Pius-almanak ...; jaarboek van katholiek Nederland, jrg 10, 1884, 1884
Niet alleen de Roman der klassieke tyden, en de Sage der middeleeuwen, ook de Poëzie deed mede tegen Tetzel Om kort te wezen, zal ik Tetzel verpletteren met dé laatste schrijf- en wnjfsoort:
ïAls Pabst Leo der Zehend gênant, Nunmehr fast unmüglich befandt, Dasz er das Römisch Jubel-Jahr Erlebet, hat er die faule Wahr
Des Ablasz-Krams in Teutschenland Durch seine Kram-Knecht ausgesandt, Dazu sich denn ohn all Verdriesz
Johann Tetzel gebrauchen liesz. Der war jetzt kaum dem Hencker entlauffen. Als er wegen Eheb ruchs solt ersauffen, Wo nicht der fromme Fürst Friederich
Seiner hat angenommen sich Und beijm Keijser Maximilian
Em gnadigste Fürbitt gethan. Hierbei es aber so nicht blieb, Aus einem Ehebrecher wurd éin Dieb
Welcher durch vermeint Gewalt und Macht Viel Geldes und Guts zu Weg gebracht. Als er die blinde Welt beredt,
Dasz er den Himmel feil tragen that:
Wenn man nur Geld genug geb dar, Hats mit den Menschen kein Gefahr, So bald der Grosch in Kasten klingt,
So bald die Seel in Himmel sich scbwingt Durch diesen teuffelischen Tand Hat er betrogen sein Vaterland
Bis ihm Gott hat ins Spiel gesehen, Burch Doctor Luthern seligen,
Welcher ihm seinen Kramer-Tisch Gewaltiglich zu Boden stiesz, Daher (Gott Lob) bisz auf die Zeit
Ablasz-Kram zerstreuet leit, So bleibet nun Christi Verdiengt