Recueil de travaux offerts par les auteurs à H. A. Lorentz à l'occassion du 25me anniversaire de son doctorat le 11 décembre 1900
Die Resultate der Beobachtungen sind in den folgenden Tabellen zusainmengestellt; dabei sind die Spannnngsdi Heren zen, welche den verschiedenen Magnetfeldern entspreclien, auf gleicbe Stiiiken des Entladungsstroiues i reduciert.
Tabelle II.
Electrode A Anode. Druck 0,11 mm.
iX 105 Stiirke des magnetisierenden Stroms in Amper.
~0 | 0,5 1,7 | 3,3 5,3
20 393 393 105 475 500
40 438 438 160 500 510
80 530 530 517 567 620
120 632 632 632 624 670
160 704 704 698 678 700
200 753 753 738 713 720
600 1180 1130 1093 933 912
Tabelle III.
Electrode A Kathode. Druck 0,41 mm.
»X 105 Stiirke des magnetisierenden Stroms in Amper.
Amper' 0 M 3,8 | 5,3
20 356 356 352 380 420
40 392 382 362 392 435
80 190 447 100 423 468
120 5S7 505 455 460 512
160 687 600 502 498 547
200 753 658 559 527 561
600 1288 960 700 597 607
Eine graphische Darstellung der Beobachtungen ist in den Figuren 2 und 3 gegeben. Dabei sind die Curven, welche dem nicht erregten lelde, der neutralen Characteristik entspreclien, stark ausgezogen. Die