. Je nach der Art der Untersuchung wechselt die Art der Vergleichung, welche die Versuchsperson vornehmen muft. Aber stets wird letztere genötigt sein, einen ziemlich komplizierten Gedankengang durchzumachen. Bei den Untersuchungen, wie diese hier beschrieben sind, wird dieser Denkprozefi nun viel einfacher. Die Versuchsperson braucht ja nur „ja" zu sagen, wenn sie etwas fühlt. Es handelt sich hier allein um die viel einfachere Vergleichung von Empf inden oder Nichtempfinden, und hierzwischen zu unterscheiden, ist offenbar viel leichter als oft heterogene Gröfóen gegeneinander abzuwagen. Daher scheint es mir, daB die oben beschriebene Methode einen ziemlich richtigen Eindruck über die Empfindlichkeit der rechten und der linken Hornhaut zu geben vermag und dafi dieser Eindruck richtiger ist als derjenige, der bisher durch die Bestimmungen auf der Haut erhalten wurde. Das Resultat der Untersuchungen Griesbachs, das also darauf hinauslauft, da ft die mit dem Asthesiometer bestimmte Empfindlichkeit nach körperlichen Yerrichtungen links kleiner ist als rechts, steht vielleicht auch im Einklange mit einigen anatomisch-physiologischen Befunden betreffs der Hirnrinde, die in den letzten Jahren gemacht sind. Cushing1) vermag namlich bei der Operation zweier epileptischer Patienten mit sensorischer Aura — welche Patienten wahrend der Operation bei vollem Bewufitsein sind — festzustellen, da ft elektrische Beizung einer bestimmten Stelle im linken Gyrus postcentralis ein Gefühl erregt, das demjenigen einer Berührung in der rechten Hand ahnelt. Beizung anderer Windungen verursacht keine einzige Empfindung, Schmerz wird überhaupt nicht gefühlt, auch nicht von der Stelle aus, die durch Beizung das Berührungsgefühl in der Hand verursacht. Derartige epileptische Patienten hat van Valkenburg2) ebenfalls gesehen und operieren lassen. Auch da kann wahrend der Operation durch Faradisierung eine Stelle in der hinteren Zentralwindung gefunden werden, die bei Beizung die charakteristische Parasthesie gibt, welche die Anfalle einleitet. Schmerz kann auch bei keinem dieser Patienten durch irgend welche Beizung hervorgerufen werden3). Beide Autoren nehmen also eine Lokalisation der Tastempfindlichkeit in der hinteren Zentralwindung der Binde an, und auch die Kriegserfahrungen scheinen in diese Bichtung zu deuten. Man findet wenigstens bei Kleist4) die Bemerkung, dafi unter anderem die Tastempfindlichkeit in den hinteren Teilen der hinteren Zentralwindung lokalisiert ist und sich • vielleicht noch etwas darüber hinaus ausbreitet. Mit diesen Auf- 1) Cushing, A note upon the faradic stimulation of the postcontral gyrus in concious patients. Bram 1909, Bd. 32, S. 44. 2) van Valkenburg, Zur fokalen Lokalisation der Sensibilitat in der GroBhirnrinde des Menschen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychol., 1914, Bd. 24, S. 294. 3) Die Beobachtungen von Cushing und v. Valkenburg sprechen wohl sehr gegen die Goldscheidersche Auffassung (Schmerzproblem, S. 84), daB schmerzempfindende Zeilen verstreut unter den Zeilen der taktilen Empfindung liegend zu denken sind. 4) Kleist, Die Hirnverletzungen in ihrer Bedeutung für die Lokalisation der Hirnfunktionen. Neurolog. Zentralbl., 1918, Bd. 37, S. 414. fassungen steht sehr gut der von Gans1) gemachte Befund im Einklange, der feststellen konnte, dafó das Zentrum der Tastempfindlichkeit der Hand bei Europaern in der linken Hemisphare haufig gröfier und zugleich komplizierter gebaut ist als das entsprechende Zentrum in der rechten Hemisphare. Bei Javanern2), die oft nicht lesen und schreiben können, ist es nicht so selten umgekehrt. Man könnte sich nun vorstellen, daB das kleinere und einfacher gebaute Gefühlszentrum in der rechten Hemisphare, das also die linke Hand beherrscht, schneller ermüdet als das gröfiere und kompliziertere in der linken Hirnhalfte, eine Vorstellung, die mit den Ergebnissen der Griesbachschen Untersuchung sich vortrefflich vereinigen lieBe. Vorlaufig ist dies jedoch nur noch eine Annahme, und zwar darum, weil man über die Lage und den Bau der Gefühlszentren anderer Teile des Körpers gegenwartig noch sehr wenig unterrichtet ist. Ganz anders ist es nun mit dem Schmerzgefühl. Man vergegenwartige sich zunachst, dalS weder Cushing noch van Valkenburg durch elektrische Beizung der Binde Schmerzgefühle erzeugen können. Dagegen sind sowohl Hitzig als Munk3) der Meinung, dafö diese Schmerzempfindungen einen groüen Teil der Hirnrinde einnehmen und sich weit über die Begio sigmoidea erstrecken. Über die Frage, wie und wo die Schmerzfasern in der Binde endigen, ist jedoch die gegenwartige Kenntnis noch sehr ungenügend. Nur weift man — nach v. Monakow —, dafi> durch Beizung einiger Teile des Körpers oder der spinalen sensiblen Zentren Schmerz entsteht, der in der Binde ankommt und perzipiert wird, auch wenn die eigentliche kortikale Gefühlssphare fehlt. Schmerz wird denn auch, wie sich aus pathologischen Fallen zeigt, noch wahrgenommen, solange nur an irgend einer Stelle noch etwas von einer funktionierenden Binde übrig ist, die durch lebende Markfasern mit den tieferen Teilen verbunden ist. Ein kortikales Zentrum für den Schmerz scheint also nicht zu bestehen, wenn auch einige Autoren, unter anderen KI eist in seinen Kriegserfahrungen davon sprechen, ohne jedoch stichhaltige Gründe für diese Meinung anzugeben. Wohl muB man als wahrscheinlich annehmen, dafi der Thalamus opticus die Bedeutung eines vorlaufigen Zentrums für die Schmerzfasern hat, zu welchem Schlusse denn auch Monakow4) ") Gans, Das Handzentrum in der hinteren Zentralwindung. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psychiatrie, 1922, Bd. 75, S. 689. *) Gans, Das Handzentrum in der hinteren Zentralwindung bei Javanern. Idem., 1923, Bd. 85. ®) v. Monakow, Die Lokalisation im GroBhirn. Wiesbaden 1914, S. 241. 4) Monakow, 1. c., S. 251. durch seine experimentellen Untersuchungen gelangt. Head und Holmes1) haben durch umfassende Studiën an Patiënten, teilweise kontrolliert durch pathologisch-anatomische Untersuchung, festgestellt, daft Erkrankung oder Beschadigung des Thalamus opticus, namentlich der ventralen und lateralen Teile, besondere Erscheinungen bewirkt, die in Verlust der Tastempfindlichkeit mit mehr oder weniger heftigen Schmerzen an der betroffenen Seite des Körpers bestehen. Was den Schmerzsinn anbelangt, kann man somit die gegenwartige Kenntnis wohl dahin zusammenfassen, da ft der gröftte Teil der Untersucher jedenfalls kein kortikales Zentrum dafür annimmt, sondern meint, da6 die Fasern diffus über die Rinde verbreitet endigen. Es besteht also ein anatomischer Gegensatz zwischen Tast- und Schmerzgefühl: das erstere besitzt ein kortikales Zentrum, das zweite ist ohne Zentrum über die Rinde verbreitet. Das erstere scheint, laut den obengenannten, von Gans angestellten Untersuchungen, sein kortikales Areal in einer Hemisphare vergröftern zu können; bei dem zweiten ist dies — in Anbetracht der diffusen Ausbreitung — nicht nachgewiesen, vermutlich auch nicht nachweisbar und aufterdem nicht sehr wahrscheinlich; wenigstens ist mir davon kein Bedspiel bekannt. In das Physiologische übertragen, würde dies bedeuten, daft das Tastgefühl vermutlich wohl halbseitig höher entwickelt werden kann, das Schmerzgefühl vermutlich aber nicht. — lm Rahmen dieser Untersuchungen scheint es unnötig, auf die mögliche Bedeutung der genannten Verhaltnisse naher einzugehen; nur das Folgende muli berücksichtigt werden. Man kann zugeben, daft dieser ganze Gedankengang sehr hypothetisch ist, was bei der gegenwartigen Kenntnis des Problems, wo so viele Meinungen sich noch widersprechen, meines Erachtens auch nicht anders sein kann. Was jedoch zugunsten dieses Gedankenganges spricht, ist der Umstand, da ft das Resultat der hier angestellten Untersuchungen am besten mit der dargelegten Yorstellung in Einklang zu bringen ist. Es wurde namlich festgestellt, da ft sowohl bei den Rechts- als bei den Linkshandern das in der Hornhaut lokalisierte Gefühl beiderseits dieselbe Starke hat. Auf Grund des Vorhergehenden darf nun weiter angenommen werden, daft das Tastgefühl im allgemeinen rechts besser oder starker als links entwickelt ist. Daft dies erst nach Ermüdung deutlich zutage tritt, tut nichts zur Sache, kann doch der Unterschied zwischen beiden Seiten im Ruhezustande so gering sein, daft derselbe entweder gar nicht oder nur sehr wenig zur Erscheinung *) Head and Holmes, Sensory disturbances from cerebral lesions. Brain Bd. 34, 1911—12, S. 102, und Holmes and Head, A case of lesion of the optie thalamus vvith autopsy, Idem, S. 255. kommt, was aus den von Griesbach gegebenen Data denn auch sehr deutlich hervorgeht. Im Hinblick darauf, dafi nun das Gefühl in der Hornhaut rechts und links, bei Rechts- und Linkshandern und unter den verschiedensten Umstanden nahezu gleich ist, und ich glaube, nachgewiesen zu haben, dalS die gewahlte Methode zu ziemlich einwandfreien Ergebnissen führen mufi, ist vielleicht auch die Folgerung berechtigt, daB das, womit man hier zu tun hat, Schmerzempfindlichkeit ist. Denn falls in der Hornhaut auch Tastempfindlichkeit vorhanden ware, dann hatte man mit der hier benutzten, doch recht genauen Methode ebenso gut oder noch besser Unterschied in der Sensibilitat der rechten und der linken Kornea nachweisen können als Griesbach. Erwahnt wurde ja schon — und sei hier nochmals betont —, dafi diese Hornhautuntersuchungen gröfttenteils am Nachmittage, teilweise nach starkeren körperlichen Anstrengungen, stattgefunden haben. Überdies habe ich eine Anzahl Personen morgens und nachmittags, nachdem sie einen Teil einer verhaltnismaliig schweren körperlichen Tagesarbeit hinter dem Rücken hatten, untersucht und keinen nennenswerten Unterschied in der Empfindlichkeit beider Hornhaute zu diesen verschiedenen Tageszeiten nachweisen können. Daft man sehr vorsichtig sein mufi in den SchluMolgerungen, die aus den oben erwahnten Daten gezogen werden können, sei gleich zugegeben. Man könnte sich ja auch andere Möglichkeiten als die genannten denken, z. B. die, welche Goldscheider (Schmerzproblem, S. 84) erörtert. Der G.sche Erklarungsversuch hat aber den Nachteil viel gröBerer Kompliziertheit und zwingt zu Voraussetzungen, die — wie soeben schon bemerkt (S. 35) — mit den Tatsachen durchaus nicht im Einklang stehen. Es scheint mir daher manches für den gegebenen Erklarungsversuch zu sprechen. Am Schlusse dieser Arbeit komme ich in Kürze noch auf die Gesamtheit dieser Verhaltnisse zu sprechen. VI. Die Wirkung der Anasthetika auf die Hornhaut. Der Erörterung der Frage, welchen Einflufó die Anasthetika in empfindlicher Hinsicht auf die Hornhaut ausüben, muB eine kurze Beschreibung desjenigen vorausgehen, was bisher über diesen Gegenstand bekannt geworden ist. Schon der Entdecker der Wirkung des Kokains auf die Hornhaut, Koller, teilt mit, daft 1 oder 2 Minuten nach Eintraufelung nur einiger Tropfen einer 2/oigen Kokainlösung Konjunktiva und Kornea völlig unempfindlich sind. Diese Unempfindlichkeit dauert 7—10 Minuten, und die Hornhaut kommt durch ein Stadium verminderter Empfindlichkeit wieder in den alten Zustand zurück. Lewin und Guillery1), aus deren Mitteilung ich diese Meinung Kollers zitiere, fügen hinzu, dafi die Starke der anasthetischen Wirkung der Konzentra tion der benutzten Lösung nicht proportional ist. Für die Tiefe und die Dauer der anasthetischen Wirkung soll hauptsachlich die Innigkeit der direkten Berührung der Flüssigkeit, welche die Unempfindlichkeit bewirkt, und die Dauer der Einwirkung in Betracht kommen. Von pharmakologischer Seite erwahne ich noch die Auffassung Poulssons2). Dieser sagt, dafó man nach Hineinbringen einiger Tropfen einer 2—3°/oigen Kokainlösung in das Auge erst ein leichtes Brennen fühlt, dann ein Gefühl von Kalte und Trockenheit, wahrend im Laufe von 5 Minuten Hornhaut und Bindehaut anasthetisch sind. Ferner ist von seiten der Augenarzte zur Lösung der Frage, wie die Anasthetika im Auge wirken, eine Anzahl Beitrage geliefert. Krückmann3) sagt, da(5 die durch Kokain herbeigeführte Anasthesie sich schnell entwickelt, doch daft die Rückkehr der Empfindlichkeit langsam erfolgt; nach Eintraufeln eines Tropfens einer 10/oigen Kokainlösung soll inan noch nach einer halben Stunde Störungen der Sensibilitat wahrnehmen können. Cerise4) vergleicht Kokain und Stovain miteinander und gibt an, daB letzteres eine viel schwachere Wirkung hat als das erstere. Die Wirkung von Kokain auBert sich plötzlich nach 30 Sek. Die Abnahme der Empfindlichkeit, die nach Einwirkung von 2 Tropfen einer l o/oigen Kokainlösung entsteht, ist so stark, dali sogar ein Haar von 250 mg Druckkraft nicht mehr gefühlt wird. Die Unempfindlichkeit bleibt 10 Minuten bestehen, aber nachher muft man wenigstens noch 5 Minuten rechnen, bis das Medikament völlig ausgewirkt hat. Von Minute zu Minute nimmt die Empfindlichkeit zu, bis wieder die frühere Höhe erreicht ist. Alle von diesem Autor untersuchten Augen haben ungefahr dasselbe Resultat ergeben. Etwas mehr quantitativ ist von Schlüter5) die Wirkung von Anasthetika auf das Auge untersucht. Er benutzt ebenso wie die vorigen Untersucher die von Freyschen Haare, und zwar in 5 Starkegraden, um die Wirkung von bzw. 0,5-, 1-, 2-, 3-, 5-, 10%igen Kokainlösungen untereinander zu vergleichen. x) Lewin und Guillery, Die Wirkung von Arzneimitteln und Giften auf das Auge. 2. Aufl., Bd. 1, S. 120. 2) Poulsson, Die Kokaingruppe. Handb. d. experiment. Pharmakologie, herausgegeben von Hef f ter, Bd. 2, 1. Half te, S. 103. s) Krückmann, Über die Sensibilitat der Hornhaut. Arch. f. Ophthalm., 1895, Bd. 41, S. 20. Cerise, De la sensibilité cornéenne. Thèse de Paris, 1908, S. 54. 5) Schlüter, Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung des Kokains und des Novokains. Klin. Monatsbl. f. Augenhk., 1907, Bd. 45, II, S. 198. Vor der Eintröpflung wird die Hornhaut mit dem am schwachsten wirkenden Haar berührt, nach derselben mit allen Asthesiometern, und zwar wird mit dem schwachsten angefangen, bis eines der Haare eine Schmerzempfindung verursacht. Eine halbe Minute spater wird die Untersuchung mit dem letzten Haar, also demj enigen, welches den Schmerz verursachte, und ferner mit dem darauffolgenden starker und dem vorhergehenden schwacher wirkenden fortgesetzt, bis die normale 'Empfindlichkeit zurückgekehrt ist. Das Resultat dieser Untersuchungen ist vom Autor in der Form von Kurven wiedergegeben, die besonders bei Kokain eine sehr schnelle Zunahme der Anasthesie erkennen lassen. Bei der Kokainlösung von 1/2 % und lo/o sinkt die Unempfindüchkeit sofort, nachdem das Maximum erreicht ist; bei der Lösung von 2-, 3-, 5- und 10°/oigem Kokain bleibt die starkste Unempfindlichkeit eine verschieden lange Zeit bestehen und sinkt dann in einer unregelmaliigen Kurve. Die Kurven des etwas schwacher wirkenden Novokains ahneln denjenigen des Kokains. Die Fehlerquellen liegen laut diesem Autor in der individuell verschiedenen Schmerzempfindlichkeit und ferner in der verschiedenen Umschreibung der Berührungsempfindungen, wie „schmerzhaft", „unangenehm", „drückend", „gerade merkbar" usw. Sehr interessant sind die Yersuche von Morgenroth und Ginsberg1) über die anasthesierende Wirkung der Chinaalkaloide, wobei sich herausstellt, dafi das Isoamylhydrokuprein mindestens 20—25 mal wirksamer ist als das Kokain. Diese Autoren prüfen die Empfindlichkeit der Hornhaut durch Berühren mit einer Augensonde, wahrend der Lidschlag als Reaktion dient. In spaterer Zeit bleibt die Hornhaut des Kaninchens im Mittelpunkt des Interesses verschiedener Untersucher. Immer wieder mit denselben Reizhaaren untersucht Bégnier2) die Wirkung von Kokain, Novokain und Stovain. Das Ausbleiben des Hornhautreflexes beim Kaninchen ist bei diesen Versuchen der Indikator, da ft eine Berührung nicht gefühlt wurde. Je tiefer die Anasthesie ist, desto mehr Berührungen sind nötig, um noch einen Beflex auszulösen. Auffallend ist, daft die Tiere sich so schnell an die Anasthesie gewöhnen, so daft in I1/2 Monaten eine Kokainlösung x/3 ihrer Wirksamkeit verlieren kann. Durch eine eigen- *) Morgenroth und Ginsberg, Hornhautanasthesie durch Chinaalkaloide. Berl. klin. Wochenschr. 1913. *•) Régnier, Essai de mesure de 1'anesthésie produite sur les terminaisons nerveuses de la cornée par les anesthésiques locaux. Comparaison des pouvoirs anesthésiques de la cocaine, de la novocaine et de la stovaine. C. R. de 1'Ac. d. Sciences, 1923, Bd. 177, S. 558. artige Berechnung, welche ich hier nicht weiter zu verfolgen brauche, drückt dieser Autor das absolute Fehlen von Unempfindlichkeit durch die Zahl 13 aus und die völlige Unempfindlichkeit durch 1300. Zwischen diesen beiden Werten liegen die durch die verschiedenen Konzen tra tionen der gebrauchten Anasthetika verursachten Unterempfindlichkeiten. Laut Régniers Befund ist Kokain 10—13mal wirksamer als Holokain, wahrend Stovain, welches das Auge ziemlich stark reizt in konzentrierten Lösungen, fast ebenso wirksam wie Kokain ist. — Stüdemann1) nimmt bei seinen Untersuchungen mit Kaninchen ebenfalls den reflektorischen Lidschlag und das Zusammenziehen des Augenlides nach Berührung der Hornhaut als Kriterium. Yor dem Eintröpfeln berührt er die Hornhaut 5mal mit einem Harchen, und zwar oben, unten, rechts, links und zentral, um die Empfindlichkeit erst festzustellen. Ist dasjenige Harchen gefunden, das gerade den Reflex hervorruft, dann wird das Anasthetikum in den Bindehautsack getröpfelt. Durch Anwendung stets schwacher wirkender Haare nach der Anasthesie, kann man dann das Zunehmen der Empfindlichkeit registrieren und als Kurve darstellen. Nach diesen Untersuchungen ist Kokain das am starksten wirkende Anasthetikum, da 1/4 o/0 ige Lösung dieses Stoffes eine noch merkbare Yerminderung der Empfindlichkeit bewirkt. Dann folgt Tutokain, wahrend Holokain ungefahr ebenso stark als Tutokain wirkt; der Effekt von Novokain ist jedoch weniger intensiv. Das Ergebnis dieser interessanten Versuche mit Kaninchen kann nun nicht direkt auf den Menschen übertragen werden, da man bei beiden Objekten verschiedenes untersucht. Beim Tierexperiment achtet man namlich auf den Reflex, der durch die Berührung ausgelöst wird; beim Menschen vernimmt man, ob eine Berührung gefühlt worden ist. Die reflektorische Kontraktion der Augenlider ist nun, wie ich mich durch eine Anzahl Untersuchungen überzeugt habe, etwas ganz anderes als die zum Bewufitsein hindurchdringende Erkenntnis, da li eine Berührung stattgefunden hat. Beide Reaktionen verlaufen auch — wie fast selbstverstandlich ist — langs verschiedenen Hirnbahnen, denn der Lidschlag bei Berührung ist ein oft unbewuBter Reflex, das Fühlen einer Berührung ist eine Perzeption. Der Unterschied wird auch dadurch deutlich, daB nicht bei jeder gefühlten Berührung ein Lidschlag erfolgt, wahrend andererseits letzteres geschehen kann ohne Be- *) Stüdemann, Quantitative Prüfung der Anasthetika in ihrer Wirkung auf die Hornhaut. Klin. Monatsbl. f. Augenhk., 1923, Bd. 70, S. 769, und Stüdemann, Tutokain, ein neues Lokalanasthetikum bei Augenoperationen. Klin. Monatsbl. £. Augenheilk., 1924. Bd. 72, S. 711. rührung. AuBerdem schliefit das Tier die Augen auch wohl bisweilen •— wenn auch langst nicht immer — beim Nahern eines Gegenstandes zum Auge. Diese Erwagungen tun natürlich dem Werte obengenannter Untersuchungen keinen Abbruch, die meines Erachtens einen sehr guten Einblick in die Wirkung der Anasthetika auf die Kaninchenhornhaut geben. Nur dürfen die erhaltenen Resultate nicht ohne weiteres auf den Menschen übertragen werden, da doch aus verschiedenen anderen Erfahrungen bekannt ist, wie anders die Hornhaut des Kaninchens allerlei Reize verarbeitet als diejenige des Menschen. Will man nun den Einflufi der Anasthetika auf die Empfindlichkeit der menschlichen Kornea etwas eingehender verfolgen, dann sind verschiedene Punk te naher ins Auge zu f assen. In erster Linie bat man die Yerminderung der Sensibilitat festzustellen und danach die Rückkehr der Empfindlichkeit zu ermitteln; ferner wird es notwendig sein, der Art und YVeise, wie die Nerven der Kornea auf Anasthetika reagieren, eine allgemeine Retrachtung zu widmen, und schliefilich muft nach einem Wege gesucht werden, zu probieren, die Wirkungsstarke der Anasthetika in einigermaften objektiver YVeise darzustellen. A. Die Verminderung und die Rückkehr der Empfindlichkeit in der Hornhaut nach Anwendung örtlich betaubender Mittel. Ehe die Wirkung der Anasthetika beleuchtet wird, ist es notwendig, die bei dieser Untersuchung sich als notwendig erweisenden Anderungen in der Methode zu besprechen. — Untersucher und Versuchspersonen setzen sich wieder wie gewöhnlich einander gegenüber, und nunmehr wird die Empfindlichkeit in der gewöhnlichen Weise bestimmt. Niemals darf eine frühere Untersuchung nach der Sensibilitat als Basis einer Bestimmung der Wirkung eines Anasthetikums dienen; die Feststellung der Empfindlichkeit in der normalen Hornhaut und die erste Bestimmung nach dem Eintröpfeln müssen gleich nacheinander stattfinden. Warum dies so unerlaftlich ist, wird sich gleich noch zeigen. Ist die Sensibilitat bestimmt, dann kann man zum Eintraufeln desjenigen Anasthetikums übergehen, dessen Wirkung auf die Hornhaut man prüfen will. Als Menge dieses Anasthetikums habe ich immer einen Tropfen aus derselben Pipette benutzt; für destilliertes Wasser wiegt dieser Tropfen durchschnittlich 40 mg. Was den Gebrauch nur eines Tropfens betrifft, so habe ich mich zunachst diesbezüglich noch zu rechtfertigen, da dieses Yerfahren doch sehr viele Nachteile hat. Namentlich lassen sich drei ernste Einwande dagegen anführen. Zunachst wird namlich der Tropfen sofort nach dem Hineinbringen auf unbekannte Weise durch die Tranen verdünnt, wahrend ein Teil desselben adsorbiert wird bzw. wegdiffundiert; in zweiter Linie kommt nicht auf alle Teile der Hornhaut eine gleich starke oder besser gleich verdünnte Lösung, und schlieBlich hat die Verdünnung, was den Effekt betrifft, auf die schwacheren Lösungen gröBeren EinfluB als auf die starkeren. Ein Teil dieser Fehler ist aus der Art und Weise zu erklaren, wie man das Anasthetikum ins Auge bringt. Dies geschieht bekanntlich folgendermaBen: Man laBt die Versuchspersonen mit nach hinten gebeugtem Kopf nach unten sehen, wahrend man das obere Augenlid sanft wegschiebt. Dann laBt man den Tropfen auf den oberen Rand der Hornhaut fallen. Die Versuchsperson reagiert hierauf sofort mit einem Lidschlage und Zukneifen der Augenlider; bisweilen kann man letzteres einen Moment (langer ist dies unmöglich) verhindern, namlich wenn man denkt, dafi der Tropfen sich noch nicht gut über die Hornhaut verteilt hat. Man könnte nun sagen, daB eine gleichmaBigere Verteilung des Anasthetikums dadurch zu erreichen ware, daB man den iPa tien ten liegen und dann den Tropfen mitten auf die Hornhaut fallen laBt. Dies würde eine gute Weise sein, wenn man dessen sicher ware, daB das Auge horizontal liegt; aber dies ist schwer zu bestimmen, so daB ich schlieBlich die einfachere sitzende Haltung bevorzugte, wobei der obere Teil der Hornhaut ein bequemes Ziel darbietet, den Tropfen dorthin zu richten. — Man wird sich nun fragen, warum doch nur ein Tropfen gebraucht worden ist, wahrend dies Verfahren doch, wie dargelegt wurde, solche erheblichen Nach teile darbietet? Hauptsachlich darum, weil, wenn man den genannten Nachteilen, die nur einem Tropfen anhaften, entgehen will, nichts anderes übrig bleibt, als die Hornhaut mit einer sehr groBen Menge einer bestimmten Konzentration des einen oder anderen Anasthetikums in Berührung zu bringen. Tut man dies — und technisch würde dies sehr gut möglich sein —, dann spielt die Verdünnung mit Tranenflüssigkeit nur eine sehr untergeordnete Rolle und dann ist man zugleich davon sicher, daB das Auge wirklich mit der genannten überall gleich starken Lösung in Berührung gewesen ist. Der Nachteil des erwahnten Verfahrens würde dann sein, daB die anasthetische Wirkung natürlich starker ausfiele als mit einem Tropfen, so stark, daB die Wiederherstellung der Empfindlichkeit lange dauern würde, und weiter würde man sich auf diese Weise wohl stark von dem Verfahren entfernen, nach welchem praktisch die Anasthetika angewandt werden. — Ein kleiner Nachteil liegt noch darin, daB man schwerlich eine genügende Anzahl Versuchspersonen bekommt, die sich für solch lange dauernde Untersuchungen eignen. Aber alle diese Schwierigkeiten scheinen mir doch gering gegenüber den nachstehenden überwiegenden Yorteilen des hier benutzten Verfahrens. Man erwage namlich das Folgende. Es bleibt, nachdem die gröfóte Menge der Lösung des Anasthetikums nicht mehr mit dem Auge in Kontakt ist, eine kleine Menge zwischen den Lidern und auf der Hornhaut zurück. Betreffs dieser Menge ist weder die Quantitat noch die Konzentration bekannt, und auBerdem verandern diese sich nun doch wieder fortgesetzt gerade wie bei der ursprünglichen Methode wahrend des Bestimmens der Empfindlichkeit sowohl durch Wegspülen aus dem Auge als durch Verdünnung mit Tranen und durch Adsorption und Diffusion an den Wanden des Augapfels und der Lider. Der Kern der Schwierigkeit liegt also darin, da{'> man die Empf indlichkeit nicht bestimmen kann wahrend eine Lösung von gleichbleibender Zusammensetzung mit dem Auge in Berührung ist; wenigstens ist dies m. E. nicht ohne ein kompliziertes Instrumentarium möglich und dann auch nur mit zweifelhaftem Besultat. Man steht also und dies ist die Hauptsache — wieder vor demselben Problem wie bei dem Hereinbringen eines Tropfens, und daher habe ich letzteres Verfahren, das wesentlich einfacher und schneller ist, beibehalten, wobei ich mir sehr wohl bewufit bin, dafi sich bei Anwendung dieser Methode eine Anzahl Fehler einschleicht, die weder zu vermeiden noch zu korrigieren sind. Welches diese Fehler sind, darauf ist jetzt hinreichend gewiesen, und daher kann nun mit der Besprechung des weiteren Verlaufs der Untersuchung fortgefahren werden. Wie gesagt erfolgt nach der Applikation des Tropfens ein Lidschlag und kneift der Untersuchte meistens die Augen zu. Zuvor hat er die Weisung bekommen, sobald wie er den Tropfen im Auge fühlt, auf den Knopf einer Stoppuhr zu drücken, die er in der Hand halt. Diese Uhr setzt sich also jedenfalls sehr kurze Zeit, nachdem das Anasthetikum mit der Hornhaut in Berührung gekommen ist, in Bewegung. Gewöhnlich nach wenigen Sekunden, sicher aber nach einer halben Minute, ist bei fast allen Menschen und allen Betaubungsmitteln die Beizung vollstandig verschwunden, so dafi dann die Untersuchung beginnen kann. Sobald die halbe Minute nach dem Einfallen des Tropfens ins Auge verflossen ist, wird die Hornhaut mit dem Beizharchen in der gewöhnlichen Weise abgetastet. Dies mufi ziemlich schnell geschehen, da der ganze Vorgang in 90 Sekunden beendigt sein muB, und nun ist es gerade sehr unangenehm, da Ij die latente Periode, die nach jeder Berührung folgt, durch das Anasthetikum verlangert zu sein scheint. Indessen gelingt es nach einiger Übung fast immer, innerhalb der festgesetzten Zeit mit der Bestimmung der Sensibilitat fertig zu werden. Zwei Minuten nach der Eintröpfelung wiederholt man dieselbe Empfindlichkeitsbestimmung, und ebenfalls wieder nach bzw. 4, 7, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und 60 Minuten usw. (gerechnet vom Beginn der Untersuchung), bis die urspröngliche Empfindlichkeit zurückgekehrt ist. Über dasjenige, was man als „ursprüngliche Empfindlichkeit" bezeichnen mulS, habe ich noch eine kurze Bemerkung zu machen. Es hat sich namlich gezeigt, dafi diese keine völlig konstante Gröfte ist. Stellt man z. B. — wie früher schon mitgeteilt wurde — die Sensibilitat einige Male nacheinander fest, dann kommen, was die wahrgenommene Anzahl Berührungen betrifft, Schwankungen von zwei nach oben und nach unten vor und mufi man also auch für das Erreichen der ursprünglichen Empfindlichkeit einen derartigen Spielraum lassen. Werden also bei der Bestimmung der Sensibilitat zwei Berührungen mehr oder weniger gefühlt, so rechne ich, dafj der Endpunkt erreicht ist. Die gewahlten Zeitpunkte liegen im Anfang dichter zusammen als spater, weil — wie sich gleich zeigen wird — die Rückkehr der Empfindlichkeit anfangs auch schneller erfolgt als spater. Es ist nun erforderlich, einige kritische Bemerkungen über diese Untersuchungsweise zu machen. Sofort nach dem Einfallen des Tropfens werden, wie Goldscheider1) dies zuerst beobachtet hat, die Nerven der Hornhaut gereizt. Erst danach setzt die vertaubende Wirkung des Anasthetikums ein, an die sich aber gewift unmittelbar die Wiederherstellung der Empfindlichkeit anschlieftt. Fangt man also i/2 Minute nach der Eintraufelung wieder mit der Bestimmung der Empfindlichkeit an, dann weift man nichts darüber, ob, und eventuell wie, diese Prozesse vor sich gehen. Aufóerdem braucht dies bei verschiedenen Anasthetika und verschiedenen Konzentrationen ein und desselben Anasthetikums nicht gleich zu sein. Der Zeitpunkt von i/2 Minute nach der Eintraufelung, den ich als Beginn der Untersuchung wahle, entspricht keinem physiologisch angebbaren Zustand. Zwischen dem Augenblick, wo das Narkotikum mit der Hornhaut in Berührung kommt, und demjenigen, wo zum erstenmal die Empfindlichkeit bestimmt wird, liegt eine unbekannte Periode einander widerstreitender Tendenzen der Sensibilitat. Nun spielt dies wohl praktisch keine so grofóe Rolle, weil man vermutlich bei allen Anasthetika einen gleichartigen Fehler macht, der zwar bei allen nicht gleich schwerwiegend ist, aber doch vermutlich derselben GröBenordnung angehört. Gewifóheit besteht dies- !) Goldscheider, Die Wirkungen des Kokains und anderer Anasthetika auf die Sinnesnerven der Haut. Monatshefte f. prakt. Dermatologie, 1886, Bd. 5, S. 49. Marx, Empfindlichkeit der menschlichen Hornhaut. 4. bezüglich natürlich nicht. Indessen hat die Notwendigkeit, einen festen Ausgangspunkt zu haben, mich zu dem Entschlufó gebracht, diesen Zeitpunkt auf 1/2 Min. nach der Eintraufelung festzusetzen, da dann ja bei fast allen Augen und allen Anasthetika die Reizung vorüber ist. — Ein weiterer Punkt, der kritisch betrachtet werden mufó, ist folgender. Die Grenze zwischen Fühlen und Nichtfühlen ist sehr schwer zu bestimmen. Diese Schwierigkeit hat die hier angewandte Methode mit allen anderen, die sich auf diesem Gebiete bewegen, gemein; nur sind die Schwierigkeiten hier etwas gröfóer, weil man hier namentlich beim Beginn der Regeneration mit den minimalsten Empfindungen zu tun hat. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dafi Menschen, die gut unterscheiden können, schon bei der ersten Reihe Berührungen nach der Eintraufelung sehr korrekt reagieren, wie ich durch wiederholtes Anstellen desselben Versuchs des öfteren festzustellen vermochte. — Einen weiteren Nachteil der Methode kann man darin erblicken, daft wahrend der Abtastung der Hornhaut, namentlich kurz nach dem Eintraufeln, die Empfindlichkeit bisweilen schnell steigt. Solch eine Abtastung dauert 1 bis 2 Minuten, und es ist mithin begreiflich, daft wahrend dieser Zeit die Empfindlichkeit schon erheblich zunehmen kann. Findet man daher, wie auf dem hier angenommenen Schema, die Sensibilitat in einem bestimmten Augenblick verzeichnet, dann ist dies genau genommen nicht richtig. Was man festlegt, ist die Empfindlichkeit in einem kurzen Zeitraum, der in dem verzeichneten Augenblick beginnt. Dieser nicht zu vermeidende Fehler mahnt dazu, die Resultate mit Vorsicht zu beurteilen. Die genannten Punkte sind m. E. diejenigen, welche am meisten der Kritik ausgesetzt sind. Es werden sich jedoch noch weitere Schwierigkeiten ergeben, worüber dann das Nötige zu sagen sein wird. Nunmehr möchte ich noch die Aufmerksamkeit auf einige praktische Einzelheiten lenken, die auf die Untersuchung EinfluB haben. Die Verlangerung der latenten Periode nach Eintraufelung des Anasthetikums ist ein Punkt, der schon zur Sprache gekommen ist und dem in Verband mit der Schwierigkeit, die er bei der Untersuchung mit sich bringt, Beachtung geschenkt wurde. Ein weiteres Moment, das gut ins Auge gefafit werden muB, ist der Umstand, daft der Untersuchte nach Ablauf jeder Serie Reize wiederholt die Lider öffnet und schlieBt oder die Augen leicht zuhalt, um das unangenehme brennende Gefühl zu vermeiden, das entsteht wenn die Lider langere Zeit geöffnet sind. Die Folge dieser unangenehmen Empfindung ist einmal, dafi die Augapfel fortgesetzt in Bewegung sind und aufóerdem tritt das Bewufótwerden der Berührung nicht deutlich hervor gegenüber der allgemein unangenehmen Empfindung. Eigentümlich ist nun die Weise des Reagierens einiger Versuchspersonen. Es gibt namlich Personen, bei denen, nachdem sie in den ersten Minuten eine normale Rückkehr ihrer Empfindlichkeit zeigten, letztere allmahlich wieder abnimmt. Bei jeder folgenden Versuchsreihe nehmen sie weniger wahr, und es kommen sogar Personen vor, die sich nach 10 oder 20 Minuten keiner einzigen Berührung mehr bewuftt werden und dann auch sogar viel starkere Reize der Kornea nicht mehr perzipieren. Es kann 24 Stunden dauern, ehe diese Hornhaute ihr normales Reaktionsvermögen wieder zurückerhalten. Meistens habe ich dies bei Frauen beobachtet, einige Male aber auch bei Mannern. Alle diese Personen haben zu Anfang vor der Eintraufelung völlig normal empfindliche Hornhaute, so da ft es somit wohl wahrscheinlich ist, daft sie besonderen nervösen Einflüssen unterworfen sind. Man findet diese eigentümliche Weise zu reagieren bei Versuchspersonen, die mit den verschiedensten Anasthetika in allerlei Konzentrationen untersucht sind, so daft die Art des Narkotikums auf ihre Yorstellung von dem damit zu erreichenden Resultat keinen Einfluft ausüben kann. Übrigens wissen die Untersuchten doch niemals vorher, welches Mittel auf ihrer Hornhaut versucht werden soll. Die Art und Weise, wie diese Personen systematische Hornhautreize verarbeiten, ist zwar sehr interessant, aber natürlich sind für den hier ins Auge gefaftten Zweck die erhaltenen Resultate unbrauchbar. Ich muft nun dazu übergehen, im allgemeinen das Ergebnis der Untersuchung zu besprechen und an erster Stelle dann dasjenige, was man wahrend und nach dem Zurückkehren des Gefühls bemerken kann. Dabei ist es auffallend, daft die ersten Gefühlsempfindungen oft im Zentrum der Hornhaut sich einstellen. Dies ist keine Regel, aber eine sehr haufig auftretende Erscheinung und übrigens nicht zu verwundern, da ja die Nervenelemente zentral in gröfterer Anzahl vorkommen als peripher und die normale Hornhaut in der Mitte ja auch empfindlicher als am Rande ist. Ferner kann man nicht so ganz selten wahrnehmen, daft auch nach der völligen Rückkehr der Empfindlichkeit diese Punkte sich mehr zentral angehauft haben als vor der Eintraufelung, wenn auch die Gesamtanzahl Punkte etwa dieselbe geblieben ist. Die Erklarung dieser Tatsache wird wohl darin gesucht werden müssen, daft die minder empfindliche Peripherie langer unter dem Einfluft des Narkotikums bleibt als mehr zentrale Teile. Des weiteren muft auf eine Eigentümlichkeit hingewiesen werden, die man bei der Untersuchung einer groften Anzahl Personen bisweilen antrifft, namlich, daft es mehrero gibt, die bei der Rückkehr des Gefühls einen bestimmten Typus zeigen, der individuell verschieden ist. So gibt es z. B. Personen, 4* bei denen sich nach dem Einfallen des Tropfens eine starke Verminderung des Gefühls einstellt, die einige Zeit anhalt und dann ziemlich plötzlich wieder einem Steigen Platz macht; bei anderen sinkt das Gefühl stark, um allmahlich wieder zuzunehmen, bei noch anderen findet sich eine geringe Gefühlsabnahme, die verhaltnismaftig lange bestehen bleibt usw. Ich werde hierauf gleich noch etwas ausführlicher zurückkommen, aber jetzt schon ist es interessant zu bemerken, daft manche Untersuchte — aber doch auch wieder langst nicht alle — mit verschiedenen Betaubungsmitteln immer wieder denselben Typus zeigen, was sowohl für die Brauchbarkeit der Methode als der Yersuchsperson spricht. Da es nun für die individuelle Hornhaut so viele Arten gibt, auf die Wirkung eines Anasthetikums zu reagieren, ist es zu verstehen, daft man nicht nach dem Resultat, das man bei einigen wenigen erhalt, ein betaubendes Mittel beurteilen kann, sondern daft man den Durchschnitt aus einer gröfteren Anzahl Untersuchungen wird feststellen müssen. Aber wie groft muft man diese Anzahl nehmen? Für lo/oiges Stovain und lo/oiges Holokain habe ich den Durchschnitt von 10 Untersuchungen genommen. Das Resultat zeigt jedoch einige Unregelmaftigkeiten, so daft ich für Murias cocaini von bzw. 1/s°/o, x/i°/o, V20/o> 2»/o, 4o/o, 80/0 und für Butyn von 1/40/0 und 1 o/0 jedesmal 25 Personen genomen haben und für Murias cocaini von lo/o sogar 50 Personen, um zu sehen, ob diese gröftere Zahl noch irgend welche Erhöhung der Zuverlassigkeit ergeben werde. Es hat sich aber gezeigt — namentlich auch im Zusammenhalt mit der berechneten Kurve, die gleich noch zu besprechen sein wird —, daft dies nicht der Fall ist, so daft sich m. E. aus 25 Bestimmungen ein zuverlassiger Durchschnitt errechnen lafit. Es muft nun ferner die Frage beantwortet werden, wie man zu diesem Durchschnitt kommt. Dies geschieht auf folgendè Weise. Man zahlt die individuellen, in einem bestimmten Zeitpunkt gefundenen Empfindlichkeiten zusammen und teilt diese Summe durch die Anzahl der untersuchten Personen. Dies ware nun sehr einfach und würde nicht die geringste Mühe bringen, wenn nur alle Menschen, die mit demselben Anasthetikum untersucht sind, in demselben Zeitpunkt ihre ursprüngliche Empfindlichkeit wieder erlangt hatten. Aber dies ist keineswegs der Fall und die Unterschiede können sogar sehr groft sein, so daft bei der einen Versuchsperson die Rückkehr der ursprünglichen Sensibilitat zwei- bis dreimal oder noch langer dauern kann als bei einer anderen. Um nun doch zur Feststellung eines Durchschnitts zu gelangen, kann man sich in folgendem Gedankengange bewegen. Die Yersuchsperson, die nach einer gewissen Zeit wieder normal empfindlich ist, behalt diese Empfindlichkeit bei und somit kann die Reihe der Zahlen für die demnachst folgenden Zeitpunkte in der Tabelle in der Weise fortgesetzt werden, dafj nach Erreichung der Höchstzahl eben diese letztere Gröfie in alle folgenden Rubriken eingetragen wird. Dies hat zur Folge, dafi alle 25 Reihen so lange fortgesetzt werden, als die langste Wahrnehmungszeit bis zur Rückkehr der ursprünglichen Empfindlichkeit dauert, so daft also durch diese langste Wahrnehmung oder Wahrnehmungen — oft ist es nur eine einzige unter allen Versuchspersonen — die Zeitdauer der ganzen Reihe bedingt wird. Zur Verdeutlichung gebe ich hier die vollstandigen Reihen der Empfindlichkeiten der 25 Yersuchspersonen, die mit Sol. murias cocaini von 1/g°/o untersucht wurden. Sol. mur. coc. Va0/0-- Empfindlichkeit nach Nummer Ursprüngliche Empfindlichkeit ^ Min 2 M;n + Min ? Min J0 Min 1 20 6 12 21 21 21 2 25 19 21 23 26 26 3 29 31 31 31 31 31 4 30 29 29 29 29 29 5 27 24 27 27 27 271 6 27 14 18 18 21 25 7 28 15 22 26 26 26 8 27 16 24 26 26 26 9 30 32 32 32 32 32 10 22 3 8 12 23 23 11 27 18 21 25 25 25 12 31 28 23 29 29 29 13 28 24 25 27 2 7 27 14 26 15 25 25 25 25 15 32 22 20 24 30 30 16 23 13 18 23 23 23 17 23 16 22 22 22 22 18 27 28 28 28 28 28 19 26 26 26 26 26 26 20 31 31 31 31 31 31 21 29 28 28 28 28 28 22 23 17 23 23 23 23 23 26 12 19 19 22 24 24 24 17 20 19 23 23 25 30 17 27 29 29 29 Man sieht, daft bei diesem schwachen Anasthetikum 7 Personen nichts von ihrer ursprünglichen Empfindlichkeit eingebüBt haben, einige sogar einige Rerührungen mehr wahrnehmen. Das will also besagen, daB bei ihnen diese schwache Kokainlösung keinen wahrnehmbaren EinfluB auf die Hornhaut gehabt hat und dafi sie die normalen Schwankungen zeigen, die man so oft verzeichnen kann, wenn man einige Male nacheinander die Sensibilitat der Hornhaut prüft. Nach 2 Mi- nuten haben vier Personen den Höchstwert der zurückkehrenden Empfindlichkeit erreicht, nach 4 Minuten acht andere, nach 7 Minuten vier Personen und schlieBlich nach 10 Minuten die beiden letzten. Die kursiv gedruckten Zahlen sind, wie schon erwahnt, einfach in die Rubriken der langeren Zeitraume übernommen, nachdem die ursprüngliche Empfindlichkeit wieder erreicht ist, natürlich in der Annahme, daB diese Empfindlichkeit sich fernerhin gleich bleibt. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Fig. 8. Mittlere Empfindlichkeitskurve der Hornhaut nach Eintraufelung einer 1/8°/oigen Kokainlösung. Auf der Ordinate ist die Empfindlichkeit (Zahl der gefühlten Berührungen); auf der Abszisse die Zeit in Minuten abgetragen. Die ausgezogene Linie stellt die wahrgenommene, die punktierte die berechnete Kurve dar. Fig. 9. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer i/jO/oigen Kokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8). Fig. 10. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer l/jO/oigen Kokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8). Freilich liegt in diesem Verfahren der Durchschnittsbestimmung ein Fehler, da man durch letztgenannte Voraussetzung einen unbekannten Faktor einführt. Um nun zu prüfen, ob diese Voraussetzung Berechtigung hat, habe ich verschiedene Male diesbezügliche Untersuchungen vorgenommen und Personen, die ihre ursprüngliche Empfindlichkeit wiedererlangt hatten, noch einige Male gleich nachher auf ihre Hornhautsensibilitat geprüft; gröliere Abweichungen als die üblichen haben sich dabei nicht gezeigt. Ob dies jedoch bei langerer Dauer und bei allen Fallen so sein wird, ist damit noch nicht ganz sicher, wenn man es auch als sehr wahrscheinlich annehmen darf. Um die gefundenen Resultate nun deutlich zu veranschaulichen, kann man sich der graphischen Methode bedienen (Fig. 8—18). Zu diesem Zweck wird in einem rechtwinkligen Koordinatensystem auf die Ordinate die Anzahl der empfundenen Berührungen abgesetzt, wahrend auf der Abszisse die Zeiten angegeben werden. Jeden der Zeilpunkte bringt man in der bekannten Weise mit der dabei wahrgenommenen Anzahl Berührungen in Yerbindung und erhalt so in dem System eine Anzahl Punkte. Die durch Verbindung dieser Punkte entstehende Kurve kann dann einen Eindruck von dem Yerlaufe der Empfindlichkeit in der Hornhaut nach dem Hineinbringen eines Tropfens eines Anasthetikums geben. Man kann diese Kurve nun in erster Linie für den Ver- lauf der Empfindlichkeit jeder individuellen Hornhaut bestimmen, aber ferner auch für die Durchschnittszahlen, die auf die oben beschriebene Fig. 12. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer 2%igen Kokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8). Weise erhalten sind. Die individuellen Kurven weisen — worauf schon kurz aufmerksam gemacht ist, aber was bei der graphischen Darstellung Fig. 11. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer 1 °/oigen Kokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8). viel deutlicher zum Ausdruck kommt — sehr erhebliche Unterschiede auf. Es sind Typen — die schon besprochenen — darunter, die stets wieder zurückkehren, und es gibt auch solche, die bei den verschiedenen Anasthetika ganz verschiedene Formen zeigen. Einige der individuellen Kurven erscheinen als flache Plateaus, andere — zwar nur wenige — haben sogar Stücke, die sich nach rechts zu senken, wahrend doch gerade in dieser Richtung in den beigegebenen Diagrammen gewöhnlich die Steigung liegt, was besagen will, da ft an zwei aufeinander folgenden Zeitpunkten die Empfindlichkeit gleichgeblieben oder sogar niedriger als in dem vorigen Zeitpunkt geworden ist, eine Eigentümlichkeit, die wohl auf eine vorübergehende Erschlaffung des Fig. 13. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer 4°/oigen Kokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8; hier fehlt aber die berechnete Kurve). Perzeptionsvermögens der Versuchsperson zurückgeführt werden muB. Diese individuellen Kurven reproduziere ich nicht, da sie, obwohl sie einen recht groBen Wert haben, man sie sich leicht vorstellen kann. Es finden sich einige unter ihnen, die tief sinken und schnell steigen, bei anderen erfolgt dies langsam usw.; hierbei kommen allerlei Variationen vor, aber trotz aller Unterschiede besteht doch eine allgemeine Übereinstimmung, und zwar diejenige, daft die Linie vom Beginn nach dem Zeitpunkte 1/2 Minute, also demjenigen Zeitpunkte, wo die erste Reihe Berührungen nach der Eintraufelung stattfindet, eine Gerade ist. Das will also besagen, dafi überall die Abnahme so schnell vor sich geht, dafi dabei keine Etappen unterschieden werden können. Zwar glaube ich in einzelnen Fallen gefunden zu haben, wenn 10 Sekunden nach der Eintrauflung die Emp- findlichkeit aufgenommen werden konnte — was bisweilen möglich ist —, dafi diese dann noch nicht ihren tiefsten Punkt erreicht hat, und da ft sie bei 30 Sekunden noch tiefer gesunken ist; ganz sicher bin ich dessen jedoch nicht. Dagegen ist sicher, da ft zuweilen nach 1/2 Minute die maximale Unempfindlichkeit noch nicht erreicht ist. Eine meiner Versuchspersonen z. B. gelangt in charakteristischer Weise bei allen bei ihr angewandten Anasthetika stets erst nach 2 Minuten auf den niedrigsten Punkt. Andere zeigen diese Erscheinung ebenfalls, aber in weniger charakteristischer Weise und sehr vereinzelte erreichen erst nach 4 Minuten ihre maximale Unempfindlichkeit. Fig. 14. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer 8°/oigen Kokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8; hier fehlt aber die berechnete Kurve). Was die Zeit betrif ft, so besteht auch diesbezüglich — wie schon bemerkt wurde, aber hier durch die Kurven ebenfalls deutlicher zum Ausdruck kommt — ein groföer Unterschied zwischen den einzelnen Individuen. Bei einigen wird die ursprüngliche Empfindlichkeit in einem kleinen Bruchteile der Zeit erreicht, die bei anderen hierfür erforderlich ist. Bei der 1/8°/oigen Kokainlösung verlieren einige nichts von ihrer Empfindlichkeit; andere haben diese erst wieder nach 10 Minuten erreicht; für 1/4 %iges Kokain variieren die Zeiten von 2 bis 15 Minuten, für 1/2 °/oiges Kokain von 2 bis 20 Minuten usw. Nach den individuellen Kurven sind nun die Durchschnittskurven zu besprechen, und zwar diejenigen der Kokainlösungen von 1 /8 °/o bis 80/0, der Holokain- und Stovainlösung von 1 0/0 und der Butynlösung von 1/4 0/0 und lo/o- Die Übersicht über diese Kurven findet man in nachstehender Tabelle. Ursprüng- Empfindlichkeit nach liche Emp- Anasthetikum findlich- »/, 2 4 7 10 15 20 25 30 40 50 60 keit Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Kokainlös. x/s°/0 26,8 20,4 23,2 24,8 26,0 26,2 — — — — — — — „ V/o 26,5 15,5 21,0 24,1 25,8 26,1 26,3 - — — - — — » lU°/o 25,2 11,2 16,8 20,3 22,7 23,9 24,5 24,7 24,8 — — — — „ l°/0 27,6 8,8 13,4 18,6 22,1 24,0 25,8 26,9 27,2 27,3 — — — „ 2°/0 27,6 3,6 7,7 13,2 19,0 22,8 24,9 25,8 26,4 26,6 26,8 27,0 - „ 4®/0 28,1 1,3 3,8 9,7 17,4 21,8 24,4 26,4 27,2 27,5 27,6 27,7 27,8 „ 8% 27,2 0,5 2,0 4,6 9,0 13,4 17,8 21,2 23,3 24,7 25,8 26,4 26,5 Holok.-Lös. 1 °/0 29,1 8,0 12,4 18,2 23,5 26,0 27,4 28,2 28,5 28,9 — — — Stov.-Lös. l°/0 27,3 14,1 18,3 21,6 25,6 26,3 - — — — — — - Butvnlös. '/,% 27,3 12,0 18,6 22,0 24,8 26,1 26,7 27,0 — - — — — „ 1% 25,8 3,2 4,8 9,8 11,0 19,8 22,7 24,0 24,3 24,6 24,8 24,9 25,0 Diese Kurven haben mehrere Züge gemein, die nun zur Sprache kommen werden, wobei dann auch auf die Unterschiede aufmerksam Fig. 15. Fig. 16. Fig. 15. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer l°/oigen Holokainlösung (Erklarung wie in Fig. 8). Fig. 16. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer l»/oigen Stovainlösung (Erklarung wie in Fig. 8). gemacht werden muB, die von nicht geringerer Bedeutung sind. Alle diese Kurven zeigen den gemeinsamen Zug — was nach dem Vorhergehenden eigentlich selbstverstandlich ist — daB die Verbindungslinie vom Beginnpunkt nach dem niedrigsten Punkt, d. h. die Linie, welche den Zeitpunkt von 1/2 Minute reprasentiert, eine Gerade darstellt. Die Kurve, die sich von diesem niedrigsten Punkte aus entwickelt, steigt — mit Ausnahme derjenigen von 4- und 8°/oigem Kokain und lo/0igem Butyn, die einstweilen auBer Betrachtung bleiben — erst steil, danach je langer je schwacher, und nahert sich schlieBlich asymptotisch derjenigen Linie, die parallel mit der X-Achse durch den Anfangspunkt gelegt werden kann. In keinem einzigen Falie erreicht die Kurve diese imaginare Linie. Dies ist dadurch zu erklaren, da li wie schon gesagt, nicht die Forderung gestellt wird, genau dieselbe Anzahl Berührungen wie zu Anfang wieder zu erreichen, im Gegenteil werden sowohl zwei Berührungen oberhalb als unterhalb der Anfangszahl zugelassen, wovon der letztere Fall leichter eintreten wird, da die letzte Beihe der Berührungen, d. h. diejenigen, welche die Anfangszahl ganz oder nahezu ganz erreichen sollen, am schwersten perzipiert werden. Daraus erklart es sich, daB die Kurve gewöhnlich nicht die ursprüngliche Höhe wiedererlangt. Auffallend ist ferner bei den Kurven, dafi sie in der Begel ihre konvexe Seite der Y-Achse zuwenden. Im Anfange ist die Konvexitat jedoch am schwachsten und erst nach 2 Minuten wird sie deutlich. Woher kommt dies? Die Erklarung liegt offenbar darin, daB, wie schon bemerkt, Fig. 17. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer ljt0/„igen Butynlüsung (Erklarung wie in Fig. 8). die Empfindlichkeit nach 1/2 Minute nicht immer am niedrigsten ist. Alle diejenigen individuellen Falie, bei denen das Minimum bei 2 Minuten liegt, bewirken, daB der Abstand von 1/2 nach 2 Minuten kürzer wird und die Kurve zwischen 1/2 und 4 Minuten weniger steil aufsteigt. Bei 4 Minuten ist dagegen die Rückkehr der Empfindlichkeit in fast allen Fallen eine rasche, so daB der Abstand von 2 bis 4 Minuten stets groB sein wird. Hieraus erklart sich, daB die Kurven zwischen l/g und 4 Minuten oft nicht konvex zur Ordinate, sondern nicht selten geradlinig, ja zuweilen sogar leicht konkav gegen die Ordinatenachse aufsteigen. Vergleicht man die Kokainkurven untereinander, dann bemerkt man, daB bei den schwachen Konzentrationen die Neigung zur Konvexitat gegen die Ordinate am gröBten ist; bei den starkeren Konzentrationen nimmt diese Erscheinung ab und bei der 4- und der 80/0 igen Lösung ist sogar eine starkere Konvexitat nach der X-Achse bemerkbar. Nach 4 Minuten aber verlauft die Kurve auch bei der 4o/oigen Lösung, und nach 10 Minuten ebenfalls bei der 8o/oigen wieder regelmatiger mit der Konvexitat nach der Y-Achse weiter. Was will das besagen? Nichts anderes, als dafi bei den starkeren Lösungen die Empfindlichkeit oft wahrend der ersten Minuten sehr niedrig bleibt und sich erst spater wieder erholt. Noch verwickelter wird die Form bei der 1 °/o igen Butynlösung. Dort sieht man ein langsames Steigen zwischen 1/2 und 2 Minuten und ein schnelleres zwischen 2 und 4 Minuten, dem wieder ein geringeres Fig. 18. Mittlere Empfindlichkeitskurve einer l°/oigen Butynlösung (Erklarung wie in Fig. 8; hier fehlt aber die berechnete Kurve). zwischen 4 und 7 Minuten folgt. Darauf aber nimmt die Empfindlichkeit zwischen 7 und 10 Minuten auf einmal wieder sehr schnell zu und nach diesem Zeitpunkt zeigt die Kurve wieder die übliche Form. Es ist, als ob man es hier mit zwei verschiedenen Stoffen zu tun hatte: einem, der seinen EinfluB zwischen 1/2 und 7 Minuten geltend macht und einem zweiten, der seine Wirkung zwischen 7 und 60 Minuten entfaltet. Indessen wird diese Annahme doch recht unwahrscheinlich, wenn man die strikt nach der Regel verlaufende Kurve des 1/4 % igen Butyns mit derjenigen von l). Darin bedeutet E eine Menge Stoff, die umgewandelt wird; R ist der Reiz, der auf diesen Stoff wirkt, und G der Schwellenwert, oberhalb dessen jener Reiz erst einwirken kann, A und R sind Konstante und e ist die Grundzahl der natürlichen Logarithmen. Auf die Ableitung dieser Formel werde ich nicht eingehen; nur die Pramissen, auf welchen sie beruht, müssen mitgeteilt werden, da diese für den hier behandelten Gegenstand von direkter Redeutung sind. Salomonson gründet dann seine Vorstellung auf die folgenden Annahmen: 1. Eine unendlich kleine Vergröfterung des Reizes bringt eine ihr entsprechende Vergröfterung des Effektes mit sich. 2. Die in einer unendlich kurzen Zeit umgewandelte Materie ist der Menge Stoff proportional, die bereits umgewandelt ist. 3. Die Gröfte des Effektes ist in jedem Augenblicke der Menge der umgewandelten Materie proportional. Ob diese Voraussetzungen als berechtigt angenommen werden dürfen, wird vom Autor einstweilen als wahrscheinlich angesehen. In dem Abschnitt C dieses Kapitels wird sich zeigen, daft sich tatsachlich praktische Resultate erreichen lassen, wenn man wenigstens einen Teil der vorgenannten Annahmen zum Ausgangspunkt für weitere Retrachtungen wahlt. Die Untersuchungen Salomonsons sind von spateren Forschern fortgesetzt und ausgedehnt, wobei ich hier besonders auf die Auseinandersetzung Schjelderups1) hinweisen muft, nicht allein wegen der sehr logischen Grundvoraussetzungen, die er zur Rasis seiner Retrachtungen wahlt, sondern auch weil er feststellt, daft laut seiner Formel die Ermüdungskurven namentlich zu Anfang eine Form haben, welche stark der logarithmischen ahnelt. Im spateren Verlaufe aber weichen diese Kurven von der logarithmischen ab, da sie langsamer absteigen als die letztere. In den hier besprochenen Fallen müftte man statt „absteigen" „ansteigen" setzen, um dasselbe auszudrücken. Seine Yorstellungen prüft dieser Autor hauptsachlich an Erfahrungen bei physiologischen Reobachtungen, und man muft zugeben, daft die Übereinstimmung der experimentellen Werte mit den berechneten eine sehr gute ist. Das allgemeine psychophysische Gesetz, das er ab- *) Schjelderup, Über die Abhangigkeit zwischen Empfindung und Reiz. Zeitsehr. f. Psychologie, 1918, Bd. 80, S. 226. Marx, Empfindlichkeit der menschlichen Hornhaut. 5 leitet und das die Fechnersche Formel als Grenzfall enthalt, muB denn auch entschieden als eine sehr befriedigende Annaherung betrachtet werden. Die Betrachtungen Wertheim-Salomonsons, Schjelderups und anderer Untersucher beruhen auf elementar-molekularen Vorstellungen, zumal auf dem sogenannten Gesetz der Massenwirkung, die alle diese Autoren, wenn auch in etwas verschiedener Form, als Ausgangspunkt ihrer Erklarung annehmen. Dieses Gesetz, das besagt, da li die Schnelligkeit der Reaktion der Menge reagierenden Stoffes proportional ist, befriedigt jedoch nicht alle Forscher, die eine ursachliche Erklarung des Weber-Fechnerschen Gesetzes zu geben suchen. Bei einem Erklarungsversuch der hier obwaltenden Verhaltnisse geht Kohier1) z. R. von elektrischen Erscheinungen im Gewebe aus und auf diesem Wege kommt denn auch dieser Untersucher zu annehmbaren Resultaten. Es würde jedoch dem hier ins Auge gefaBten Ziel nicht entsprechen, wenn die theoretischen Retrachtungen, welche der ErschlieBung des WeberFechnerschen Gesetzes gewidmet sind, hier eingehend besprochen wurden2). Es möge genügen zu sagen, daB es noch nicht gelungen ist, den Zusammenhang zwischen Reiz und Empfindung in allseits überzeugender Weise festzulegen. Die Schwierigkeit liegt wohl meistens darin, daft die doch höchstwahrscheinlich physisch-chemischen (osmotischen, elektrischen usw.) Yeranderungen, die im Gewebe stattfinden, wenn es gereizt wird, noch sehr ungenügend bekannt sind und auBerdem in der grundsatzlichen Unmöglichkeit eine MaBeinheit für die Empfindungsstarke aufzustellen. Diese Unbekanntheit mit den intimen Vorgangen im Protoplasma bringt es mit sich, dafi man alle die bisher aufgestellten Formeln nur als annahernde betrachten kann, die wohl einen Teil, aber gewiB nicht die Gesamtheit der Umwandlungen umfassen, welche im lebenden Gewebe stattfinden, wenn dieses von irgend einem auBeren Eingriff betroffen wird. Man ist denn auch meines Erachtens durchaus nicht gebunden an eine bestimmte mathematische Vorstellung von der Reaktion, die seitens des Gewebes auf einen Reiz erfolgt, und kann sich also durch weitere Momente in seiner Wahl leiten lassen. Und nun ist es sehr beachtenswert, daB von physischer Seite eine Untersuchung über die Wirkung des Lichtes auf die photo- !) Becher, YV. Köhlers physikalische Theorie der physiologischen Vorgange, die der Gestaltwahrnehraung zugrunde liegen. Zeitschr. f. Psych., 1921, Bd. 87, S. 1. *■) Eine ausführliche Darstellung dieser Versuche findet man bei Pauli, Über psychische Gesetzmafiigkeit, Jena 1920, und Dingler und Pauli, Untersuchungen zu dem Weber-Fechnerschen Gesetze und dem Relativitatssatz. Arch. f. d. ges. Psychol., 1923, Bd. 44, S. 325. graphische Platte bekannt gegeben ist. Diese von Silberstein1) angestellte Untersuchung hat gezeigt, daft die Zersetzung von Bromsilberteilchen durch das Licht, was ihre Anzahl betrifft, nach einer Formel stattfindet, die der von Salomonson aufgestellten sehr ahnelt. Dieser letztere Autor teilt übrigens selbst schon einige physikalische Beispiele mit, wo Umwandlung oder Verlagerung von Energie nach demselben Gesetz stattfindet, aber besonders die Untersuchung Silbersteins, die meines Erachtens auch weitere Analogien mit einigen physiologischen Prozessen gemein hat, bringt mich dazu, die schon oft erwahnten Kurven an Hand einer ahnlichen Formel nachzuprüfen. Ich will jedoch gleich erwahnen, da Ij die recht gute Übereinstimmung zwischen wahrgenommener und berechneter Kurve, die sich gleich zeigen wird, nicht dazu berechtigt, über die Richtigkeit der Formel zu entscheiden. Ich betrachte diese Übereinstimmung in Wirklichkeit als eine vielleicht etwas zufallige, jedenfalls nicht als eine unumstöfilich feste oder notwendige und zwar darum, weil das Resultat der Untersuchung doch immer nur als eine ziemlich grobe Annaherung an die Prozesse, die sich im Gewebe abspielen, zu betrachten ist, wobei es wohl schwer sein wird, noch eine erhebliche Verf einer ung zu erreichen. Man kann sich nun weiter die Frage vorlegen, ob hier wenigstens die physiologischen Zustande vorliegen, für die eine solche Formel Existenzberechtigung hat. Bei der Beantwortung dieser Frage muft man sich vergegenwartigen, dafi das, was man hier untersucht, nicht die direkte Reaktion des Gewebes auf einen Reiz ist, denn, was geschieht, nachdem ein Anasthetikum mit der Kornea in Berührung gebracht ist, ist in groljen Zügen folgendes: Erst werden die Nerven gereizt und dann gelahmt, und was man schliefólich untersucht, ist das Erwachen der Nerven aus der Narkose. Mir scheint es nun, dafi man auf einer gesunden Basis steht, wenn man annimmt, dafi die hier befolgte Methode einen Einblick in die Weise gibt, wie „physiologisch" die Anasthetika einwirken, wo es doch unmöglich ist, die schnell vorübergehende erste Wirkung des Reizes und die darauf folgende lahmende zu analysieren. Der überzeugende Beweis hierfür ist zwar nicht beizubringen, aber die Gleichförmigkeit der jedesmal erzielten Resultate spricht doch sehr für die Gültigkeit der geaufóerten Annahme. Man hat denn auch meines Erachtens hier mit den Umstanden zu tun, in denen das Weber-Fechnersche Gesetz — sei es modifiziert oder nicht 1 ) Silberstein, On the quantum theory of photographic exposure. Phil. Magaz., 1922, Bd. 44, S. 257 u. 956 u. f. Diese Angabe und die Auseinandersetzung der Bedeutung dieses Artikels verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn Dr. J. Tinbergen in Leiden. 5* modifiziert — eine Rolle spielen kann. Zwar kann man nicht von einem „physiologischen" Reiz, der die Nerven trifft, sprechen, in der Weise, wie die Tast- oder die Temperaturberührung ein Reiz für die darauf eingestellten Nerven ist, aber man darf doch annehmen, daft die Wiederher stellung des Nerven aus der durch ein Anasthetikum bewirkten Betaubung in ahnlicher Weise geschieht, wie z. B. die Erholung nach der Ermüdung durch eine langdauernde wirklich physiologische Einwirkung. Solch eine Einwirkung wie diese letztere ist hier sehr schwer zustande zu bringen, so daB man als Ersatz wohl die nicht ihr gleichende, aber doch vermutlich ihr ahnelnde Wirkung des Anasthetikums verfolgen darf. Es scheint mir, dafi man in diesem Falie berechtigt ist, von einem Zustande zu sprechen, in welchem das Reizgesetz Gültigkeit hat und als Formel dafür kann auf Grund der oben dargelegten Erwagungen die nachstehende in Betracht kommen: E = a{l — e-b«-W). In dieser Formel bedeutet E die Empfindlichkeit in einem bestimmten Augenblick, gemessen durch die Zahl der beantworteten Reize; a ist die Anfangsempfindlichkeit der Hornhaut, die sie also auch wieder zu erreichen sucht; e ist die Grundzahl der natürlichen Logarithmen; b ist eine bestimmte Konstante, abhangig von Art und Konzentration des benutzten Anasthetikums; t ist der Zeitpunkt, in welchem die Empfindlichkeit bestimmt ist und t0, das stets negativ ist und also links von der Y-Achse vorkommen muft, ist eine imaginare GröBe und deutet auf der X-Achse die Stelle an, wo die Kurve beginnen müfite, wenn sie genau auf dieser letzteren Achse anfangen würde. Aus den für die Ursprüng- Empfindlichkeit nach liche Emp- —— — Anasthetikum findlich- 1/a 2 4 7 10 15 20 25 30 40 50 keit Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Min. Kokainlösung 1/8°/0 w* 26,8 20,4 23,2 24,8 26,0 26,2 b. 26,8 20,9 22,8 24,5 25,7 26,3 - — — - — — »ƒ «L w. 26,5 15,5 21,0 24,1 25,8 26,1 26,3 - — — — — b. 26,5 15,9 20,7 23,9 25,7 26,2 26,5 ----- V »/„ w. 25,2 11,2 16,8 20,3 22,7 23,9 24,5 24,7 24,8 - - - b. 25,2 11,6 16,1 19,9 22,8 24,1 24,9 25,1 25,2 - - - H„ w. 27,6 8,8 13,4 18,6 22,1 24,0 25,8 26,9 27,2 27,3 - — b. 27,6 8,7 13,8 18,5 22,7 25,0 26,5 27,3 27,5 27,6 - - 2°/0 w. 27,6 3,6 7,7 13,2 19,0 22,8 24,9 25,8 26,4 26,6 26,8 27,0 b. 27^6 5,0 7,6 13,1 18,6 22,0 25,1 26,4 27,1 27,3 27,5 27,6 Holokainlösung 1 °/0 w. 29,1 8,9 12,4 18,2 23,5 26,0 27,4 28,2 28,5 28,9 b. 29,1 10,5 14,5 18,6 22,7 25,0 27,3 28,3 28,8 28,9 - — Stovainlösunjr 1 °/„ w. 27,3 14,1 18,3 21,6 25,6 26,3 b. 27,3 13,6 18,3 22,4 25,1 26,5 — — — — — — Butynlösung lU°lo w- 27,3 12,0 18,6 22,0 24,8 26,1 26,7 27,0 J b. 27,3 14,4 18,3 21,8 24,8 26,2 j 27,0 27,3 - - - - Empfindlichkeiten in verschiedenen Momenten gefundenen Ziffern werden b und t0 berechnet. In der beigegebenen Tabelle findet man die Ordinaten für beide Kurven verzeichnet, wobei w wahrgenommen, b berechnet bedeutet. Yergleicht man nun die Werte von b und t0 in der untenstehenden Tabelle für die Kokainkurven der Lösungen von 1/8 bis 2o/o miteinander, dann kann man dabei bemerken, daft beide Gröfóen von 2 bis 1/4 0/0 langsam steigen. Bei 1 /g°/o aber geht die Regelmafiigkeit verloren, da für diese Konzentration der Wert von b wieder sinkt und der jenige von t0 plötzlich auBerordentlich steigt. Diese Abweichung kann ich mir allein dadurch erklaren, dafi man mit der Kokainlösung von 1/g°/o an die Grenze der wahrnehmbaren Wirkung dieses Anasthetikums gekommen ist und es ist bekannt, dafi die gewöhnlichen Gesetze, die sonst herrschen, an der Grenze oft keine Gültigkeit mehr haben. Nachstehende Tabelle verschafft am deutlichsten einen Überbliok über die eigentümliche Bewegung von b und t0. Anasthetikum b ^ Kokainlösung von 1/8°/0 . . 0,27 —5,20 „ 7//o • • 0,40 -1,8 . V.% • • 0,27 -1,78 „ l°/0 . . 0,21 —1,3 „ 2°/0 . . 0,16 —0,03 Die Übereinstimmimg zwischen der berechneten und der wahrgenommenen Kurve ist im allgemeinen eine recht gute, aber bei den schwacheren Konzentrationen besser als bei den starkeren (Fig. 8—12 und 15—17). Bei der 1 o/oigen Kokainlösung kommt schon ein Unterschied zwischen beiden Kurven von reichlich 3°/o der ursprünglichen Empfindlichkeit vor; bei der 2o/0igen Lösung ist dieser Unterschied schon auf reichlich 6% gestiegen, und für die 4 und 8o/oige Lösung kann man eigentlich schon keine richtige Kurve mehr finden, die sich der wahrgenommenen genügend anschmiegt. Ungefahr dasselbe findet man bei Butyn; hier ergibt die 1/4 o/oige Lösung noch eine sehr annehmbare berechnete Kurve, obwohl mit mehr Abweichungen als bei der entsprechenden Kurve von Kokain 1/4 o/0, wahrend sich keine Kurve berechnen lafit für die 1 o/oige Butynlösung. Auch die naheliegende Verteilung der letzteren Kurve in zwei Teile ergibt nicht ganz das gesuchte Resultat. Diese Verhaltnisse führen meines Erachtens zu der Überzeugung, dafi man bei den schwacheren Lösungen einen reineren Eindruck von der Wirkung des Narkotikums bekommt als bei den starkeren, ein Moment, welches spater bei der Besprechung der Gesamtwirkung dieser Mittel noch deutlicher hervortreten wird. Es findet sich nun noch ein gemeinschaftlicher Zug bei diesen Kurven, auf den kurz die Aufmerksamkeit hinzulenken ist, namlich die Tatsache, daft die berechneten Werte alle — aulier denjenigen für lo/oiges Kokain und lo/0iges Stovain — höher beginnen als die vvahrgenommenen; darauf schneiden sie sich, verlaufen eine Zeitlang ungefahr parallel und kreuzen sich dann abermals, so dalo schliefilich der berechnete Wert etwas höher endet als der wahrgenommene. Für diese eigentümliche Verschlangelung vermag ich vorlaufig keine befriedigende Erklarung zu geben. Was ist nun der Yorteil dieser Kurven? Zunachst scheint es mir wichtig, dafi das Verhaltnis von Reiz und Empfindung, wenn auch langs einem Umwege, auch bei diesen Fallen in eine feste mathematische Form fixiert ist, die zugleich eine Wahrscheinlichkeit bietet, daft wir hier mit Verhaltnissen zu tun haben, welche physiologischen ahneln. Ein weiterer Vorteil aber dieser Kurven wird sich in dem folgenden Abschnitt dieses Kapitels zeigen, wo die pharmakologische Wirkung der Anasthetika zur Sprache kommt. G. Bestimmung der Wirkung der Anasthetika auf die Hornhaut. Bisher ist unter allgemeinen Gesichtspunkten die Wirkung einiger betaubender Mittel auf die Hornhaut besprochen; Zeit und Tiefe der anasthetischen Wirkung sind bestimmt und eine mathematische Formulierung für die Rückkehr der Empfindlichkeit ist aufgestellt. Was jetzt noch übrigbleibt, ist ein Versuch, diese allgemeinen Gesichtspunkte etwas naher zu prazisieren und als erste Frage erhebt sich dann die folgende: Welches ist die Mindestmenge Kokain, durch welche mit dem Harchen von 75 mg Druckkraft noch eine Verminderung der Empf indlichkeit festgestellt werden kann? Bei der Beantwortung dieser Frage stöfit man auf vielerlei Schwierigkeiten, deren erste darin besteht, dafi die individuelle Empfindlichkeit der verschiedenen Hornhaute stark voneinander abweicht. Bei der Kokainlösung von Vs0/0 zeigt sich dies ja, wie soeben besprochen ist (s. S. 53) schon sehr deutlich, indem unter den 25 Untersuchten sieben sind, bei denen überhaupt kein EinfluB dieser Lösung bemerkbar ist. Verdünnt man nun bis zu Vi60/°> dann findet nur noch bei einzelnen Fallen in der Hornhaut eine sehr geringe Abnahme der Empfindlichkeit statt und diese Verminderung ist so gering, da ft sie gewöhnlich innerhalb der bekannten Fehlergrenze dieser Art Bestimmungen bleibt. Die Sensibilitat anderer Hornhaute verandert sich durch die letztere Lösung nicht in nachweisbarem Grade, wahrend wieder eine dritte Art eine geringe, ebenfalls innerhalb der gewöhnlichen Grenzen bleibende Zunahme der Empfindlichkeit zeigt. DaB diese Zunahme der Sensibilitat durch die Lösung von 1/i6°/° Kokain verhaltnismafiig so selten vorkommt, ist eigentlich erstaunlich, da Frangois-Franck1) festgestellt hat, daB geringe Mengen Kokain, die ein „Nervenelement" treffen, lokal reizen, ohne Lahmung zu bewirken. Es ware der Mühe wert, noch schwachere Kokainlösungen auf ihre reizende Wirkung hin zu untersuchen, was aber meinerseits noch nicht geschehen ist. — Als durchschnittliche noch wirksame Grenzlösung darf also 1/8°/o* Kokain angenommen werden. Hiermit ist indessen nur ein Teil der Frage beantwortet, denn man weift nun zwar, welches diejenige Lösung ist, die gerade noch eine Abnahme der Empfindlichkeit bewirkt, aber damit noch nicht die Menge salzsaures Kokain, die per Oberflacheneinheit zur Veranderung der Sensibilitat benötigt ist. Genaue Data für solch eine Berechnung fehlen, so da ft man, wie mir scheint, nur an Hand eines Gedankenganges, wie etwa des folgenden, zu einem etwas besseren Einblick kommen kann. Der Tropfen, der an dem oberen Rande der Hornhaut ins Auge gebracht wird, verteilt sich sehr schnell über die ganze Hornhaut und die umgebende Bindehaut, aber doch zur Hauptsache über die glattere Hornhaut. Dies letztere kann man dadurch feststellen, da 15 man eine gefarbte Lösung nimmt, deren Yerbreitung sich leichter verfolgen laftt. Durch den erfolgenden Lidschlag verteilt sich die Flüssigkeit gleich viel mehr. Nimmt man nun zunachst an, da ft nur die Hornhaut von der Kokainlösung befeuchtet wird, dann würde man weiter voraussetzen können, daft die Konzentration der Lösung, die die ganze Hornhaut befeuchtet, überall gleich ist. Auch dies ist nur annaherungsweise wahr, denn mehr als einmal findet man, daft die Empfindlichkeit im unteren Teile eher zurückkehrt als im oberen, aber doch langst nicht immer, so daft ich an zweiter Stelle auch annehmen will, daft die gleichmaftige Verteilung der Flüssigkeit eine Tatsache ist. Ferner ist es siclier, daft eine Yerdünnung der Kokainlösung mit Tranen stattfindet, die einerseits schon auf der Hornhaut vorhanden sind und andererseits reflektorisch durch den Reiz des Einbringens des Kokains von der Tranendrüse ausgeschieden werden, und schlieftlich wird Flüssigkeit aus dem Bindehautsack entfernt, sowohl durch Tranen, die über die Augenlider f heften, als durch Abfuhr langs den normalen Tranen wegen und durch Adsorption an die Gewebe, worüber spater ein weiteres. Man sieht also, daft hier zahlreiche Fehlerquellen bestehen, so zahlreiche, !) Franfois-Franck, Action paralysante locale de la cocaine. Archives de physiologie, 1892, Bd. 4, S. 562. daft es fast unmöglich erscheint, angesichts derselben eine hinreichende Schatzung der Menge wirksamen Kokains vorzunehmen. Es gibt indessen einen Umstand, der die Möglichkeit, den Einfluft des Anasthetikums zu schatzen, begünstigt, und das ist die Schnelligkeit, mit welcher die Verminderang der Empfindlichkeit auftritt. Der maximale Effekt des Anasthetikums wird ja schon nach einigen Sekunden erreicht, und wahrend dieser Zeit hat vermutlich ein Teil all der vorgenannten Behinderungen noch keinen sehr störenden Einfluft ausgeübt. Ich glaube also, daft, wenn nun einmal festgestellt ist, daft durch die Lösung von 1/go/o Kokain bei einer Anzahl Personen eine gewisse Abnahme der Empfindlichkeit konstatiert werden kann, man annehmen muft, da ft es Stellen gibt, wo die Nerven derartig durch das Anasthetikum gelahmt sind, da ft das Harchen von 75 mg Druckkraft keinen Effekt mehr hat. Dieses Harchen hat einen Querschnitt von etwa 0,005 qmm, und nimmt man nun an, daft es beim Aufsetzen nur auf eine ebenso grofte Oberflache der Hornhaut Einfluft hat — was wohl nicht der Fall sein dürfte, da vermutlich auch die nachste Umgebung umgestaltet wird —, dann kann man sagen, daft die Nerven der unempfindlichen Oberflache ganz oder teilweise unter Einfluft des Narkotikums sein müssen. Nehmen wir an, daft die Grundflache der Hornhaut durchschnittlich einen Radius (R) von 6 mm hat und daft die Höhe der vorderen Augenkammer (h) ungefahr 4 mm betragt, dann ergibt sich für die Gesamtoberflache der Hornhaut 0, falls man sich diese kugelförmig vorstellt, 0 = -J(s» + 4h»), was nach den hier angenommenen Zahlen auf 125 qmm hinauslaufen würde. Das Gewicht des benutzten Tropfens der Kokainlösung von 40 Vs'o/o betragt 40 mg; dieser Tropfen enthalt also r - = 0,05 mg 1UU X o Mur. cocaini, die sich nach der vorigen Annahme gleichmaftig über die Kornea verbreiten. Auf eine Oberflache von 0,005 qmm entfallen also: °^X 0,05 = 0,000002 mg dieses Anasthetikums. Diese Menge ist also hinreichend, jene Stelle für kurze Zeit unempfindlich gegen eine Berührung mit einem Harchen von 75 mg Druckkraft zu machen. Wie groft der bei dieser Berechnung gemachte Fehler ist, kann ich nicht sagen; jedoch ist dieser entschieden, wie aus dem Vorhergehenden wohl erhellt, sehr groft. Aber das schlieftt nicht aus, daft die hier gefundene Ziffer, selbst wenn diese um einige zehn oder mehr Prozent zu hoch oder zu niedrig — vermutlich zu hoch — ist, doch einen Fingerzeig enthalt für die aufierst geringe Menge Kokain, die erforderlich ist, eine minimalste Anasthesie herbeizuführen, und jedenfalls zeigt sie, welcher Gröfienordnung die Quantitat des wirkenden Anasthetikums ist. Man würde diese Gröfie ein Minimum perceptibile nennen können, wenn es sich darum handelte, die Gröfie eines adaquaten Reizes festzustellen, was indessen bei den beschriebenen Versuchen nicht in Frage kommen kann. Für ein noch feineres Haar würde diese Grenze vermutlich noch etwas niedriger gefunden werden, aber das Arbeiten mit einem solchen wird sehr schwer und auf Grund der bisher erworbenen Erfahrung scheint es mir, dafi die gefundene Gröfie doch nicht so sehr weit von der absoluten Grenze entfernt ist. Wenn man diese Lösung von 1/'8°/o Kokain ungefahr als die Grenze betrachtet, mit der noch gerade eine Lahmung — und also auch erst eine Reizung — der Hornhautnerven zustande kommen kann, dann führt dies unwillkürlich dazu, Vergleichungen mit anderen Sinneswerkzeugen anzustellen und zu eruieren, welche Grenzen für die Perzeption dort bestehen. An erster Stelle kommen für solch eine Vergleichung Geruchs- und Geschmacksorgane in Retracht, da auch bei diesen beiden Sinneswerkzeugen Stoffe in bestimmter Konzentration wahrgenommen werden1). Retrachtet man aber die Verhaltnisse, unter welchen das Minimum perceptibile bei diesen Organen bestimmt wird, dann wird es doch deutlich, dafi es sehr schwer ist, direkte Vergleiche anzustellen. Reim Geschmacksorgan hat man wohl von verschiedenen Stoffen die Minimumkonzentration bestimmt in der sie noch wahrgenommen werden können, aber das Feststellen der kleinsten Menge dieser Stoffe, in der sie noch reizen, ist bei diesem Organ, soweit mir bekannt, nicht erfolgt. Reim Geruchsorgan hat man mit gasförmigen Stoffen zu tun, so dafi dort Vergleiche noch schwerer sind. Aufierdem dies sei nochmals bemerkt — bestimmt man bei diesen Sinneswerkzeugen die kleinste Menge der adaquaten Reize, welche die Organe reizen und dies tut man ja bei den hier beschriebenen Versuchen nicht. Daher scheint es mir momentan auch nicht lohnend, auf diese Vergleiche weiter einzugehen. Ist nun, wie dies hier geschehen — sei es auch nur annaherungsweise , diejenige Menge Kokain festgestellt, die gerade noch auf der Hornhaut wirksam ist, dann drangt sich von selbst die Frage auf, welches die kleinste Menge dieses Anasthetikums ist, deren Wirkung 1) Zwaardemaker, Methoden der Untersuchung des Geschmackes und der Geschmacksstoffe. Prüfung des Geruchsinnes und der Gerüche. Iiandb. d. biolog. Arbeitsmethoden. Herausgegeben von Abderhalden, Abt. 5, T. 7, H. 3, S. 439 und 455. sich noch an anderen Stellen des Körpers nachweisen liiftt. Diesbezüglich sind von Braun1) interessante Versuche angestellt. Er spritzt in die Haut, das für solche Untersuchungen geeignetste Organ, kleine Mengen des Giftes und untersucht dann, wie lange die Haut oberhalb der entstehenden Quaddel unempfindlich bleibt. Leider sind die Ergebnisse dieser Methode mit den oben beschriebenen Resultaten nicht direkt vergleichbar, da Braun, und mit Recht, um keine Anasthesie durch eine axiisotonische Flüssigkeit zu erzeugen, das Kokain in einer 0,9o/oigen Kochsalzlösung injiziert. Ein Zusatz von 0,0050/0 Kokain zu dieser Lösung ist gerade hinreichend, noch einen Verlust der Sensibilitat herbeizuführen. Recke2) stellt als Grenze eine Lösung von 0,0025 0/0 Kokain fest, d. h. da ft auf einem Hautblaschen, das durch eine Lösung von dieser Starke verursacht wird, noch gerade eine geringe Verminderung der Empfindlichkeit wahrzunehmen ist, wahrend bei einer Lösung von 0,0010 0/0 Kokain die Yeranderung der Sensibilitat dieselbe ist wie diejenige, welche durch eine physiologische Kochsalzlösung herbeigeführt wird. Warum bei den in dieser Arbeit beschriebenen Eintraufelungsversuchen kein isotonisches Lösungsmittel Verwendung fand, wird spater noch kurz zur Sprache kommen. Andere Gründe, warum direkte Yergleichung zwischen Haut und Hornhaut nicht möglich ist, sind in verschiedenen Momenten zu suchen, so z. B. in dem Umstande, da ft bei der Unempfindlichkeit der Haut von ganz anderen Druckkraften zur Untersuchung Gebrauch gemacht wurde, ferner darin, daft bei den bedeckenden Teilen des Körpers durch die verschiedene Tiefe der Injektion grofte Yariabilitat der Empfindlichkeit entstehen kann, daft die Sensibiltat nicht in festen Zeitabstanden bestimmt ist, daft das in die Haut eingespritzte Anasthetikum ziemlich lange Zeit an der Einspritzungsstelle verweilt usw., Gründe genug, sich vorlaufig auch in diese Vergleichungen, die sehr wertvolle Ergebnisse zeitigen könnten, nicht allzusehr zu vertiefen. Nunmehr ist es noch nötig, die Aufmerksamkeit auf eine Erfahrungstatsache hinzulenken, die nicht ohne Bedeutung ist. Es hat sich namlich schon aus den individuellen Kurven gezeigt, daft bei einigen Versuchspersonen die Anasthesie viel eher auftritt und viel langer dauert als bei anderen. Durch diese Eigentümlichkeit sind auch die groften individuellen Unterschiede zu erklaren, die man so oft bei Operationen beobachten kann, bei denen ein Patiënt nach einer gewissen Anzahl Eintraufelungen schon nichts mehr fühlt und lange unempfind- 1) Braun, Die örtliche Betaubung. Leipzig 1921, S. 85. 2) Zitiert aus Fühner, Nachweis und Bestimmung von Giften auf biologischem Wege. Berlin und Wien 1911, S. 167. lich bleibt, wahrend ein anderer entweder zu Beginn des Eingriffes noch Zeichen von Schmerz gibt oder doch sehr bald, nachdem der Eingriff begonnen hat. In Rücksicht auf die praktische Anwendung der Anasthesie muft darauf hingewiesen werden, daft das direkte und steile Ansteigen der Kurven, nachdem der tiefste Punkt erreicht ist, darauf hindeutet, da ft es gut ist, einen Eingriff gleich zu beginnen, wenn man denkt, daft die erforderliche Anasthesie erreicht ist, was jedoch nicht besagen will, daft man als Regel sofort nach dem Hineinbringen des letzten Tropfens mit der Operation anfangen soll. Daft zwischen den beiden Zeitpunkten •des Hineinbringens des Anasthetikums und dessen hinreichender Betaubungswirkung, genügend für eine Operation, in der Tat ein grofter Unterschied besteht, wird sofort deutlich, wenn man bedenkt, daft das Kokain eine gewisse Zeit benötigt, in die Hornhaut einzudringen, so da ft man nur bei Eingriffen, die ganz an der Oberflache der Hornhaut geschehen müssen, z. B. dem Entfernen eines Staubkörnchens, sofort nach dem Hineinbringen des letzten Tropfens des Anasthetikums beginnen wird. Wie lange es dauert bis das betaubende Mittel bis zu einer bestimmten Tiefe der Hornhaut hindurchgedrungen ist und in welchem Grade dies geschieht, darüber hoffe ich spater Mitteilungen zu machen, aber jedenfalls darf man nun schon sagen, daft eine gewisse Zeit vergeht, bis hinreichende Anasthesie in den tieferen Schichten erreicht ist. Aber wenn diese einmal erreicht ist, dann gilt es, sofort mit dem Eingriff anzufangen, denn in jedem Falie nimmt die Unempfindlichkeit nach dem Hineinbringen des letzten Tropfens sofort wieder ab, wenn dies auch oft bei tiefer Anasthesie im Anfang nicht festzustellen sein wird. Ein Problem, das ferner noch etwas ausführlichere Besprechung erfordert, ist, ob und wie man imstande sein wird, den Grad der Unempfindlichkeit auszudrücken, der durch ein gewisses Anasthetikum von bestimmter Konzentration erreicht" wird. Es hat sich schon gezeigt, daft weder die Dauer noch die Tiefe der Unempfindlichkeit allein einen guten Maftstab angeben, so daft man versuchen muft, einen anderen, zuverlassigeren zu finden. Bei dem Suchen nach einem solchen kann man nachstehendem Gedankengange folgen. Gesetzt, man hat den Verlauf der Unempfindlichkeit irgend eines Anasthetikums graphisch wiedergegeben, so wie in Fig. 21 geschehen ist, wo die Kokainlösung von Vi % als Beispiel zugrunde gelegt ist. Nach i/2 Minute ist die Empfindlichkeit von 25,5 auf 15,5 gesunken. Wahrend eines gewissen aufterst kleinen Zeitpunktes A t wird diese Empfindlichkeit sich gleichbleiben und die Verminderung der Sensibilitat wahrend dieser kurzen Zeit kann durch ein Rechteck ABCD ausgedrückt werden, dessen Breite Fig. 21. Schema der Wirkung der Anasthetika. Auf der Ordinate ist die Empfindlichkeit (Zahl der gefühlten Beriihrungen), auf der Abszisse die Zeit abgetragen. Die Rechtecke A-B-C-D, B-E-F-G usw. stellen den jeweiligen Empfindlichkeitsverlust wahrend sehr kurzer Zeiten dar. A t und dessen Höhe h betragt; h ist der Abstand des Punktes, auf den die Sensibilitat gesunken ist, bis zur Linie PQ, die Beginn- und Endpunkt der Kurve verbindet und als nahezu wagerecht betrachtet werden kann. Wahrend eines folgenden Zeitpunktes A tj wird der Verlust an Empfindlichkeit durch ein Rechteck BEFG ausgedrückt werden, das A tx zur Breite und hx zur Höhe hat, d. i. den Abstand des Punktes, auf den die Sensibilitat in diesem Augenblick wieder gestiegen ist, bis zur Linie PQ. Für einen demnachst folgenden Zeitpunkt A t2 kann man dasselbe Verfahren durchführen, so dafi man den gesamten Verlust an Sensibilitat feststellen kann durch Addition all dieser kleinen Rechtecke, also 2 A t • h. Diese Summe gibt j edoch nicht genau den Verlust an Sensibilitat wieder, da es sich ja um eine Reihe kleiner Rechtecke handelt, deren Basis nicht genau mit der krummen Linie zusammenfallt, die eine Vorstellung von der zurückkehrenden Empfindlichkeit geben soll. Vergröliert man die Anzahl Rechtecke nun fortgesetzt, dann wird man sich den wahren Verhaltnissen immer mehr nahern, und nimmt man diese Anzahl unendlich groft, dann wird man den wirklichen gesamten Empfindlichkeitsverlust bekommen, so dafi dieser einfach ausgedrückt wird durch eine dreieckige Oberflache, begrenzt durch folgende drei Linien: die Linie vom Beginnpunkt nach dem Punkt der geringsten Empfindlichkeit (PD), die Kurve vom niedrigsten Punkt nach dem Endpunkt (DGKN... Q) und schlieftlich eine Linie, die Beginn- und Endpunkt miteinander verbindet (PQ). Hiermit ist also ein einfaches Mafi für die gesamte Sensibilitatsveranderung gefunden. Nachdrücklich muft ich hierbei bemerken, dafi um zu dieser Vorstellung zu gelangen, keine einzige Pramisse erforderlich ist über die Wirkung des Betaubungsmittels, so dafi es mir scheint, dafS dieser Maftstab als frei von jeder theoretischen Voraussetzung über die Funktionsweise der Anasthetika betrachtet werden kann. Das hier gefundene Maft würde nun meines Erachtens der totale anasthetische Effekt genannt werden können, und dies im Gegensatz zu dem partiellen anasthetischen Effekt, bei dem man nur auf Tiefe oder Dauer des Sensibilitatsverlustes achtet. Graphisch gesprochen besteht der Unterschied zwischen gesamter und teilweiser Wirkung darin, dafi die erstere durch eine Flache, jede der beiden letzteren also Tiefe und Dauer durch eine Lange ausgedrückt wird. Um den Gesamteffekt eines Anasthetikums festzulegen, braucht man nur die Oberflache des oben angegebenen Dreiecks zu bestimmen. Man kann dies in sehr einfacher Weise mit dem Planimeter tun, aber auch 'mit Hilfe der früher angegebenen Formel, aus der meines Erachtens gerade der Wert einer solchen Formel deutlich erhellt. Man macht bei der Bestimmung der Oberflache durch diese Berechnung einen kleinen Fehler, da die Kurve ja bei dem niedrigsten Punkt beginnt und man die erste halbe Minute aufier Betracht lafit, wodurch die Oberflache etwas zu klein ausfallt. Man kann daher die Kurve auch bei der Y-Achse beginnen lassen und wird damit einen kleinen Fehler nach der anderen Seite machen, da die Oberflache nun zu groB wird. Einfachheitshalber habe ich den Ietzten Weg gewahlt, und da dies bei allen Kurven durchgeführt ist, macht man überall denselben Fehler, was bei der Vergleichung untereinander nicht viel schadet. Für die Kurve gilt, wie früher besprochen, die Formel: G = a (1 — e — b <4 — *o) ^. Durch Integration findet man nun die Oberflache, die dann ausgedrückt wird durch die Formel CV) 0 = aJe~b in den elementarsten Aufierungen der Schmerzsinn sich nicht von den anderen Sinnesorganen unterscheiden wird und zu diesen elementarsten Zügen gehort es, dalJ der Reiz eine gewisse Starke haben muB, um das Sinnesorgan zu der vollstandigen Reaktion anzuregen, deren es fahig ist. Ist der Reiz nur schwach, dann wird die Reaktion auch unvollstandig sein. Nimmt man für einen analogen Fall das Gesichtsorgan als Beispiel, dann weift man, da ft sehr schwache Farben nicht den Eindruck von Farbe ergeben, sondern in einem unbestimmten Grau die Schwelle überschreiten; erst bei starkerer Intensitat erhalten sie ihren Farbenwert. Nichts anderes braucht man beim Schmerzsinn zu erwarten: schwache Reize erwecken die Empfindung einer indiff eren ten Berührung; nimmt nun die Intensitat des Reizes zu, dann erst wird es möglich, Tast- und Schmerzgefühle voneinander zu unterscheiden. Wie alle Vergleichungen trifft auch diese zwischen Hautsinnesorganen und dem Gesichtssinn nicht ganz zu; handelt es sich bei den ersteren doch um die Ahnlichkeit der unter der Schwelle gelegenen Wahrnehmungen einiger dieser Sinnesorgane, bei dem letzteren dagegen um die Ahnlichkeit der Empfindungen desselben Sinnesorgans. Nimmt man die oben gegebene Vorstellung als möglich an, dann würde jedenfalls der von Goldscheider abgewiesene unschmerzhafte Schmerz auf der Bildflache erscheinen und nun scheint es mir nach dem Vorstehenden doch, daft einige Gründe bestehen, hieran zu glauben und daft dieser Begriff eine Existenzberechtigung hat. Noch ein anderes Element mufi nun meines Erachtens hervorgehoben werden, um es wahrscheinlich zu machen, dali Schmerznerven in der Hornhaut bestehen. Es ist in Kapitel IV darauf hingewiesen, dafi Rivers und Head festgestellt haben, dafi nach Durchschneidung des Nerv. radialis von allen Gefühlsqualitaten der Schmerz zuerst zurückkehrt (56 Tage) und das BewuBtsein für Gefühlsberührungen zuletzt (567 Tage). Auffallend würde es nun sein, wenn die Verhaltnisse in der Hornhaut anders waren als diejenigen der Haut, wenn also zuerst die Gefühlsempfindungen in der Hornhaut zurückkehren würden und nachher erst der Schmerz. Dafi diese letztere Qualitat nicht sofort beim Beginn der Rückkehr der Sensibilitat als solche gefühlt wird, ist eine zweite Sache, die soeben schon zur Sprache gekommen ist. AuBerdem bedenke man, daB die hier angewandten Reize sehr gering sind, aber unter den gegebenen Umstanden (nach einer Operation) doch nicht starker verabfolgt werden dürfen. Wenn denn hier auch nun wieder zwischen Haut und Hornhaut keine völlige Übereinstimmung besteht, so scheint mir doch kein einziges Argument dafür zu sprechen, dafi ein tiefgehender Unterschied zwischen beiden herrschen soll und daB die Rückkehr des Schmerzes bei einem Teil des Tegumentum anders sein soll als bei dem anderen. Ohne nun weiter im mindesten tiefer auf die ganze Theorie der Schmerz- und Gefühlsinnervation einzugehen, ist es doch nötig, hier einige Bemerkungen zu machen über die Weise, in der man sich laut der oben gegebenen Darstellung die Nervenausstattung der Bekleidungen des Körpers denken könnte. Ist man, wie dies hier der Fall ist, der Meinung zugetan, daB in der Hornhaut Schmerznerven bestehen, dann mulS man auch annehmen, dafi diese Art Nerven überall auf der Haut vertreten ist, wo Schmerz gefühlt werden kann. Dies bringt indessen keineswegs mit sich, dafi man erwarten darf, dafi ein besonderer Nervenapparat für die unangenehmen Gefühlstöne besteht, wie man das früher formuliert hat. Es scheint mir, daB dies keine glückliche Umschreibung der wahrzunehmenden Tatsachen ist. Denn der Schmerz, der in einem bestimmten Augenblick wahrgenommen wird, kann je nach dem Gemütszustand, in welchem derselbe das Individuum vorfindet, als Unlust-, als indifferentes oder als Lustgefühl verdolmetscht werden. Bei einem starken Jucken z. B. wird derselbe Schmerz, der erst, vor dem Beginn des Juckens, als etwas Unangenehmes empfunden wurde, nun als eine mit einem positiven Lustgefühl verbundene Vorstellung gekennzeichnet. Derartige Beispiele können mehr angeführt werden; aber sie tun hier weiter nichts zur Sache, da es sich in diesem Zusammenhang nur darum handelt, kurz auf eine prinzipielle Frage einzugehen. Ein weiteres Yertiefen in die so wichtigen Probleme der Hautinnervation scheint mir im Rahmen dieser Untersuchung nicht geboten. Das Yorhergehende aber war nötig, um die Konsequenzen, die aus den angestellten Untersuchungen gezogen werden können, deutlich hervortreten zu lassen. 7» Vffl. Schlufibetrachtungen. Der Gegenstand, der in den vorstehenden Ausführungen behandelt wurde, ist in den etwas lose zusammenhangenden Abhandlungen, die hier unter einen gemeinschaftlichen Titel vereinigt sind, noch lange nicht erschöpft; z. B. hatte ihnen auch noch eine Untersuchung über die Zahl der Berührungen, die auf einer bestimmten Oberflache der Hornhaut wahrgenommen werden kann, zugefügt werden können. Die technischen Schwierigkeiten, die sich beim Studium dieser Frage ergeben, vermochte ich aber noch nicht ganz zu überwinden. Pathologische Falie sind hier ebenfalls ganz auBer Betracht gelassen, denn Hornhaute, die für die Kataraktextraktion durchschnitten werden, darf man meines Erachtens nicht zu den pathologischen rechnen. Dieser Gegenstand scheint mir indessen zu umfangreich, um zugleich mit den normalen Hornhauten behandelt zu werden. Doch sind die Besultate der Untersuchung der kranken Kornea, die man mit der obengenannten quantitativen Methode erhalt, wichtig genug, um spater noch einmal ausführlich darauf zurückzukommen. In mehr als einer Hinsicht ist der Einblick, den man durch die hier mitgeteilten Erfahrungen erhalt, enttauschend zu nennen. So bleibt es z. B. eine offene Frage, warum die Empfindlichkeit so schnell sinkt und erst so langsam wieder steigt. Man kann zwar einigermafien andeuten, welche Momente hierbei eine Rolle spielen, aber gelangt doch nicht völlig zu einer Lösung. Auch ist es noch unerklarlich, warum z. B. die Kokainlösungen bis zu 2°/o einer mathematischen Kurve folgen, wahrend dies bei den höheren Konzentrationen nicht mehr der Fall ist. Sind diese Erscheinungen aus physikalisch-chemischen Gesetzen zu erklaren, oder muS man hier seine Zuflucht zu Eigentümlichkeiten des Protoplasmas nehmen? So lassen sich noch viele andere Fragen stellen, die im vorhergehenden gar nicht oder nur flüchtig berührt sind, namentlich darum nicht, weil die Antwort darauf vorlaufig doch nicht zu geben ist. Daft man bei der Beantwortung der wichtigen Frage, ob spezielle Schmerznerven bestehen oder nicht, hier und anderswo nicht weiter kommt als zu einer Wahrscheinlichkeit — wenn diese auch in eine bestimmte Richtung deutet —, ist schon hinreichend betont. Darauf brauche ich also nicht weiter einzugehen. Aber vielleicht ist trotz des vielen Unaufgelösten doch in dem Vorstehenden ein Kern gegeben, von dem aus es möglich sein wird, auch anderen Problemen naherzukommen. Denn eine quantitative Methode für die Sensibilitatsbestimmung muB einen genaueren Einblick in die Empfindlichkeit verschaffen, die unter normalen Umstanden und unter verschiedenen Einflüssen in der Hornhaut herrscht, als das regellose Abtasten der Kornea. Die Darstellung des Verlaufes der abnehmenden Anasthesie in Kurvenform, das Ausmessen oder Berechnen der totalen Unempfindlichkeit scheinen mir Möglichkeiten, die sich zu weiterer Ausgestaltung eignen. Auf diesem Gebiete liegt noch ein grofies Feld für Untersuchung brach. Hier wurde ja allein die Wirkung der gewöhnlichen saurefrei gemachten Kokainlösungen in destilliertem Wasser untersucht, da diese auch gewöhnlich in der Praxis gebraucht werden. Jedoch ware es sehr wesentlich, Versuche mit Kokain in physiologischer Kochsalzlösung anzustellen, wie auch mit Kokain in alkalischer Lösung, das wahrscheinlich viel starker wirkt als das in der gewöhnlichen Weise verabfolgte Anasthetikum. Ferner kann man die anasthetische Wirkung destillierten Wassers, verschiedener Augenwasser, neuerer Anasthetika usw. mittels der angegebenen quantitativen Methode prüfen. So habe ich mich z. B. durch einige Experimente davon überzeugen können, daB destilliertes Wasser und eine 3°/oïge Lösung von Chloras kalicus die Empfindlichkeit der Hornhaut in melibarem Grade vermindern können. Auch die Kombinationen verschiedener Mittel können auf diese Weise auf ihre Wirksamkeit hin untersucht werden. Hier liegt also, wie gesagt, noch ein groftes Feld für weitere Forschungen brach. Viel weitergehenden Interessen würde aber gedient werden, wenn es gelingen sollte, die hier benutzte oder eine ihr ahnliche Methode auch auf andere derartige Probleme anzuwenden. Ist es doch wesentlich, daB bei der Wirkung eines Stoffes auf das lebende Gewebe eine gewisse Quantitat potentielier Energie, welche diesem Stoff kraft seiner chemischen Zusammensetzung und seiner physikalischen Eigenschaften zukommt, in eine andere Form von Energie umgewandelt wird. Kann man nun so wie hier, ohne genau die einzelnen Kettenglieder zu wissen, aus denen sich die Kette der Yorgange vom Anfang bis zum Ende der Beaktion zusammensetzt, doch diese Anfangs- und Endzustande in irgend einer Weise in einer Formel festlegen, dann ist es vielleicht möglich, auch andere Einwirkungen auf den lebenden Stoff in ahnlicher Weise zu behandeln. DaB man bei dieser Behandlung von Problemen, die das lebende Gewebe betreffen, nicht immer die relativ einfachen Verhaltnisse bekommen wird, die hier bestehen, ist mit Sicherheit anzunehmen. Das Interesse, das man an einer möglichen Lösung solcher Fragen hat, wird dadurch aber gewifi nicht vermindert werden. Dio folgenden Satze lassen sich nun meines Erachtens aufstellen. 1. Die Empfindlichkeitsprüfung der Hornhaut soll nach polaren Koordinaten geschehen, wodurch die Sensibilitat sowohl in Radien als in Kreisen festgestellt werden kann. 2. Die Hornhautempfindlichkeit sowohl von Rechts- als von Linkshandern ist beiderseits gleich. 3. Ob die Wiederherstellung der Empfindlichkeit der Hornhaut, nach ihrer Durchschneidung, von zentral nach peripher oder umgekehrt stattfindet, laBt sich vorderhand nicht mit Sicherheit entscheiden. Manche Hornhaute bleiben noch Jahre nach der Operation unterempfindlich. 4. Die Sensibilitat der Kornea fallt nach Eintrauflung betaubend wirkender Mittel aufterst schnell. Die Wiederherstellung der Empfindlichkeit geschieht bei fast allen untersuchten Anastheticis langs Kurven, die mathematisch dargestellt werden können. Der totale anasthetische Effekt, den diese Mittel verursachen, la Ut sich ebenfalls durch eine mathematisch darstellbare Flache ermitteln. Um zu einer allseits befriedigenden Erklarung der Wirkung der Anasthetika zu gelangen, bedarf es weiterer Untersuchungen, die im Umrift wenigstens angedeutet werden können. 5. Nach den hier gesammelten Erfahrungen muB die Innervation der Hornhaut mit Wahrscheinlichkeit als eine schmerzhafte angesehen werden. STELLINGEN. STELLINGEN. i. De lage stand der oogen, dien men bij vele pasgeborenen kan waarnemen, vindt zjjn oorzaak in de verschillende groeisnelheid der beenderen, die de oogkas begrenzen. n. Linkshandigheid is geen teeken van minderwaardigheid. III. De rol, die het keukenzout bij de oedeemvorming speelt ,moet hoofdzakelijk aan het natrium worden toegeschreven. IV. Behandeling van aandoeningen van den hals met X-stralen brengt dikwijls groote gevaren voor den larynx mede, zoodat men daarmede bij de indicatie voor bestralingen moet rekening houden. V. Bij ontstekingen van onbekenden oorsprong kunnen latent levende bacteriën een rol spelen. VI. Drukverlagingen van het eerebrospinaalvocht, na verwondingen ontstaan, behandele men met intraveneuze inspuitingen van gedestilleerd water. VII. Het door Öhrwall gedane voorstel tot indeeling der zintuigen verdient — ondanks eenige moeilijkheden, die zich bij de overbrenging in de praktijk voordoen — den voorrang boven andere indeelingsprincipes. vin. Door intracutane inspuiting van anaesthetica verdwijnen de verschillende kwaliteiten der huidgevoeligheid gelijktijdig, maar keeren niet gelijktijdig terug. IX. De Eugenetica worde als afzonderlijk leervak aan de Universiteiten onderwezen.