Recueil de travaux offerts par les auteurs à H. A. Lorentz à l'occassion du 25me anniversaire de son doctorat le 11 décembre 1900
Rechnen wir die Kriiftc AT negativ, wo sie nach der iuneren Seitevon S gerichtet sind, so ergiebt die Integration der Gleichung (3) iiber die ganze Fliielie <S':
l f V 'IS = ƒ ƒ(>2 — *1 ) (1) N (ï
Das Integral des zweiten Gliedes erstreckt sieli uur auf den innerhalb S fallenden Teil der Fliichc (>.
Diese Bezieliung gilt ebenfalls, wenn beliebig viele Punktladungeu e\' • ■ • s'cl1 ausserlialb .V befinden.
Es seien nun die Ladungen e2 e3 .... iin Innerndes von der Flaelie üSbegrenzten llauines und zwar in dein Medium 1 gegeben. Wir verteilen jetzt diesen Rauin dureli cine Fliielie A (' (Fig. 2), welche der Trennungsflaclie (1 der beiden Medien in kleinem Abstande parallel gefiihrt ist, in zwei Teile. Auf die geseblossene Fliielie .1 li CKA ist derGAissselie Satz oline AVeiteres anwendbar:
ƒƒ«»+ƒƒ.*_£x„ (5)
MIC CE.\
für die geseblossene Fliielie CI) A EC aber gilt die Gleieliung (4.):
f fiïdS ~h f I — v dtr = ƒ I(v2 — v,) (fo. (4a)
CDA AEC (i
Die Addition von (5) und (4«) ergiebt:
f f'W'S— /. — "i)1,7■ (6)
akcu c