Recueil de travaux offerts par les auteurs à H. A. Lorentz à l'occassion du 25me anniversaire de son doctorat le 11 décembre 1900
oder
b i C1'^' „^logCiA da _0 T2 \ da da J/dT~
O
Xun ist bei verdiinntm Lösungen ^ ^ = (I zu setzen, da der
Tliei] -li' des molekularen Potentials daim nicht melir von den vcrsehiedenen Konzentrationen abhiingig ist.
In diesem Kali bekommen wir somit:
'■=CT,c"ro,% c»
und das ist die einzig richtige Formel fiir die Beziehung zwischen der totalen Liisungswiirme L. und der \ eriindgrnng der Löslichkeit mit der Temperatur.
O
Setzen wir fiir c, seinen Werth ein, nl.
° (l — x) in (1—x)a (1 — x)a
' yn-\-im y -)- i y '
wo m die Auzalil der gelösten Salzmoleciile, u die Anzahl der Wassermoleciile (einfach gereehnet), " — »s,y=^ y und «=1 -)-(»—l);s ist. so kann aucli geschrieben werden:
,h )1(iv (13")
da y-\- is oder y bei verdiinnten Lösungen nicht merklich von # abhiingig ist.
Ist x nicht weit von 1 entfernt, so ist es zu bevorziigen statt ^
V
av
: A, da beini Dissociationssleichsrewicht (v ist die
Ionenzahl)
/ xc\-j
'■/ x)rK