Bericht über den XIII. internationalen Kongress gegen den Alkoholismus abgehalten im Haag (Scheveningen) vom 11.-16. September 1911
Die Gottesdienste.
Das Organisations-Komitee hatte den evangelischen Bund ,,Enkrateia" und den katholischen Bund „Sobriëtas" gebeten, sie mochten sich bemühen, dass zur Weihung des Kongresses Gottesdienste veranstaltet wurden.
Infolge dessen haben am Montag den 11. September in der Evangelischen Neuen Kirche und in der Katholischen Kirche des H. Antonius zu Scheveningen (Haag) Gottesdienste stattgefunden, abends um 7 Uhr.
In der stark-besetzten evangelischen Kirche war Korgesang; nachdem Dr. J. R. Slotemaker de Bruine von Utrecht den liturgischen Dienst geleitet hatte, wobei die Besucher in einem vier-sprachischen Programm jeder in seiner eigenen Sprache das Gelesene und Gesungene vor sich fanden, wurden kurze Ansprachen gehalten von Dr. Slotemaker de Bruine in der niederlandischen, Rev. J. W. Leigh, D. D., Dean of Hereford in der englischen, Dr. R. Burckhardt in der deutschen Sprache, und wurde das Schlussgebet französisch gesprochen durch Pastor Martin von Genf.
In der katholischen Kirche war eine grosse Menge fremde und niederlandische Kongress-Mitglieder anwesend. Im Priesterchor hatte der HochwürdigsteHerrMgr. A. J. Callier, Bischof von Haarlem, Vertreter Seiner Heiligkeit Pius X, seinen Sessel. Pfarrer H. J. van de Ven leitete den Gottesdienst: der Hochwiirdige Pater J. J. C. Hentzen (Haag) hielt eine Predigt in der niederlandischen Sprache mit dem Leitmotiv: Charitas Domini urget nos.
Empfang seitens der Stadtverwaltung.
Am Montagabend 11. September wurde der Kongress von dem Bürgermeister und den andren Mitgliedern der Stadtverwaltung vom Haag in einer Saaie des Kurhauses in ganz vornehmer Weise und aufs liebenswürdigste empfangen.