Boekenlijst der Vereeniging tot bevordering der bijenteelt in Nederland, [Wageningen], 1916
16 Eckhoff, J. F. Der reine Bienenhonig. Gemeinnützige
Belehrungen über dessen Gewinnung, Eigenschaften, Einkauf, Behandlung, Verwendung und Wert. 1893.
17 Ehrhardt, Dr: med: O. Die Bedeutung des Honigs für
die Ernahrung des Menschen. (Vlugschrift 1 pag.)
18 Fehlmann, K. von Beitrage zur mikroskopischen Unter-
suchung des Honigs. Heft 4. Band 11. Mitteilungen aus Gebiete der Lebensmitteluntersuchung und Hygiene. 1911.
19 Fellenberg, Dr: Th. van Viskosetatsbestimmungen in
Honig. Heft 3. Band 11. Mitteilungen aus Gebiete der Lebensmitteluntersuchung und Hygiene. 1911.
20 Fiehe, Dr: J ; Kerp, W. Uber neuere Methoden der
Honiguntersuchung. 1914.
21 Giersbergen, L. van. Over honing en honingbeoor-
deeling. Overdruk uit het Chemisch Weekblad, no. 28. 1910.
22 Gödden, Th. Der reine Bienenhonig ein wertvolies
Nahrungsmittel.
23 Gühler, H. Deutscher Honig. Seine Gewinnung und
Verwendung als Nahrungs-und Medinizal Hülfsmittel. 4e Auflage. 1886.
24 Hasterlik, Dr: Alfred. Der Bienenhonig und seine Er-
satzmittel. Gemeinfaszliche Darstellung der Entstehung, Gewinnung, Verwertung, Untersuchung und Beurteilung des Honigs und seiner Ersatzstoffe. 1909.
25 Honigfarbentafeln. Herausgegeben vom Zentral Verein
für Bienenzucht in österreich.
26 Kastelein, P. J. De waschbleeker en waschkaarsen-
maker. Volledige beschrijving van alle konsten en ambachten. 1742.
Kerp, W. Zie Dr. J. Fiehe no. 20.
27 Keilen, Tony. Die Kunstwaben. Deren Nutzen und
Anwendung beim Bienenzuchtbetrieb sowie deren Fabrikation auf Walzwerken und Handpressen. 2e Auflage, 1902.
28 Lahn, W. Lehre der Honigverwerthung. Anweisung zur
Fabrikation von Honigweinen etc. Feinen Backwerken, zum einmachen der Fruchte in Honig etc. 1888.
29 Loos, Felix. De honigmarkten hier te lande en elders.
1894.